Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Holtei, Luise von

Holtei, Luise von [DamenConvLex-1834]

Holtei, Luise von , geborne Rogée, eine der liebenswürdigsten deutschen Schauspielerinnen, ... ... liebliche, jugendliche Erscheinung mußte für sie einnehmen, ihr anspruchloses Wesen hätte selbst Feinde versöhnen müssen, wenn sie deren gehabt; glückliche und liebevolle Gattin und Mutter , ...

Lexikoneintrag zu »Holtei, Luise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 321-322.
Lindner, Karoline

Lindner, Karoline [DamenConvLex-1834]

Lindner, Karoline , geb. 1806, eine der größten und gefeiertesten deutschen ... ... Talenten unserer Bühnen liegt die Schuld des Verfalles der Kunst keineswegs. Müssen sie doch ihr Talent bei dem Mangel an interessanten vaterl. Novitäten mit ...

Lexikoneintrag zu »Lindner, Karoline«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 370-372.
Grünes Vorgebirge

Grünes Vorgebirge [DamenConvLex-1834]

Grünes Vorgebirge , (Cap verde), die westlichste Spitze Afrika 's ... ... Begriff zu haben scheinen. Nur die tiefste Erniedrigung des Weibes , (denn diese müssen selbst im höheren Stande, trotz der goldenen und silbernen Ringe , womit sie ...

Lexikoneintrag zu »Grünes Vorgebirge«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 60-61.
Friesel (Medicin)

Friesel (Medicin) [DamenConvLex-1834]

Friesel (Medicin) , ist eine meistentheils gutartige Hautkrankheit, welche in Folge ... ... auf die heiße Jahreszeit in dicken Federbetten nach thörichter Sitte früherer Zeiten in Schweiß zerfließen müssen, Kinder und Erwachsene, die zu warm gekleidet und in eben solchen Betten ...

Lexikoneintrag zu »Friesel (Medicin)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 266-267.
Maria-Luise-Orden

Maria-Luise-Orden [DamenConvLex-1834]

Maria-Luise-Orden in Spanien . Dieser wurde am 19. ... ... der jedesmaligen Königin von Spanien . Sie sind verpflichtet zu Werken der Wohlthätigkeit, und müssen insbesondere wenigstens alle Monate einige Spitäler für arme Frauen besuchen, um ...

Lexikoneintrag zu »Maria-Luise-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 107-108.
Kammerdienerinnen

Kammerdienerinnen [DamenConvLex-1834]

Kammerdienerinnen , an Höfen, diejenigen unverheiratheten Frauen , denen es obliegt, ... ... Familien sind, eine sorgfältige Erziehung genossen haben und vorzüglich fremder Sprachen kundig sein müssen. Sie wechseln mit einander nach Wochen im Dienste, bewohnen anständige Gemächer in ...

Lexikoneintrag zu »Kammerdienerinnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 53-54.
China (Geographie)

China (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... Grabe der Eltern die alljährlichen Opfer bringen müssen. Der Ackerbau ist das ehrenvollste Geschäft. Jeden Frühling begeht ... ... und streng abgesondert; Geschwisterliebe existirt hier gar nicht ; doch müssen die Kinder ihre Eltern über Alles lieben, im Nothfalle nur für sie ...

Lexikoneintrag zu »China (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 361-368.
Welser, Philippine

Welser, Philippine [DamenConvLex-1834]

Welser, Philippine , aus dem berühmten Patriziergeschlecht der Welser zu Augsburg ... ... , wenn sie sich nicht als die Ursache von der Verbannung ihres Ferdinand hätte ansehen müssen. Nach manchem innern Kampfe benutzte sie daher 1558 die Anwesenheit des Kaisers zu ...

Lexikoneintrag zu »Welser, Philippine«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 415-418.
Diana und Endymion

Diana und Endymion [DamenConvLex-1834]

Diana und Endymion . Diana, griechisch Artemis , die Zwillingsschwester Apollon ... ... , den sie mit Juno theilte. Ost gesellte sie sich auch zu den Musen und Grazien , und wurde selbst erste Tempelpriesterin ihres Bruders. Die Abbildungen ...

Lexikoneintrag zu »Diana und Endymion«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 166-168.
Luther, Dr. Martin

Luther, Dr. Martin [DamenConvLex-1834]

Luther, Dr. Martin , Dr. Martin, der Sohn eines ... ... heiterer Freund und jovialer Gesellschafter. Erscheint uns aber seine Sprache zuweilen zu derb, so müssen wir auf sein Zeitalter hinblicken, welches ja ohnedieß es nöthig machte, die deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Luther, Dr. Martin«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 451-454.
Messalina, Valeria

Messalina, Valeria [DamenConvLex-1834]

Messalina, Valeria , römische Kaiserin, berühmt durch ihre Ausschweifungen und Laster, ... ... Leidenschaft für ihren Schwiegervater Appius Silanus; und nachdem sie die Hoffnung hatte aufgeben müssen, ihn ihren Wünschen geneigt zu sehen, beschloß sie im Einverständnisse mit dem freigelassenen ...

Lexikoneintrag zu »Messalina, Valeria«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 198-200.
Körper, weiblicher

Körper, weiblicher [DamenConvLex-1834]

... , rundlichen, eingezogenen Kinne, an der Wange nach den Schläfen zu, müssen sanft und glatt sein. Sie sind der Sitz hohen Reizes, hier wohnt ... ... und Grazie , der Anhauch höhern Ursprungs. Die Bewegungen des Körpers müssen sanft, langsam, leicht, gemäßigt und ungezwungen sein. Der ...

Lexikoneintrag zu »Körper, weiblicher«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 202-204.
Baden in Oestreich

Baden in Oestreich [DamenConvLex-1834]

Baden in Oestreich in Oestreich . Drei Meilen von Wien ... ... Breterchen herumschwimmen. Vielen bekommt das Bad nicht, wenn sie nüchtern sind, und sie müssen Chocolade oder Wein vorher zu sich nehmen. Wer schwindlig wird ...

Lexikoneintrag zu »Baden in Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 407-408.
Kleinkinderschulen

Kleinkinderschulen [DamenConvLex-1834]

Kleinkinderschulen , auch Bewahranstalten. Diese nützliche Einrichtung in's Leben gerufen zu ... ... Verweise, die härteste Strafe ist, den Spielen der andern eine längere Zeit zusehen zu müssen. – Ueber die Zweckmäßigkeit dieser Anstalten ist nur Eine Stimme . Kinder, ...

Lexikoneintrag zu »Kleinkinderschulen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 149-151.
Sächsische Schweiz

Sächsische Schweiz [DamenConvLex-1834]

Sächsische Schweiz . Ueber Pillnitz mit seinem romantischen Borsberge durch die ... ... Grundes. Doch schon hat die Sonne den höchsten Punkt ihrer Tagereise überschritten, wir müssen eilen, um bei guter Zeit noch auf die gefeierte Felsenspitze der Bastei zu ...

Lexikoneintrag zu »Sächsische Schweiz«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 27-28.
Danaë (Mythologie)

Danaë (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Danaë (Mythologie) , die liebreizende Tochter des Akrisios und der Eurydike. ... ... Winter sein, dem die Ahnung wird, er werde dem Frühling weichen müssen, darum schließt er seine Tochter, die Erde , in einen Kerker von ...

Lexikoneintrag zu »Danaë (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 73-74.
Intra (Mythologie)

Intra (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Intra (Mythologie) oder Dewandren , der auf die Sinne ... ... ihm dienstbar und mit ihnen kämpft er gegen die feindseligen Asuren unaufhörlich. Die Braminen müssen dem Intra täglich ihr Opfer bringen; er wird abgebildet mit bedeckten ...

Lexikoneintrag zu »Intra (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 429.
Türkei (Geschichte)

Türkei (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Türkei (Geschichte) . Rose, du rothe, was neigst du das ... ... bestürmt. So sollst du denn fallen, du leuchtendes Byzanz ? wo einst die Musen ihre goldene Saat säeten? auf welches der Himmel den Gnadenkuß der Versöhnung ...

Lexikoneintrag zu »Türkei (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 232-238.
Afrika (Geschichte)

Afrika (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Afrika (Geschichte) . Das Glutbett der Sonne ist kein für ... ... neuerer Zeit einige dieser Siegel gelöst hat, so werden doch noch viele Jahrhunderte vergehen müssen, ehe es offen daliegt. Von einer Staatengeschichte Afrika 's kann man nicht ...

Lexikoneintrag zu »Afrika (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 95-97.
Anna von Frankreich

Anna von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Anna von Frankreich , älteste Tochter Ludwig's XI. und Charlotten ... ... in die Geheimnisse des Staates und der Verwaltung eingeweiht wurde, ist uns unbekannt, doch müssen wir daran zweifeln, da Ludwig XI. mit peinlicher Aengstlichkeit selbst seinen nächsten Anverwandten ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 222-224.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon