Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Galsuinte, Königin von Frankreich

Galsuinte, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Galsuinte, Königin von Frankreich , die Gemahlin König Chilperich's von ... ... willigen, nachdem Chilperich's Gesandte im Namen ihres Herrn dem Könige Athanagild hatten schwören müssen, daß Chilperich sie um keiner andern willen je vernachlässigen werde. Ebenso verschwenderisch ausgestattet ...

Lexikoneintrag zu »Galsuinte, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 300-301.
Agrippina, Tochter des Germanicus

Agrippina, Tochter des Germanicus [DamenConvLex-1834]

Agrippina, Tochter des Germanicus , verband großen Verstand und ausgezeichnete ... ... lebte, und der auf ihr Ansinnen Nero an Kindes Statt hatte annehmen müssen. Ihre Herrschsucht konnte sich aber nicht mit einer untergeordneten Rolle begnügen. Sie maßte ...

Lexikoneintrag zu »Agrippina, Tochter des Germanicus«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 113-114.
Werner, Friedrich Ludwig Zacharias

Werner, Friedrich Ludwig Zacharias [DamenConvLex-1834]

Werner, Friedrich Ludwig Zacharias . Nicht ungewöhnliche Geistesgaben und glänzendes Talent ... ... feindseliger Stellung gegen seinen frühern Glauben und mystischer Glaubensheld. Von seinen dichterischen Erzeugnissen müssen wir noch Attila , König der Hunnen , Wanda, Königin der Sarmaten ...

Lexikoneintrag zu »Werner, Friedrich Ludwig Zacharias«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 421-422.
Marezoll, Karoline Luise Friederike

Marezoll, Karoline Luise Friederike [DamenConvLex-1834]

Marezoll, Karoline Luise Friederike , die Tochter des als Kanzelredner und Schriftsteller (er schrieb unter Andern auch ein Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht) bekannten Superindentenden und Consistorialraths Marezoll in ... ... , welche die Ueberreste ihrer Eltern birgt, und widmet ihre Freistunden noch immer den Musen .

Lexikoneintrag zu »Marezoll, Karoline Luise Friederike«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 49.
Platen-Hallermünde, August, Graf von

Platen-Hallermünde, August, Graf von [DamenConvLex-1834]

Platen-Hallermünde, August, Graf von . Dieser Mann hatte Herz ... ... diesem Mißgriff, der dem Dichter Lebensmuth, Vaterland und zuletzt das Leben selbst kostete, müssen die Bestrebungen an sich geachtet werden, die von seltenem Talent zeugen, ein ...

Lexikoneintrag zu »Platen-Hallermünde, August, Graf von«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 230-232.
Münchhausen, Marie Luise Eleonore von

Münchhausen, Marie Luise Eleonore von [DamenConvLex-1834]

Münchhausen, Marie Luise Eleonore von , Marie Luise Eleonore , Freiin ... ... Gedichte machten, mehr beschämt, als ermuntert, und ob sie gleich fortfuhr, den Musen zu huldigen, so vermied sie doch das öffentliche Bekanntmachen ihrer Poesien , ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen, Marie Luise Eleonore von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 316-318.
Olympias, Mutter Alexanders des Großen

Olympias, Mutter Alexanders des Großen [DamenConvLex-1834]

Olympias, Mutter Alexanders des Großen , die Mutter Alexanders des Großen ... ... befriedigt, und sie, die noch vor Kurzem in fremden Landen hatte eine Zuflucht suchen müssen, war jetzt Königin von Macedonien und sonnte sich im Siegesglanze ihres Sohnes, ...

Lexikoneintrag zu »Olympias, Mutter Alexanders des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 9-13.
Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von

Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von [DamenConvLex-1834]

Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von . Die allbekannten »Todtenkränze« haben um ... ... größerer Ruhe einem stillen häuslichen Leben hin, in dem ihn bald die Musen besuchten. Nach mannichfach in Zeitschriften und Taschenbüchern verstreuten Gedichten , die ...

Lexikoneintrag zu »Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 478-479.
Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar [DamenConvLex-1834]

Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar , verwitwete Herzogin von Sachsen ... ... überwunden hatte, ihren zweiten Sohn in der Blüthe seiner Jahre betrauern zu müssen, wagte sie, an ihre Erholung zu denken, und den seit ihrer frühesten ...

Lexikoneintrag zu »Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216-219.
Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth

Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth [DamenConvLex-1834]

Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth , Markgräfin von Baireuth, geborne Herzogin ... ... Erdmuthe ihren frühern Wahlspruch auf, um ihn mit dem ihres Gemahls – dem Gottesfürchtigen müssen alle Dinge zum Besten dienen – zu vertauschen. Ohne sich je in Regierungsgeschäfte ...

Lexikoneintrag zu »Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 467-470.
Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans

Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans [DamenConvLex-1834]

Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans , Herzogin von Orleans , eine ... ... Charakters erhielt, und inmitten verschwenderischer Feste und rauschender Vergnügungen dem stillen Tempeldienste den Musen lebte. Sie war die älteste Tochter des Kurfürsten Karl Ludwig von der ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 374-375.
Devonshire, Georgine Cavendish, Herzogin von

Devonshire, Georgine Cavendish, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Devonshire, Georgine Cavendish, Herzogin von , Georgine Cavendish , Herzogin ... ... das den Uebergang über den St. Gotthard schildert, in's Französische überzutragen. Der Musen und Grazien Freundin, nahm sie dennoch den thätigsten Antheil an den politischen ...

Lexikoneintrag zu »Devonshire, Georgine Cavendish, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 155-156.
Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von

Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von [DamenConvLex-1834]

Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von , geb. zu ... ... huldigt, oder die aus den ersten politischen Illusionen der Verfasserin hervorgegangen sein mag. Noch müssen wir einige Abhandlungen nennen, um die Fruchtbarkeit ihres Genies in den ...

Lexikoneintrag zu »Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 380-386.
Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)

Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) [DamenConvLex-1834]

Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) . ... ... zu einer Scheingröße erniedrigt; einzelne Päpste hatten die nachtheiligsten und demüthigsten Vergleiche schließen müssen, und nichts schien die gänzliche Zertrümmerung des Staates mehr hemmen zu können, als ...

Lexikoneintrag zu »Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 444-460.
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 314