Zucker , im Allgemeinen die feste, geruchlose, im trocknen Zustande verbrennliche und im Wasser etc. auflösliche, aus Kohlen -, Wasser - und Sauerstoff bestehende süße Materie, die vorzüglich aus Pflanzen , als dem Zuckerrohr, Ahorn , den Runkelrüben, Kartoffeln , ...
Candis (Zucker) , Candiszucker, der bekannte Zuckerkant. Man bereitet ... ... wird aus Kanarienzucker, der braune aus Cassonade (das Zuckermehl oder der unraffinirte Zucker , wie er aus den Kolonien zu uns kommt) gewonnen. Die unter dem Namen candirte Sachen , mit Zucker überzogenen, bekannten Früchte , Blüthen , ...
Arak oder Rak, ein seiner Branntwein , nicht, wie man fälschlich glaubt, aus Zucker , sondern aus Reis oder aus der Nuß der Arekapalme gebrannt, kommt aus Goa und aus Batavia am besten bereitet zu uns. Der letztere ist der stärkste. ...
Grog , ein Getränk, aus Rum, Zucker und heißem Wasser zusammengesetzt. Anstatt des Rums nimmt man auch wohl Cognac oder Arac. Die Bereitung des Grogs, der jetzt allgemein verbreitet ist, lehrten uns die Engländer kennen; eben so ist der Name englischer ...
Gewürze , im Allgemeinen Naturstoffe, die sich durch einen starken, meist ... ... zu unseren Speisen, dieselben schmackhafter und verdaulicher machen. In dieser Ausdehnung gehört auch Zucker , Salz, Essig u. dergl. zu den Gewürzen. Im engeren ...
Bisquit , ein aus Kraftmehl, Zucker und zu Schnee geschlagenen Eiern bereitetes Backwerk , welches, je nachdem es mit Citronen, Vanille , Kaffee, Chocolade oder dgl. versetzt wird, verschiedene Namen führt. Es ist leicht verdaulich und kann deßhalb ...
Surinam , oder das niederländische Guajana (s. d.), der 500 ... ... Küstenstrich zwischen den Flüssen Corantin und Maroni, ein blühender Garten , reich an Zucker , Kasse, Baumwolle und Cacao , begrenzt im S. vom Ocean ...
Baisers , eine Art feiner, zarter Conditorwaare, die aus geschlagenem Eiweiß ( Schnee ), Zucker und Citronenschalen vermischt und auf heißem Eisenblech gebacken wird.
... Citronenbaumes , welche in Stücken geschnitten, in Zucker eingemacht und meist von Italien aus uns zugesandt wird. Die ... ... am Feuer aufwallen und übergießt sie zuletzt mit Syrup oder geschmolzenem Zucker . Es gibt trockenen und feuchten Citronat; sein Gebrauch ist bekannt.
... von Cacaobohnen (s. d.), welche mit Zucker , Gewürznelken, Cardamomen und Vanille versetzt in blecherne Formen ... ... ohne Eier und in Wein gekocht werden Ohne alles Gewürz und Zucker heißt sie Gesundheitschocolade, und ist nichts weiter als reine Cacaomasse, die ...
Mirabellen , eine Sorte Pflaumen, die namentlich in Frankreich und am Rhein wächst, theils getrocknet, theils eingemacht und mit Zucker überzogen versendet wird, und von der Metz die besten liefert.
Dampfnudeln , eine, namentlich in den katholischen Ländern, gebräuchliche Fastenspeise. Man nimmt 56 Eier und ½Pf. Butter , schlägt diese mit Zucker , setzt Hefen und so viel ' Mehl dazu, daß ein leichter Teig ...
... Bier, geriebenem Brod , Zucker , Citronenschalen und kleinen Rosinen bereitet. Hier und da pflegt man ... ... Limonaden -kalte Schale sei kühlender. Erdbeeren und Himbeeren mit Wein , Zucker und Brod bilden noch Trefflicheres; und gleich empfehlenswerth ist die kalte ...
Pfefferkuchen , dieses Gebäck, das seinen Namen von dem vielen Pfeffer ... ... Roggen -, theils aus Weizenmehl, versetzt mit Honig , Syrup oder Zucker , gebacken. Die feinern Sorten heißen Lebkuchen und werden in Danzig ...
... Dahin gehören insbesondere Kasse, Thee , Zucker , Zimmt, Gewürznelken, Cacao , Muskatnüsse, Rum, Arak , ... ... , Indigo etc. Europa allein verbraucht jährlich 1000 Mill. Pfund Zucker . Nach diesem Verhältniß kann man den Verbrauch der übrigen Artikel und die ...
Åbo (Geographie) , Hauptstadt in Finnland , mit einem Hafen ... ... eines Bischofs , hat Schiffswerfte und Fabriken in Leinwand , Leder , Zucker etc. In der Nähe der Stadt befindet sich ein trefflicher Sauerbrunnen, der ...
Bischof (Getränk) , ein wohlschmeckendes, magenstärkendes Getränk, wird bereitet, indem ... ... Burgunder, auf zerschnittene, bittere Pomeranzenschalen, die jedoch frisch sein müssen, gießt, und Zucker dazu thut. Man bereitet ihn auch durch Bischofessenz . Letztere gewinnt man, ...
Runkelrübenzucker , siehe Zucker .
Fiume (Geographie) , Stadt im Königreich Kroatien am Busen Quarnero ... ... treibt lebhaften Handel , ist der Sitz des Guberniums, hat ein Gymnasium und Zucker -, Tabak - und Liqueurfabriken. Besonders ist der Rosoglio von Fiume geschätzt ...
Confect, Confituren , Conditoreigebäcke aus seinem Mehl und Zucker , denen mit der Hand oder mittelst hölzerner oder blecherner Formen beliebige Gestalten gegeben zu werden pflegen. Das Backen selbst geschieht in einer verschlossenen Röhre auf einem Roste. Das Bisquit (s ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro