Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Oestreich (Geographie)

Oestreich (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Oestreich (Geographie) . Dieser mächtige, aus mehreren Königreichen, Herzogthümern etc. ... ... , Weichsel , Dniester, Oder und Po, sowie zahlreiche Canäle und Seen , erleichtern den Verkehr und beleben den Handel . Der Boden ist im ...

Lexikoneintrag zu »Oestreich (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 488-490.
Archangel (Geographie)

Archangel (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Archangel (Geographie) , das größte Gouvernement des europäischen Rußland, südlich vom ... ... verwendet. Nebst diesem bildet der Fischfang einen Haupterwerb; man fängt in den Flüssen, Seen und Meerbusen Hechte , Lachse, Kabeljaus , Barsche etc. An ...

Lexikoneintrag zu »Archangel (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 276-277.
Galizien und Lodomerien

Galizien und Lodomerien [DamenConvLex-1834]

Galizien und Lodomerien , Königreich, östreichische Provinz, von 1550 Quadrat Meilen ... ... ist das ganze Land Hochebene, der Boden in den Flächen meist sandig und von Seen , Sümpfen und Wäldern durchschnitten. Das Klima ist hier rauher als in ...

Lexikoneintrag zu »Galizien und Lodomerien«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 295-296.
Deutschland (Geographie)

Deutschland (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... in Menge fast in allen klaren Bächen, Aale besonders in den norddeutschen Seen , im Süden sogar Schildkröten . Die Bienenzucht ist allgemein ... ... Süden fleißig betrieben. Krebse finden sich in allen kleinen Flüssen und Seen , an den Nordküsten auch Hummern und Taschenkrebse. In ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 119-125.
Bessarabien (Geographie)

Bessarabien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Bessarabien (Geographie) , eine Provinz im südlichen Rußland, von 800 Quadrat ... ... den großen Ebenen . Die Fischerei ist sehr ergiebig, das Meer , die Seen und Ströme liefern Schildkröten , Krebse und Fische aller Art in ...

Lexikoneintrag zu »Bessarabien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 39-41.
Feueranbeter, Feuerdienst

Feueranbeter, Feuerdienst [DamenConvLex-1834]

Feueranbeter, Feuerdienst . Aus dem allgemeinen Elementardienst der Frühzeit rang sich siegreich ... ... bewohnte, in denen Naphtaflammen dem Boden entloderten, vie Feuergeister, in denen selbst auf Seen des schwimmende Erdöl sich entzündete und in flackernder Lohe wie ein Weltbrand ...

Lexikoneintrag zu »Feueranbeter, Feuerdienst«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 112-114.
Hades, Pluton (Mythologie)

Hades, Pluton (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Hades, Pluton (Mythologie) , auch Ades , Aïdeneus, ... ... , fiel ihm, während Zeus Himmel und Erde , Neptun Flüsse, Seen und Meere erhielten, das dunkle Reich zu, darin er fortan als ...

Lexikoneintrag zu »Hades, Pluton (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 108-109.
Arsinoe, Gemahlin des Lysimachus

Arsinoe, Gemahlin des Lysimachus [DamenConvLex-1834]

... des Lysimachus Nachfolger und Erben seiner Reiche zu sehn, deren Anwartschaft jedoch nach dem Rechte der Erstgeburt Agathokles , dem Sohne ... ... doch Alles dieses war ihrem brennenden Verlangen, ihre Söhne erhöht und bereichert zu sehn, kein Hinderniß. Sie bewog Lysimachus, den Agathokles vergiften zu lassen. ...

Lexikoneintrag zu »Arsinoe, Gemahlin des Lysimachus«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 307-309.
Neubraunschweig und Neuschottland

Neubraunschweig und Neuschottland [DamenConvLex-1834]

... sie ihre majestätischen Zweige weit über die Seen und Flusse schwingen, die zu ihren Füßen demüthig, gleichsam unter dem ... ... Holz , Theer, Pelzwerk , Fischen etc., wozu die zahlreichen Seen und Flüsse ihnen hilfreich die Hand bieten; an Kupfer , ...

Lexikoneintrag zu »Neubraunschweig und Neuschottland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 409-410.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [DamenConvLex-1834]

Vereinigte Staaten von Nordamerika . Wie ein noch unbegrenztes ... ... führt die Gewässer des Erie und der mit ihm in Verbindung stehenden drei andern Seen in den findet sich noch eine Unzahl kleinerer Seen vor, die jedoch fast alle in den nordöstl. atlantischen Staaten zusammengedrängt sind ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 321-329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 70