Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bäder

Bäder [DamenConvLex-1834]

Bäder . Die Gewohnheit zu baden ist wohl so alt als das Menschengeschlecht und war bei den ersten Menschen eine größere Nothwendigkeit als in spätern Zeiten, weil den Urvölkern die Bequemlichkeiten der Toilette ganz ...

Lexikoneintrag zu »Bäder«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 409-414.
Kämme

Kämme [DamenConvLex-1834]

Kämme , dienen bekanntlich dazu, das Haar zu ordnen, zu reinigen ... ... erst seitdem die Mode der künstlichen Frisuren und großen Kopfzeuge vorüber gegangen, ward die Nothwendigkeit dem schlichten oder geflochtenen Haare eine Befestigung auf dem Haupte zu ...

Lexikoneintrag zu »Kämme«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 52-53.
Vernunft

Vernunft [DamenConvLex-1834]

Vernunft . Bildet der Verstand aus sinnlichen Wahrnehmungen Begriffe , so ... ... ideale Denkvermögen, da sie die angeborenen, in unserem Inneren ruhenden Ideen der Nothwendigkeit, Freiheit, Ewigkeit etc. herausbildet, ordnet und ausbeutet.

Lexikoneintrag zu »Vernunft«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 332.
Schicksal

Schicksal [DamenConvLex-1834]

Schicksal . Unsere Zeit hat auch den strengen Begriff dieses Wortes gemildert. ... ... Schicksal ist weder ein blindes Ungefähr, das Alles planlos geschehen läßt, noch eine eiserne Nothwendigkeit, nach der Alles erfolgen muß. Nenne es vielmehr die Menge und den Wechsel ...

Lexikoneintrag zu »Schicksal«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 90.
Consequenz

Consequenz [DamenConvLex-1834]

Consequenz , von consequi , verfolgen, ist eine Folge, die aus einer innern Nothwendigkeit hervorgeht. Diese letztere ist entweder eine logische, die aus den Gesetzen des Denkens oder eine moral:sche, die aus den Grundsätzen des Willens entspringt. Jene logische Consequenz findet ihre ...

Lexikoneintrag zu »Consequenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 471.
Geheimschrift, Kryptographie

Geheimschrift, Kryptographie [DamenConvLex-1834]

Geheimschrift, Kryptographie , Kryptographie, die Kunst mit Zeichen zu schreiben, zu welchen allein der erwählte Correspondent den verabredeten Schlüssel hat. Nothwendigkeit führte dahin, Gedanken auf geheime Weise sich mitzutheilen. Das Schreiben auf ...

Lexikoneintrag zu »Geheimschrift, Kryptographie«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 344-347.
Handel

Handel [DamenConvLex-1834]

Handel . Man könnte den Handel die Blutcirkulation der Industrie eines ... ... einander als Brüder betrachten, da Einer wechselseitig des Andern Bedürfnisse , gleichviel ob der Nothwendigkeit oder des Luxus stillt. Schiffe durchkreuzen alle Meere , über Eisfelder und ...

Lexikoneintrag zu »Handel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 154-156.
Epikur

Epikur [DamenConvLex-1834]

Epikur , der Gründer des nach ihm benannten philosophischen Systems, lebte in ... ... deren Prinzipien auf die Erfahrung, auf die Einsicht einer allgemeinen Anwendbarkeit und auf die Nothwendigkeit eines minder abschreckenden Gewandes gestützt sind; die erhaben einfache, reine Moral des ...

Lexikoneintrag zu »Epikur«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 453-454.
Lectüre

Lectüre [DamenConvLex-1834]

Lectüre ist für den Geist , was Diamantbrod für den Diamant, ... ... Schatze menschlichen Wissens zu nehmen haben, wäre schwerer zu sagen, wenn nicht die moralische Nothwendigkeit, daß sich das Weib für den Mann bilde, hier den ...

Lexikoneintrag zu »Lectüre«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 314-315.
Curator

Curator [DamenConvLex-1834]

Curator , derjenige, welcher die Aufsicht über das Vermögen und gewisse rechtliche ... ... mit dem Augenblicke der Uebertragung. In Sachsen sind die Verhältnisse in Beziehung der Nothwendigkeit des Beitritts eines Curators neuerdings umgestaltet, und die Fälle, wo ein solcher erfordert ...

Lexikoneintrag zu »Curator«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 35.
Einflüsse

Einflüsse [DamenConvLex-1834]

Einflüsse nennt man alle die Einwirkungen, welche von außen oder selbst ... ... Wahn befallen sind, durch zu große Sorgfalt, Darreichung vieler, die Grenzen der natürlichen Nothwendigkeit übersteigenden Genüsse, Angewöhnung von Dingen, die nie ein Bedürfniß werden sollten, ihren ...

Lexikoneintrag zu »Einflüsse«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 289-291.
Perrücken

Perrücken [DamenConvLex-1834]

Perrücken , einst so beliebt, daß ein ganzes Zeitalter (die Regierungen ... ... ., denen Krankheiten ihre Haare raubten, sich mit Perrücken bedeckt, doch nur aus Nothwendigkeit. Ihre Höflinge ahmten dieses aus Schmeichelei nach, und daraus entstand in der ...

Lexikoneintrag zu »Perrücken«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 167-169.
Schauspiel

Schauspiel [DamenConvLex-1834]

Schauspiel . Alles Schöne entwickelt sich seinem ersten Ursprunge nach aus dem ... ... im erhabenen Streite mit der Leidenschaft und den Verhältnissen der Außenwelt, gegen die Nothwendigkeit, gegen das Schicksal ankämpft – zog mit einem bloßen Wagen Umher, ...

Lexikoneintrag zu »Schauspiel«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 81-84.
Entbehrung

Entbehrung [DamenConvLex-1834]

Entbehrung . Wenn die ursprünglichen Bedürfnisse (sd.) der Menschen gegen ... ... Heiterkeit zu finden, die gerade weniger das Erbtheil derjenigen zu sein pflegen, denen die Nothwendigkeit, zu entbehren, fern geblieben ist. Wenn es nun durch natürliche Bestimmung ...

Lexikoneintrag zu »Entbehrung«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 441-442.
Champmerlé

Champmerlé [DamenConvLex-1834]

Champmerlé , Marie Desmares , die erste tragische Schauspielerin der alten französischen ... ... worden, daher war es weniger der innere Drang des Talents , als vielmehr die Nothwendigkeit, ihren Unterhalt zu suchen, wodurch Marie Desmares bewogen ward, sich der dramatischen ...

Lexikoneintrag zu »Champmerlé«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 327.
Convenienz

Convenienz [DamenConvLex-1834]

Convenienz , das Uebereinkommen, die Art und Weise der wechselseitigen Schicklichkeitsverhältnisse im ... ... Verlangen des Herzens und die Befriedigung einer jugendlichen Schwärmerei , die mit eiserner Nothwendigkeit hier das Opfer der Entsagung verlangen und dem Ehebündniß eine ernstere, oft ...

Lexikoneintrag zu »Convenienz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 488-489.
Erfindungen

Erfindungen [DamenConvLex-1834]

Erfindungen . In der Regel war es die Noth, die Mutter ... ... einer und derselben Stufe stehen geblieben. Je reifer der Menschengeist wird, je dringender die Nothwendigkeit, desto rascher folgen die Erfindungen: das Bedürfniß führt zu Combinationen , diese ...

Lexikoneintrag zu »Erfindungen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 471-473.
Sonnenschirme

Sonnenschirme [DamenConvLex-1834]

Sonnenschirme . In der heißen Zone, wo die Strahlen einer glühenden ... ... . nicht bloß ein Spielzeug für Damen wie bei uns, sondern eine Nothwendigkeit für Alle, die im Freien verkehren, und das sind dort die Männer oder ...

Lexikoneintrag zu »Sonnenschirme«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 289-291.
Auswanderungen

Auswanderungen [DamenConvLex-1834]

Auswanderungen . Diese fanden schon in den ältesten Zeiten Statt. Durch sie ... ... treue Gattin und Mutter , wenn es des Hausherrn Wille erheischt oder bittere Nothwendigkeit erfordert, dem Gatten und Vater in die weite Welt, gehorsam ihrer Pflicht ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderungen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 389-391.
Hauser, Kaspar

Hauser, Kaspar [DamenConvLex-1834]

Hauser, Kaspar . Am zweiten Pfingstfeiertag 1828 erschien gegen 5 Uhr ... ... durch ihn, noch aus dem höchst verdächtigen Brief etwas Anderes zu erfahren, als die Nothwendigkeit, ihn noch selbigen Abend auf die Stadtpolizei bringen zu lassen. Vergeblich suchte ...

Lexikoneintrag zu »Hauser, Kaspar«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 191-193.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon