Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Weinsberg

Weinsberg [DamenConvLex-1834]

Weinsberg . Es war im Jahre 1140, als Kaiser Konrad II ... ... da öffnen sich die Thore und heraus schreiten die Frauen , jede als bestes Kleinod ihren Mann tragend. Solch edle That belohnte der Kaiser mit der Begnadigung ...

Lexikoneintrag zu »Weinsberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 409-410.
Janin, Jules

Janin, Jules [DamenConvLex-1834]

Janin, Jules , Jules, einer der geistvollsten und genialsten unter Frankreichs ... ... ihm seine Thore und nach der Julirevolution erschien » Barnave, « Janin's bestes Werk, das die legitime Monarchie verfocht und den Sturz des Königthums schilderte. Seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Janin, Jules«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 382.
Neukomm, Sigismund

Neukomm, Sigismund [DamenConvLex-1834]

Neukomm, Sigismund , geb. den 10. Juli 1778 zu ... ... Achtung, ohne jedoch eine höhere, bleibende Bedeutung für unsere Zeit zu gewinnen. Sein Bestes leistete N. als Kirchencomponist (Christi Grablegung, Ostermusik etc.), war eine Zeit lang ...

Lexikoneintrag zu »Neukomm, Sigismund«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 417-418.
Gotter, Friedr. Wilhelm

Gotter, Friedr. Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Gotter, Friedr. Wilhelm , ein zu Ende des 18. Jahrhunderts allgemein ... ... nach und vermied es sorgfältig, den eigenen, deutschen Genius walten zu lassen. Sein bestes Werk ist wohl die Medea , zu gleich berühmt durch Benda's ...

Lexikoneintrag zu »Gotter, Friedr. Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 477.
Fouqué, Friedrich Baron de la Motte

Fouqué, Friedrich Baron de la Motte [DamenConvLex-1834]

Fouqué, Friedrich Baron de la Motte , ein bekannter Dichter und Schriftsteller ... ... ; »Undine« zeichnet sich als eine zarte, sinnvolle Dichtung aus, und ist sein bestes Produkt. Auch »Sintram« und das tiefbedeutungsvolle »Galgenmännlein« verdienen genannt zu werden. ...

Lexikoneintrag zu »Fouqué, Friedrich Baron de la Motte«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 174-175.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5