Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Congo (Kongo)

Congo (Kongo) [DamenConvLex-1834]

Congo (Kongo) oder Kongo , ein bedeutendes Negerreich auf der ... ... in einem traurigen, höchst untergeordneten Verhältniß, sind die eigentlichen Sklavinnen ihrer Männer, und müssen für alle Bedürfnisse des gebietenden oder schlafenden Herrn sorgen. Untreue der Frauen ...

Lexikoneintrag zu »Congo (Kongo)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 468-469.
Sonnenschirme

Sonnenschirme [DamenConvLex-1834]

... dem französischen Einflüssen mehr ausgesetzten Italien müssen die Männer schon längst dieser Wohlthat entbehren und sich mit dem Sonnenhute begnügen ... ... zu Unterst zu kehren sucht, that dieß rücksichtlich der Sonnenschirmchen buchstäblich, und wir müssen gestehen, daß es uns besser vorkommt, wenn, wie heut zu Tage, ...

Lexikoneintrag zu »Sonnenschirme«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 289-291.
Goldstickerei

Goldstickerei [DamenConvLex-1834]

Goldstickerei , eine Kunst , welche in frühern Zeiten einen ... ... von Plattstich und dicker Stickerei. Blumen , Blätter , kurz alle größern Gegenstände, müssen zuvörderst nach der Zeichnung in seinem Leder oder Karton ausgeschnitten und dem Stoffe ...

Lexikoneintrag zu »Goldstickerei«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 461-463.
Gelehrsamkeit

Gelehrsamkeit [DamenConvLex-1834]

Gelehrsamkeit . Zu bestimmen, was und wie viel Frauen aus dem ... ... . Indessen die Gegenwart, der Geist der Zeit und die Anforderungen der Verhältnisse müssen gleichfalls berücksichtigt werden, und diesen zu Folge haben Frauen von heute, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Gelehrsamkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 362-364.
Caschmirshawl

Caschmirshawl [DamenConvLex-1834]

Caschmirshawl Der kostbare und theure Gegenstand der heißesten Wünsche einer eleganten ... ... Aufseher beschreibt den Arbeitern die Figuren, die Farben und Fäden, die sie gebrauchen müssen, und hat während dem das neue Muster auf dem Papiere gezeichnet ...

Lexikoneintrag zu »Caschmirshawl«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 290-292.
Burnu (Bornu)

Burnu (Bornu) [DamenConvLex-1834]

... sich von ihnen trennen, wenn sie wollen, müssen ihnen aber in diesem Falle die Mitgift herausgeben. Sie sind, die ... ... . Jahre . Ihnen liegen die meisten beschwerlichen Arbeiten ob, und sie müssen ganz allein den Ackerbau treiben. Das Land ist ungeheuer reich an ...

Lexikoneintrag zu »Burnu (Bornu)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 225-226.
Hähne, Amalie

Hähne, Amalie [DamenConvLex-1834]

Hähne, Amalie , eine deutsche Contraaltistin von ausgezeichnetem Verdienste, wurde um ... ... deutschen Opern , so beschränkt ist, und daher Sopranpartien häufig für sie punctirt werden müssen. – Gleich wie durch ihr Talent , zeichnet sie sich auch durch die ...

Lexikoneintrag zu »Hähne, Amalie«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 116-117.
Constantinopel

Constantinopel [DamenConvLex-1834]

Constantinopel , das alte Byzanz , die Stadt Constantin's des Großen ... ... industriös, meistens reich. Ihre Anzahl beträgt gegen 100,000. Nur die Rajahs müssen Abgaben zahlen, der Moslim, als Herr und Eroberer, ist frei, bis auf ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 478-483.
China (Frauen)

China (Frauen) [DamenConvLex-1834]

China (Frauen) . Sie sind zart gebaut, haben einen lichtern ... ... sie wohl von mancher eitlen Europäerin beneidet werden. Aber dieses Haupterforderniß dortiger Schönheit müssen sie auf Kosten peinlicher Schmerzen und der Grazie einer freien Bewegung ...

Lexikoneintrag zu »China (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 369-372.
Frühlingskuren

Frühlingskuren [DamenConvLex-1834]

Frühlingskuren nennt man die Anwendung künstlicher und natürlicher Heilmittel, welche bei ... ... Quantitäten warmer Milch trinken und den Trinkenden sich Bewegung machen. Viele Personen müssen die Milch verdünnt mit Mineralwasser trinken, etwas dazu essen oder ein bittres, ...

Lexikoneintrag zu »Frühlingskuren«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 273-275.
Maschinenwesen

Maschinenwesen [DamenConvLex-1834]

... und Luft bei den Windmühlen gerechnet werden müssen. Doch unterscheidet man häufig alle diese einzelnen bewegenden Kräfte, spricht von Wasserkraft ... ... brodlos geworden? Aber auch dieß scheint zum Vortheil des Maschinenwesens beantwortet werden zu müssen, da gerade nirgends mehr Menschen beschäftigt sind, als in Fabriken , ...

Lexikoneintrag zu »Maschinenwesen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 133-134.
Weissstickerei

Weissstickerei [DamenConvLex-1834]

Weissstickerei , von allen zierlichen Frauenarbeiten die nützlichste, doch auch langwierigste, ... ... durch dichte, gleichlaufende Querstiche ausgeführt. Die Stiele des Gezweigs, oder der Blume. müssen wie seine Schnürchen aussehen und nur die höchste Accuratesse vermag allen Anforderungen an eine ...

Lexikoneintrag zu »Weissstickerei«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 413-414.
Gerhard, Livia

Gerhard, Livia [DamenConvLex-1834]

Gerhard, Livia , gegenwärtig Mitglied des königstädtischen Theaters in Berlin ... ... , die in jeder Hinsicht zu den vortrefflichsten gehören und ihr überall die Anerkennung erwerben müssen, deren sie in so zarter Jugend schon theilhaftig ward. T.

Lexikoneintrag zu »Gerhard, Livia«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 397-398.
Rose, Rothlauf

Rose, Rothlauf [DamenConvLex-1834]

Rose, Rothlauf , eine aus schlechter Beschaffenheit der Unterleibsorgane, besonders der ... ... Gehirn und treibt die knappe Kopfhaut so gewaltsam auseinander, daß Einschnitte gemacht werden müssen, um Luft zu schaffen. Die Blatterrose haben wir früher erwähnt. ...

Lexikoneintrag zu »Rose, Rothlauf«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 476-477.
Este (Familie)

Este (Familie) [DamenConvLex-1834]

Este (Familie) , ein altes, berühmtes italienisches Fürstenhaus, das von ... ... Alfons II. waren Tasso's und Ariost's Beschützer, und huldigten selbst den Musen . Der Mannstamm des Hauses Este starb mit Hercules III. 1797 aus. ...

Lexikoneintrag zu »Este (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 14.
Pastellmalerei

Pastellmalerei [DamenConvLex-1834]

Pastellmalerei , die Kunst , mit bunten Stiften (Pastelle) zu ... ... vor Staub, Nässe, Erschütterung und überhaupt vor den Einwirkungen der Luft bewahrt werden müssen. Die ersten Pastellgemälde stammen aus dem 16. Jahrhundert. Die bekanntesten und vorzüglichsten ...

Lexikoneintrag zu »Pastellmalerei«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 119.
Eleonore Tellez

Eleonore Tellez [DamenConvLex-1834]

Eleonore Tellez , Königin von Portugal , die Tochter eines Edelmannes ohne ... ... Bis zum Morgen hatte der arme d'Acunha in der peinlichsten Lage gebunden zubringen müssen, dann befreiten vorübergehende Maulthiertreiber die gefesselten und geknebelten Wirthsleute, und diese ihren Gast ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore Tellez«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 322-327.
Afrika (Frauen)

Afrika (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Afrika (Frauen) . Die Bewohner dieses Landes theilen sich im Allgemeinen ... ... Unterdrückten. Die ritterliche Galanterie der Mauren welche Spanien zum Sitze der Musen und der romantischen Tapferkeit machte, ist verschwunden. Schön und muthig, ja verwegen ...

Lexikoneintrag zu »Afrika (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 97-100.
Unsterblichkeit

Unsterblichkeit [DamenConvLex-1834]

Unsterblichkeit . Eil', o eile mich emporzuflügeln Wo sich unter ... ... Tage des großen Gerichts, – so lehrt Muhammed (s. d.), – müssen die Auferstandenen über die schmale Brücke Sirath zur Gerichtsstätte gehen; die ...

Lexikoneintrag zu »Unsterblichkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 267-270.
England (Kunst)

England (Kunst) [DamenConvLex-1834]

England (Kunst) . ( Kunst ) Wie sich überhaupt im Süden ... ... geworden sind, auch auf diese übergegangen. Zu den Künstlern, die hier erwähnt werden müssen, gehören Green, Webber, der die berühmten Cartons von Rafael in vortrefflichen ...

Lexikoneintrag zu »England (Kunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 426-429.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon