Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lunge

Lunge [DamenConvLex-1834]

Lunge . Dieses höchst wichtige Lebensorgan erfüllt mit dem vorn liegenden Herzen ... ... nicht beengende Kleidung das Athmen zu erleichtern. Menschen, die viel sitzen, müssen oft tief athmen und dabei sich aufrichten und die Schultern zurückbeugen und haben überhaupt ...

Lexikoneintrag zu »Lunge«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 449.
Orgel

Orgel [DamenConvLex-1834]

Orgel , das großartigste, vollständigste, und hinsichtlich des mechanischen Baues das ... ... und Licht im großen, gleichartigen forte und piano neben einander gestellt werden müssen. Die Erfindung der Orgel geht bis in die älteste Zeit zurück und läßt ...

Lexikoneintrag zu »Orgel«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 33-34.
Fatum

Fatum [DamenConvLex-1834]

Fatum . Das mächtige Geschick, eine furchtbare Gottheit, die Tochter der ... ... , die Parzen , welche den Lebensfaden der Menschen in ihren Händen halten, müssen seinem Wink gehorsamen. Mit ehernem Fußtritte wandelt es über den Erdkreis, unaufhaltsam rollt ...

Lexikoneintrag zu »Fatum«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 81.
Neapel

Neapel [DamenConvLex-1834]

Neapel . » Vedi Napoli e poi muori « – (Sieh' ... ... ihnen sich schließt, während Jauchzen und Flaggen der Tücher die Luft erfüllen. Gewaltsam müssen wir uns losreißen von dieser Masse der Bilder, die immer neu und nimmer ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 377-386.
Frauen

Frauen [DamenConvLex-1834]

... den Glanz, Licht und Wärme müssen wirken, damit die Erde befruchtet werde und die Blüten werden ... ... uns so viele leuchtende Bilder auf, die wir mit heiliger Ehrfurcht schweigend bewundern müssen. – Noch nenne ich aber eine Tugend , eine schwer zu übende ...

Lexikoneintrag zu »Frauen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 230-240.
London

London [DamenConvLex-1834]

London , die Königin unter Europa 's Städten, das Riesenkind der ... ... italienische Oper mit ihren hohen Preisen und der Sitte, in Escarpins erscheinen zu müssen, ist der Sammelplatz der feinsten Welt, Coventgarden und Drurylane füllt das ...

Lexikoneintrag zu »London«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 397-402.
Garten

Garten [DamenConvLex-1834]

Garten . Dieser Ausdruck gehört zu den ältesten Wörtern unsrer Sprache und ... ... Mit dem ersten Menschenpaar war auch der erste Garten da, und allen Vermuthungen nach müssen der Feigenbaum , der Granatbaum , der Mandelbaum und der Weinstock die ...

Lexikoneintrag zu »Garten«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 311-315.
Madrid

Madrid [DamenConvLex-1834]

Madrid . Hat der Reisende von Frankreich aus den spanischen Boden ... ... inzwischen die neueste Zeit ihrer Bewohner beraubt hat, ferner treffliche Bibliotheken , Museen und Kunstsammlungen, die Universität , eine Menge Fabriken , das Amphitheater ...

Lexikoneintrag zu »Madrid«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 469-471.
Lappen

Lappen [DamenConvLex-1834]

Lappen . Das nördliche Norwegen , Schweden und Rußland, ... ... zum Kalten aus, so wird es für tauglich erklärt und getauft. Schon frühzeitig müssen die Kinder den Bogen führen lernen, der ihnen später Unterhalt verschaffen soll. Um ...

Lexikoneintrag zu »Lappen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 279-281.
Soirèe

Soirèe [DamenConvLex-1834]

... Freuden und Leiden unbekannter Haushaltungen Theil nehmen zu müssen, nichts von jener steifen Höflichkeit, die hie und da (in Deutschland ... ... – für Leute, die gern sehr bequem sind und früh schlafen gehen wollen, müssen die jetzigen Soiréen trotz der Ungenirtheit, welche in ihnen immer mehr zur ...

Lexikoneintrag zu »Soirèe«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 274-275.
Cypern

Cypern [DamenConvLex-1834]

Cypern , eine Insel im mittelländischen Meere an der Westküste von ... ... wilden Seidenwürmer liefern, wird gesammelt. Gezogen wird nichts; die reichen Viehherden müssen für sich selbst sorgen, die Cultur des Bodens ist vernachlässigt; kaum daß der ...

Lexikoneintrag zu »Cypern«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 40-42.
Salons

Salons [DamenConvLex-1834]

Salons . Es ist eine unbestrittene Wahrheit , daß die Franzosen die ... ... bereichern, die jetzt in Paris so sehr en vogue sind, die Andern müssen ihren Eintrittspreis mit süßen Tönen und angenehmer Conversation zahlen. Es wird nur ...

Lexikoneintrag zu »Salons«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 40-42.
Damast

Damast [DamenConvLex-1834]

... und bevor sie an's Werk schreiten, müssen sie das ganze Muster auf einer sogenannten Damastpatrone aufgezeichnet haben. Die ... ... Muster sich im Verfolg verändern, da denn auch die Patronen anders genommen werden müssen, welches viel Umstände macht. Das Schwierigste aber ist, wenn die Muster ...

Lexikoneintrag zu »Damast«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 60-62.
Nadeln

Nadeln [DamenConvLex-1834]

Nadeln dienten in den frühesten Zeiten meist nur als spitze Instrumente zum ... ... ihrer bei den Römern und Griechen, die wir als die Gebildetsten immer wieder anführen müssen, Erwähnung geschieht, so sind es vorzüglich die Haar- oder besser Nestnadeln, von ...

Lexikoneintrag zu »Nadeln«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 353-355.
Apollo

Apollo [DamenConvLex-1834]

Apollo ; der ewige Götterjüngling, die idealische, männliche Schönheit , der ... ... wieder versöhnt war, erhielt er seinen alten Rang unter den Himmlischen, führte die Musen an, (Musagetes), leitete den Sonnenwagen und sang zur goldnen Lyra . ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 249-250.
Husten

Husten [DamenConvLex-1834]

Husten . Der Husten, welcher durch Staub, ein Krümelchen, Rauch ... ... haben den Nachtheil, den Magen zu verderben, weßhalb oft magenstärkende Mittel gebraucht werden müssen. Eine wichtige Rolle spielt die Hautthätigkeit, denn oft entsteht Husten, namentlich der ...

Lexikoneintrag zu »Husten«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 359-360.
Leyden

Leyden [DamenConvLex-1834]

Leyden , nächst Amsterdam die größte Stadt in den Niederlanden , ... ... Boerhave und anderer Gelehrten, und eine Reihe von Akademien , Societäten, Museen und Cabineten schmücken diese eben so reiche als prächtige Stadt. Leiden ist ...

Lexikoneintrag zu »Leyden«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 342-343.
Kassel

Kassel [DamenConvLex-1834]

Kassel , Hauptstadt des Kurfürstenthums Hessen , an der Fulda, in ... ... Darmstadt etc., nicht belebt genug. Es gibt hier mehrere gelehrte und Wohlthätigkeitsanstalten, Museen, schöne Kirchen , reizende Gärten etc. Kassels Bewohner zeichnen sich durch ...

Lexikoneintrag zu »Kassel«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 89.
Delphi

Delphi [DamenConvLex-1834]

Delphi . Der berühmteste aller Orakelorte, der früher Pytho hieß. Dort ... ... . Ueber der heiligen Stadt erhob der Berg Parnassus seinen gefeierten Gipfel, wo die Musen wohnten und die castalische Quelle sprudelte, aus der sich die Dichter Begeisterung ...

Lexikoneintrag zu »Delphi«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 107-108.
Cudowa

Cudowa [DamenConvLex-1834]

Cudowa , ein Dorf in der Grafschaft Glatz, bemerkenswerth wegen seiner Heilquellen ... ... Die Temperatur ist 48½ F. Man trinkt und badet. Schwache und Lungenkranke müssen es zur Hälfte mit Milch vermischen. Beim Kochen zum Bade entweicht ...

Lexikoneintrag zu »Cudowa«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 32-33.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon