Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Clölia

Clölia [DamenConvLex-1834]

... eine junge Römerin, deren Name durch seltene Beweise von Muth und Vaterlandsliebe auf die Nachwelt gekommen ist. Sie ... ... Gegner und entschloß sich, die Flüchtigen wieder zurückzusenden. Porsenna blieb durch so viel Beweise von Edelmuth nicht ungerührt; er schenkte den Jungfrauen die Freiheit und ...

Lexikoneintrag zu »Clölia«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 435-436.
Damenorden

Damenorden [DamenConvLex-1834]

Damenorden , Ehrenzeichen, die von den Frauen als Beweise der Gunst fürstlicher Gönnerinnen, oder, wie bei den weltlichen Stiften zur Bezeichnung des Standes getragen werden. Es gibt gegenwärtig sieben Stiftungen: 1) der östreichische Stern- kreuzorden, von der Kaiserin Elisabeth ...

Lexikoneintrag zu »Damenorden«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 62-63.
Frömmigkeit

Frömmigkeit [DamenConvLex-1834]

Frömmigkeit . Tief in dem Herzen eines jeden Menschen regt sich ... ... dem erhabenen unerschöpflichen Urquell alles Seins und alles Lebens, zu danken für die zahllosen Beweise der Liebe und Huld, welche er uns täglich zuströmen läßt. Aber wie ...

Lexikoneintrag zu »Frömmigkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 269-270.
Compliment, Complimente

Compliment, Complimente [DamenConvLex-1834]

Compliment, Complimente , Beweise von Achtung, Theilnahme, die in gewissen, äußerlichen Formen bestehen; auch so viel wie Artigkeit , Höflichkeit, Verbindlichkeit. Die Complimente sind nationell verschieden und ein Bestandtheil des Ceremoniels (s.d.). Für die Complimente im gewöhnlichen Leben ...

Lexikoneintrag zu »Compliment, Complimente«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 459.
Toga

Toga [DamenConvLex-1834]

Toga , im alten Rom das hauptsächlichste Kleidungsstück der Männer, war ein ... ... Drappirung nicht zu zerstören. Die alten Bildhauer hinterließen an ihren unübertroffen schönen Statuen Beweise dieser Behauptung, und noch immer studiren junge Künstler mit Nutzen den Faltenwurf ...

Lexikoneintrag zu »Toga«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 156-158.
Gott

Gott [DamenConvLex-1834]

Gott . Nicht durch sich selbst kann das All entstanden sein. Vom ... ... trägt wie unsere That, unsern Segen wie unsern Fluch. – Wir übergehen die verschiedenen Beweise, welche man für das Dasein der Gottheit geführt hat. Der sicherste ist ja ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 476-477.
Eskimos

Eskimos [DamenConvLex-1834]

Eskimos , Esquimaux . So heißt eine weit verbreitete, wilde Völkerschaft, ... ... Verleumdung und Klatscherei; gegen Fremde spielen sie ganz meisterlich die Koketten. Liebende reiben zum Beweise der höchsten Zärtlichkeit die Nasenspitzen an einander. – Ihre Gesänge und Tanze ...

Lexikoneintrag zu »Eskimos«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 1-3.
Cornelia

Cornelia [DamenConvLex-1834]

Cornelia , war die Tochter des großen Scipio Afrikanus, des Siegers des ... ... Es sind uns noch Bruchstücke aus Cornelia's Briefen übrig geblieben, welche die klarsten Beweise ihrer Abneigung von der Erneuerung des Streites, wie ihres hohen Patriotismus ...

Lexikoneintrag zu »Cornelia«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 7-10.
Thusnelda

Thusnelda [DamenConvLex-1834]

Thusnelda . Geschlagen waren die stolzen römischen Legionen, Roms unbesiegter Adler ... ... Eine Menge gefangener Menschen, Männer, Weiber und Kinder in Sclavenketten einhergehend, wurden als Beweise der röm. Siege aufgeführt. Unter ihnen aber regte Niemand so tiefe Gefühle ...

Lexikoneintrag zu »Thusnelda«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 128-129.
Würtemberg

Würtemberg [DamenConvLex-1834]

Würtemberg , 364 Quadrat M. großes und von 1,650,000 M ... ... Königswürde und ansehnlichen Länderzuwachs; der Friede von Wien (1809) gab ihm neue Beweise von Napoleon's Gunst. Ohne Gebietsveränderung trat das Königreich 1815 dem deutschen Bunde ...

Lexikoneintrag zu »Würtemberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 468-469.
Catalonien

Catalonien [DamenConvLex-1834]

Catalonien , Eine Provinz des Königreichs Spanien , an Frankreich gränzend ... ... Spanien selbst, für die Erbfolge auf den castilischen Thron haben die hellleuchtendsten Beweise eines hohen, uneigennützigen Muthes geliefert, und die neueste Zeit ist deren keinen ...

Lexikoneintrag zu »Catalonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 304-305.
Billington

Billington [DamenConvLex-1834]

Billington , Mistreß, eine der ersten Sängerinnen der neuen Zeit, ist ... ... Vollendung ihrer Ausbildung; als sie 1801 nach England zurückkam, erhielt sie die glänzendsten Beweise von Anerkennung. Später kehrte sie nach Italien zurück, wo sie sich zum ...

Lexikoneintrag zu »Billington«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 70-71.
Fry, Elisabeth

Fry, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Fry, Elisabeth , Elisabeth, der Engel der Gefängnisse ... ... verrufen, gegenwärtig da als eine Anstalt der Thätigkeit und Emsigkeit. Der Newgateverein erhielt zahlreiche Beweise der öffentlichen und schmeichelhaftesten Anerkennung von Seiten der königlichen Familie , der Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Fry, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 275-279.
Müller, Sophie

Müller, Sophie [DamenConvLex-1834]

Müller, Sophie . Trotz der Rückschritte der dramatischen Dichter Unserer Zeit hat ... ... wir wollen es nicht bestimmen. Uns genüge das Vorhandene, warum seinen Werth verkümmern durch Beweise, daß es so kommen mußte, warum das Verdienst schmälern, dadurch, daß man ...

Lexikoneintrag zu »Müller, Sophie«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 310-313.
Juliane d'Acosta

Juliane d'Acosta [DamenConvLex-1834]

Juliane d'Acosta . Zur Zeit des höchsten Glanzes der Mongolenherrschaft in ... ... der Schrei des Unwillens über die Gewaltthat des Ministers und der Kaiser erhielt so klare Beweise seiner Ungerechtigkeit, daß Juliane mit ihren Angehörigen in Freiheit gesetzt und ihrem alten ...

Lexikoneintrag zu »Juliane d'Acosta«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 25-29.
Colbjörnsen, Anna

Colbjörnsen, Anna [DamenConvLex-1834]

Colbjörnsen, Anna , Anna, die Gattin des norwegischen Predigers Jonas ... ... wesentlichsten Dienst geleistet, so wie denn Anna auch im Verlauf des ganzen Feldzuges mehrfache Beweise von Geistesgegenwart und der wärmsten Vaterlandsliebe ablegte. – Ihr Todesjahr ist unbekannt. ...

Lexikoneintrag zu »Colbjörnsen, Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 445-446.
Benger, Elisabeth

Benger, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Benger, Elisabeth , Elisabeth, geboren zu Wells im Jahre 1778, ... ... erwartet hatte. Die liebenswürdige Unermüdliche legte sich auf ernstes Studium der Geschichte . Die Beweise ihres Fleißes und Geistes lieferten bald ihre 1) Memoiren der Elisabeth Hamilton. ...

Lexikoneintrag zu »Benger, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 7-8.
Tarantella (Tanz)

Tarantella (Tanz) [DamenConvLex-1834]

Tarantella (Tanz) , der dem Fandango nahverwandte Nationaltanz der Neapolitaner, ... ... Tänzers zu erwecken, während dieser seinerseits sich bemüht, sie durch Gewandtheit, Zierlichkeit und Beweise von Zärtlichkeit zu gewinnen. Und dazu ertönt noch eine Musik , welche mit ...

Lexikoneintrag zu »Tarantella (Tanz)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 28.
Fedele, Cassandra

Fedele, Cassandra [DamenConvLex-1834]

Fedele, Cassandra , Cassandra, eine gelehrte Venetianerin, 1465 geboren. Sie ... ... ganz Italien , sondern drang auch nach Frankreich und Spanien , wie die Beweise hoher Achtung und Anerkennung verkünden, die ihr nicht blos von den Gelehrten ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Fedele, Cassandra«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 88-89.
Sonntag, Henriette

Sonntag, Henriette [DamenConvLex-1834]

Sonntag, Henriette , jetzige Gräfin Rossi, wurde zu Koblenz am ... ... Mainz . Dort auch betete sie am Grabe ihres Vaters, gab mehreren unbemittelten Verwandten Beweise ihrer Großmuth, sang im Theater für die Armen, wurde hier von dem ...

Lexikoneintrag zu »Sonntag, Henriette«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 291-297.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon