Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Concret

Concret [DamenConvLex-1834]

Concret , ursprünglich fest, zusammengewachsen, das Gegentheil von ... ... an einem Gegenstande mit diesem zusammen gedacht wird. Hochundniedrig z. B. sind abstracte Begriffe, in Verbindung aber mit Berg, Thal etc. werden sie concrete. ... ... heißt Pflanze, Farbe, Bewegung , Bau, Gebirge etc, so werden es abstracte Begriffe.

Lexikoneintrag zu »Concret«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 463.
Fleiss

Fleiss [DamenConvLex-1834]

Fleiss , der anhaltende Eifer und die ausdauernde Sorgsamkeit bei einer Beschäftigung. ... ... und des geselligen Wohlseins, auf die Ausbildung naheliegender Gegenstände; ihre Thätigkeit ist eine weniger abstrakte, die Gefühle der Liebe und Theilnahme sind dabei fast durchgängig mehr ...

Lexikoneintrag zu »Fleiss«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 149-150.
Bilderschrift

Bilderschrift [DamenConvLex-1834]

Bilderschrift . Der Anfang der Schreibekunst bei uncultivirten Völkern, um dasjenige für das Auge fest zu halten und Anderen zu vergegenwärtigen, was ... ... Runen (s. d.), wo aber nicht nur Figuren und Handlungen, sondern abstrakte Begriffe auf symbolische Weise ausgesprochen wurden.

Lexikoneintrag zu »Bilderschrift«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 67.
Griechenland (Literatur)

Griechenland (Literatur) [DamenConvLex-1834]

Griechenland (Literatur) . Literatur und Poesie . Des ... ... Chronologie nach schon früher zu erwähnen gewesen, indem man moralische, politische und rein abstrakte Wahrheiten in die Hülle der Fabel einkleidete, bildete man ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland (Literatur)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 40-43.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4