Ungarn . Es ist ein seltsames Weib , die Donau ... ... endlich Oestreich den ruhigen Besitz von ganz Ungarn. Mit dem Laufe der Donau verglichen wir U's Geschichte ; ... ... noch ganz in der Kindheit liegt. Die Einwohner sind theils eigentliche Ungarn, Magyaren , theils ...
Anna von Ungarn , Kaiser Ferdinand's I. Gemahlin, und des Königs Wladislaus II. von Ungarn Tochter, zeichnete sich durch Geistesvorzüge und wahre Frömmigkeit aus. Die Gelehrsamkeit , die sie sich erworben, stellte sie hoch über die Zeit, in der ...
Maria, Königin von Ungarn , Tochter des Erzherzog 's Philipp von Oestreich und Johanna's ... ... geb. 1503 in Brüssel , wurde mit Ludwig II., König von Ungarn , dem tapfern, jugendlichen Sohne des jagellonischen Wladislaw, vermählt, und das Band ...
Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von ... ... Nieder- Oestreich , Wien und Ungarn lassen wollten. Vergebens versuchte es Georg II. von England die ... ... ihre bedrängte Lage schilderte, und sich und ihren Sohn dem Schutze der Ungarn anvertraute. Ihre Jugend, ...
... entwickelt wird. In Polen , Rußland, Ungarn , Schweden und Norwegen wird der Meth häufig gebraut, ... ... den Honiggeschmack und gleicht leichtem Weine an Lieblichkeit und Stärke . Aus Ungarn , wo er am besten zubereitet wird, führt man große Quantitäten nach ...
Zinn . Dieses im sächsischen Erzgebirge und in andern Gegenden Deutschlands , in England , Schweden , Böhmen , Ungarn etc. vorkommende, silberweiße, leichtschmelzende Metall, wird meist verbunden mit Kupfer , ...
... Würtemberg , Baiern , Oestreich , Ungarn und die Wallachei nimmt sie zahlreiche Flüsse auf, wird bei Ulm ... ... einen Raum von mehr als 400 Meilen schnell und reißend, bildet in Ungarn mehrere große Inseln (z. B. die Insel Schütt) und ...
Kroatien , unter den drei Königreichen der ungarischen Staaten das dritte (s. Ungarn ) mit 643 Quadrat M. und 1,100,000 Ew., ein Gebirgsland mit weiten, herrlichen und fruchtbaren Thälern , wiewohl im Süden , wo die Gebirge höher, die ...
Zinnober , wird entweder schon gebildet oder verbunden mit Quecksilber gefunden und zwar am besten in Spanien , außerdem aber auch in Böhmen , Ungarn , China etc. Der schönste künstliche Zinnober wird in Holland bereitet. ...
Magnaten , der Bedeutung nach die Großen. Früher in Polen und noch jetzt in Ungarn führt derjenige vornehme Adel diesen Titel, welcher das Recht hat, Theil am Reichstage zu nehmen.
Magyaren , siehe Ungarn .
Pressburg (ungar. Posony ), königl. Freistadt in Ungarn , Hauptort der gleichnamigen Gespannschaft, malerisch am linken Ufer der Donau gelegen, hat mehr als 40,000 Ew., meistens Deutsche, ist nach Pesth die schönste Stadt des Königreichs und der Sitz der Reichstage ...
Karpathen , eines der schönsten Gebirge von Ost- Europa , das ... ... Donau in einem Halbmond bis fast an die Mündung derselben hinzieht und Gallizien von Ungarn trennt. Reich an Gold , Silber , Salz, Steinkohlen , ist ...
Meerseburg , eine der ältesten Städte Deutschlands , jetzt zu Preußen gehörend, in jener Ebene erbaut, wo Kaiser Heinrich I. 933 die Ungarn schlug, liegt an der Saale , ist Sitz der Regierung. hat 9000 ...
... gutem Ackerlande. Es zerfällt nach seinen Bewohnern in das Land der Ungarn , der Szekler und der Deutschen , hier Sachsen ... ... Krieger, gehe er auch hinter dem Pfluge her. Die Frauen der Ungarn wie der Sachsen zeichnen sich durch angenehme Formen ...
Weigl, Joseph , der Componist der wohl Jedem bekannten Schweizerfamilie, geb. am 28. März 1766 zu Eisenstadt in Ungarn , ein Schüler von Albrechtsberger und Salieri, und durch die Munificenz Kaiser Joseph's in seinen Studien unterstützt, schrieb, 15 Jahr ...
Adelheitsquelle , die, in dem Dorfe Heilbrunn, 8 Meilen von ... ... München , ist schon im Alterthume bekannt gewesen. Nach Chroniken haben die Ungarn die Quelle im Jahre 955 zerstört; im Jahre 1059 ließen die ...
Bernauerin, Agnes . Es war in der Zeit nach dem Tode des ... ... , als in ganz Europa Zwietracht und Spaltung herrschte, die Türken brachen nach Ungarn herein, in Deutschland wütheten die Hussitenkämpfe, die Kirche hatte zwei ...
Opal (Mineralien) , ein Edelstein, der in Ungarn , Schottland , Südamerika , Indien etc. gefunden wird und wegen seines Farbenspiels beliebt ist. Der sogenannte edle Opal ist milchweiß, spielt, wenn er rund geschliffen wird, in alle Regenbogenfarben, ist ...
... Gemahlin, wurde nach seinem Tode, von den Ungarn gefangen genommen, und übel gehalten, von ihrem Vater aber, Kaiser Albert I., der ein Heer nach Ungarn schickte, und Preßburg belagerte, wieder befreiet. Als derselbe darauf ... ... Mauern beschließend, nachdem sie ihren ganzen, aus Ungarn mitgebrachten Schatz der Ausstattung desselben gewidmet hatte. ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro