Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bär

Bär [DamenConvLex-1834]

Bär . Ein Raubthier der kalten Zone, das früher auch weiter südlich, ja bis ... ... , Finnland und Schweden sind jetzt seine eigentliche Heimath . Der gewöhnliche Bär ist ausgewachsen, aufrecht stehend zwischen vier und sechs Fuß groß, bald schwarz, ...

Lexikoneintrag zu »Bär«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 435-436.
Bai

Bai [DamenConvLex-1834]

Bai , allgemeiner Ausdruck für eine Vertiefung, welche das Meer ... ... ungleich, daß man durchaus nicht sagen kann, worin sich Bucht und Bai von einander unterscheiden, wenn es nicht darin ist, daß Bucht ein deutsches, und Bai ein englisches Wort für denselben Gegenstand ist. V.

Lexikoneintrag zu »Bai«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 419.
Bal paré

Bal paré [DamenConvLex-1834]

Bal paré , s. Ball .

Lexikoneintrag zu »Bal paré«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428.
Botany Bai

Botany Bai [DamenConvLex-1834]

Botany Bai . Die ungeheure Anzahl von Verbrechern, welche das glückliche ... ... Zufluchtsort weg; man bestimmte jetzt Botany Bai auf der Insel Neuholland dazu und verlegte sie später, wegen ... ... daß jetzt schon häufig Hunderte von brotlosen Mädchen sich freiwillig entschließen, nach Botany Bai zu gehen. Verbindung mit den Ureinwohnern ...

Lexikoneintrag zu »Botany Bai«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 147-148.
Leuker Bad

Leuker Bad [DamenConvLex-1834]

Leuker Bad . In einem zwischen himmelhohen Felsen eingeengten Thalkessel, 5000 F. über der Meeresfläche, liegt an dem stürmenden Gletscherwasser Dala, das Dorf Baden unweit Leuk. Die weltberühmten Quellen sind heilsam bei Engbrüstigkeit , Milzsucht, Hüftweh, Podagra , Lähmungen , Steinleiden, ...

Lexikoneintrag zu »Leuker Bad«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 338.
Bal masqué

Bal masqué [DamenConvLex-1834]

Bal masqué , s. Ball .

Lexikoneintrag zu »Bal masqué«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428.
Landecker Bad

Landecker Bad [DamenConvLex-1834]

Landecker Bad In einem reizenden Thale der Grafschaft Glaz, zwischen ... ... verdankt. Das Georgen- oder alte Bad ward im Anfange des 13. Jahrhunderts von einem Hirten entdeckt, ... ... schwefelig und nach faulen Eiern riechendes Wasser von 84« F. Dieses Bad ist wegen seiner hohen Lage und der ...

Lexikoneintrag zu »Landecker Bad«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 273-274.
Meerbusen, Bai, Golf, Bucht

Meerbusen, Bai, Golf, Bucht [DamenConvLex-1834]

Meerbusen, Bai, Golf, Bucht , beinahe gleichbedeutend, jeder größere Einschnitt der See in's feste Land. Die prächtigsten europäischen Golfe sind: der von Neapel und Genua . Einer der großartigsten und interessantesten Meerbusen ist der mexikanische. Im Grunde sind einzelne Meere ...

Lexikoneintrag zu »Meerbusen, Bai, Golf, Bucht«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 166-167.
Ball

Ball [DamenConvLex-1834]

... die Einrichtung, Schauspielhäuser durch Hinaufschrauben des Parterre in Redoutensäle umzuwandeln. Der bal masqué besteht aus einer Gesellschaft maskirter Personen, theils im Domino ... ... ist hier nicht so sehr Hauptsache, wie auf gewöhnlichen Bällen. – Bal paré hieß im sechzehnten und siebenzehnten Jahrhundert ...

Lexikoneintrag zu »Ball«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 423-426.
Jahr

Jahr [DamenConvLex-1834]

Jahr , der Zeitraum von 365 Tagen, 5 Stunden , 48 Minuten und 45 Sekunden, in welchem die Erde ihre Bahn um die Sonne Ein Mal vollendet. Um den Ueberfluß an Stunden , ...

Lexikoneintrag zu »Jahr«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 376-377.
Wachs

Wachs [DamenConvLex-1834]

Wachs , das feste vegetabilische Fett, welches den Beeren des Wachsstrauches und ... ... aber von den Bienen (s. d) aus süßen Pflanzensäften bereitet, und zum Bau der Zellen benutzt wird. Alte Stöcke liefern gelbes und röthliches, junge weißliches ( ...

Lexikoneintrag zu »Wachs«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 365-366.
Bahia

Bahia [DamenConvLex-1834]

Bahia , ehemals San Salvador genannt, und die vormalige Hauptstadt Brasiliens ... ... d.), zählt gegen 100,000 Einwohner, worunter 20,000 Weiße, liegt am Allerheiligen-Bai, hat einen herrlichen Hafen , der 1000 Schiffe faßt und aus welchem die ...

Lexikoneintrag zu »Bahia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 418-419.
Leguan

Leguan [DamenConvLex-1834]

Leguan , dieß häßliche Thier, das unter allen Eidechsen dem Krokodile am nächsten steht, und dessen Länge 4 bis 6 Fuß beträgt, bat einen dicken mit Schuppen bedeckten Körper, der von Natur grünlich blau ist ...

Lexikoneintrag zu »Leguan«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 317-318.
Pagoden

Pagoden [DamenConvLex-1834]

Pagoden , indische Götzentempel, wie Götzenbilder, und in einer dritten modernen ... ... Nachahmungen chinesischer und japanischer Originale sind. Die eigentlichen indischen Tempel sind meist von riesenhaftem Bau und phantastischer Struktur , und enthalten nebst dem Götterheiligthum auch die Wohnungen der ...

Lexikoneintrag zu »Pagoden«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 63.
Terzett

Terzett [DamenConvLex-1834]

Terzett , ein dreistimmiger Satz für 3 Instrumente oder Singstimmen; auch ein ... ... accompagniren. Das vollkommenste und reinste Singterzett ist das für Sopran , Tenor und Baß, weil diese Stimmen in gleichen Distanceverhältnissen zu einander stehen.

Lexikoneintrag zu »Terzett«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 77-78.
Planeten

Planeten [DamenConvLex-1834]

... verbunden mit der größten Excentricität ihrer Bahn und ihrer Abweichung von der Ekliptik , haben auf den ... ... Erde , nämlich in 9 Stund. 57 Minut. Seine Bahn durchläuft er bei einer Entfernung von 108 Mill. M. von der ... ... stets mit Wolkenzügen bedeckt, besitzt hohe Gebirge , steht fast senkrecht auf seiner Bahn, hat stets gleiche Tage und ...

Lexikoneintrag zu »Planeten«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 227-229.
Muhammed

Muhammed [DamenConvLex-1834]

Muhammed . Großen Völkerfamilien, bei denen sich in einem gewissen Momente die ... ... häufig ein Genie an die Spitze gestellt, welches die rohen Gewalten in eine Bahn dämmte, den Geist läuterte und die unheildrohende chaotische Masse in den Strom ...

Lexikoneintrag zu »Muhammed«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 307-309.
Muscheln

Muscheln [DamenConvLex-1834]

Muscheln , Muschelthiere, Ordnung der Weichthiere oder Mollusken , zeichnen sich durch einfachen Bau, gallertartigen, doch muskulösen Körper und zwei Kalkschalen, worin das eigentliche Thier wohnt, die es sich selbst bildet und nach Bedürfniß vergrößert, aus. An Größe sind sie verschieden; im ...

Lexikoneintrag zu »Muscheln«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 321-322.
Crucifix

Crucifix [DamenConvLex-1834]

Crucifix , ein lateinisches Wort, bedeutet: an's Kreuz geheftet. ... ... hatte durch seine Lehre die Fackel gezündet, die den Menschen leuchten sollte auf der Bahn zur Seligkeit. Und die Wahrheit dieser Lehre besiegelte er mit seinem Tode ...

Lexikoneintrag zu »Crucifix«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 31.
Flamingo

Flamingo [DamenConvLex-1834]

Flamingo . Durch seinen Bau, wie durch die Farbenpracht seiner Federn ausgezeichnet, ist vielleicht der Flamingo der schönste Vogel der Schöpfung . Sein Hals ist lang und schlank, von den Füßen bis zum Schnabel mißt er 6 Fuß – der Körper ist ...

Lexikoneintrag zu »Flamingo«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 143-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon