Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Haare

Haare [DamenConvLex-1834]

Haare . Diese dem menschlichen Haupte von der Natur gegebene, so ... ... viel Schmuck darauf an. Daß verheirathete Jüdinnen unsrer Zeit es unter Hauben bergen müssen, ist bekannt; allein schon Judith , als sie in's Lager des ...

Lexikoneintrag zu »Haare«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 92-100.
Harem

Harem [DamenConvLex-1834]

... und sogar mit Erlaubniß des Nachfolgers anderweitig verheirathen. Die, welche Söhne besitzen, müssen hingegen in's Harem des alten Serail wandern. Die Sultaninnen und ... ... Häuser verlassen, und sich ohne Rücksicht auf Wetter und selbst Krankheit anderswohin flüchten müssen, wenn sie nicht von den Wachen getödtet werden wollen. ...

Lexikoneintrag zu »Harem«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 168-173.
Bäder

Bäder [DamenConvLex-1834]

Bäder . Die Gewohnheit zu baden ist wohl so alt als ... ... die Türken, weil die türkischen Frauen täglich, die Männer aber oft sich baden müssen. Die öffentlichen Bäder sind in jeder Stadt, wo eine Moschee ist, und ...

Lexikoneintrag zu »Bäder«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 409-414.
Japan

Japan [DamenConvLex-1834]

Japan , das Land der Fabeln und Mährchen , wie ... ... ganze Einwohnerzahl ist in Sectionen von 5 Familien eingetheilt, die einander wechselsweise beobachten müssen, um die Gesetze des Landes aufrecht zu erhalten; so ist der Vater oft ...

Lexikoneintrag zu »Japan«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 384-388.
Polen

Polen [DamenConvLex-1834]

Polen , einst das mächtigste Reich des Nordens, umfaßt jetzt nur einen ... ... so arm sind, daß sie ihren reichen Brüdern oder den Bürgern der Städte dienen müssen. Sie besitzen noch viele Vorrechte, obgleich der Bauer jetzt persönlich frei ist und ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 243-247.
Musik

Musik [DamenConvLex-1834]

Musik . Sie ist die Schwester der Liebe , beide allein haben ... ... Fruchtbarkeit überströmt. Genuß und Begeisterung hängen stets an den Kothurnen der Musen ; aber heimlicher und verhüllter, und darum entzückender schreitet Euterpe auf der ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 323-324.
Drama

Drama [DamenConvLex-1834]

... Motivirung dessen, was geschieht. Die Charaktere müssen neu und wahr sein; neu – durch neue Lebensansichten, wahr – durch ... ... nicht genug, daß in Drama Gefühle in uns erregt werden, sondern sie müssen sich an Schlusse harmonisch auflösen, sich läutern. Diese Läuterung liegt in der ...

Lexikoneintrag zu »Drama«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 220-222.
Gruss

Gruss [DamenConvLex-1834]

Gruss . Der Gruß ist eine allgemeine Sitte, nur ist seine Art ... ... einer Gelegenheit bestimmt werden. Die Gesandten sollen sich 14 Tage in diesen Ceremonien üben müssen, ehe sie am Hofe erscheinen. Der gemeinste Gruß in den südlichen Provinzen ...

Lexikoneintrag zu »Gruss«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 62-63.
Magen

Magen [DamenConvLex-1834]

Magen . Dieß Hauptorgan der Verdauung (s. d.) ist ein ... ... gebotnen schweren Aufgaben und Schädlichkeiten, daß wir voll Bewunderung die Kräfte des Lebens anstaunen müssen. Wenn Speisen in den Magen kommen, entsteht eine wurmförmige Bewegung ( motus ...

Lexikoneintrag zu »Magen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 476-477.
Thron

Thron [DamenConvLex-1834]

Thron . Die Sitte ausgezeichneten Personen einen besondern, wo möglich erhöhtern Sitz ... ... Aegypter sinnige Sphinxe . Wie gering die Throne neuerer Zeit gegen solche Pracht erscheinen müssen, ist einleuchtend, und durch einen eigenen Kontrast verwendete man auch im Abendlande beständig ...

Lexikoneintrag zu »Thron«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 122-123.
Kälte

Kälte [DamenConvLex-1834]

Kälte . Sie ist kein eigener Stoff, nichts Positives , sie ... ... vermindert, wenn man feste Körper in flüssigen Zustand versetzt, wo sie dann verdunsten müssen; dieß kann man an Küchensalz, Salpeter etc. versuchen, die mit ...

Lexikoneintrag zu »Kälte«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 47-48.
Luxus

Luxus [DamenConvLex-1834]

Luxus . Die Ausdehnung und Veredlung der körperlichen Bedürfnisse ist für ... ... nicht gemißbraucht werden?) wird durch Gesetze, die immer Hand in Hand gehen müssen, mit der jedesmaligen Intelligenz eines Volkes, bewacht und im Großen vereitelt ...

Lexikoneintrag zu »Luxus«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 455-456.
Liebe

Liebe [DamenConvLex-1834]

Liebe . Diese geheimnißvolle Himmelspflanze wurzelt im Jenseits, ihr unzerstörbarer Keim ruht ... ... nie; sie sind die Thautropfen , die, wenn sie sich berühren, eins werden müssen, und die Rose, in deren Kelch sie sich vereinigen, ist das Herz ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 355-356.
Toast

Toast [DamenConvLex-1834]

Toast , englisch, ein Trinkspruch, ein Gesundheitstrinken, bedeutet eigentlich rösten, ... ... bei großen Tafeln nicht alle Gäste der Entfernung wegen denselbe verstehen können, so müssen bisweilen die Aufwärter ihn an andern Gegenden des Tisches wiederholen. – Auch in ...

Lexikoneintrag zu »Toast«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 152-153.
Gurke

Gurke [DamenConvLex-1834]

Gurke , gemeine oder zahme Gurke, auch Garten - oder Feldgurke ... ... Frucht. Die Fortpflanzung geschieht durch Kerne, welche ein bis zwei Jahre gelegen haben müssen. Frühgurken müssen in Mistbeeten getrieben werden, da man sie wegen ihrer Geneigtheit zum Erfrieren erst ...

Lexikoneintrag zu »Gurke«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 82-83.
Olive

Olive [DamenConvLex-1834]

Olive , die Frucht des Oelbaumes , pflaumenartig, von verschiedener Größe, ... ... Baumöl allgemein bekannten, Oel. Diejenigen Früchte , welche zum Pressen desselben dienen, müssen ganz reif und mit großer Sorgfalt gesammelt sein. Dann werden sie auf ...

Lexikoneintrag zu »Olive«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 6-7.
Erbse

Erbse [DamenConvLex-1834]

Erbse , zur Familie der Leguminosen gezählt, ist in ganz ... ... gemeine Feld- oder Gartenerbse. Da die Erbsen zu den frühesten Sommergemüsen gehören, so müssen sie möglichst zeitig gesäet oder gelegt werden, Ende März oder Anfang April ...

Lexikoneintrag zu »Erbse«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 459-460.
Quito

Quito [DamenConvLex-1834]

Quito , die Hauptstadt der Republik Ecuador, eine der schönsten Städte Südamerika 's und eine der höchstgelegenen der Erde , gegründet 1534, hat 80,000 Ew., liegt ... ... manche große Stadt unseres Erdtheils dürfte bei einem Vergleiche mit Quito in den Hintergrund treten müssen.

Lexikoneintrag zu »Quito«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 329-330.
Opium

Opium [DamenConvLex-1834]

Opium , der Saft der Mohnpflanze, welcher im ganzen Oriente sehr ... ... vergleichen wissen, allein der wiederholte Gebrauch stumpft die Nerven ab, und die Opiumesser müssen täglich stärkere Dosen nehmen, und werden zuletzt unter folternden Träumen ein Raub des ...

Lexikoneintrag zu »Opium«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 23.
Apfel

Apfel [DamenConvLex-1834]

Apfel , die wohlbekannte Frucht des Apfelbaumes ( Pyrus malus L .). ... ... genommen werden sollte. In der Küche gebraucht man sie zu Suppen , Mußen , Torten, Kuchen , man trocknet sie, legt kleinere Sorten ein, macht ...

Lexikoneintrag zu »Apfel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 247.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon