Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amerika (Frauen)

Amerika (Frauen) [DamenConvLex-1834]

... der Farben , so daß eine Scheidewand schwer zu ziehen ist. Der Charakter der Mischlinge und Kreolen (die in Amerika gebornen Weißen) ... ... selbst die Negersclavin ergeben ist – wohl verzeihen. Zudem liegt dieß in dem Charakter der weißen weiblichen Bevölkerung Südamerika 's, der selten ...

Lexikoneintrag zu »Amerika (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 185-187.
Menzel, Wolfgang

Menzel, Wolfgang [DamenConvLex-1834]

Menzel, Wolfgang , der eben so scharfsinnige als gefürchtete deutsche Kritiker, ... ... bei dem Kopf und Herz auf dem rechten Flecke sitzen, ein ächter deutscher Charakter ! Als Dichter hat er sich in seinen geist- und phantasiereichen Mährchen ...

Lexikoneintrag zu »Menzel, Wolfgang«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 188-189.
Alba, Herzog von

Alba, Herzog von [DamenConvLex-1834]

Alba, Herzog von , Ferdinand Alvarez v. Toledo , Herzog ... ... zu Lissabon 1582 im 74. Jahre seines Alters . Ueber den Charakter und die Thaten dieses merkwürdigen Mannes, der auch in Göthe's Egmont ...

Lexikoneintrag zu »Alba, Herzog von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 124-125.
Anschlag (Musik)

Anschlag (Musik) [DamenConvLex-1834]

Anschlag (Musik) , die Art, auf Tasteninstrumenten Töne hervorzubringen. Den ... ... , steifen u. a. Es ist auffallend, wie durch die verschiedene Art der Charakter des Tons beim Pianoforte ein anderer wird, wie bei dem Violinspieler durch ...

Lexikoneintrag zu »Anschlag (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 233.
Abbilden (Kunst)

Abbilden (Kunst) [DamenConvLex-1834]

Abbilden (Kunst) . Der Anfang aller bildenden Künste ; das Darstellen eines Gegenstandes, wie er ist, ohne alle Beziehung auf das geistige Verhältniß desselben ... ... abgebildet zu haben, sondern wenn er in ihrer Physiognomie auch ihren ganzen Charakter ausspricht. B–l.

Lexikoneintrag zu »Abbilden (Kunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9.
Gerhard, Wilhelm

Gerhard, Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Gerhard, Wilhelm , geschätzter Lyriker, 1780 zu Weimar geboren, machte sich ... ... trefflich componirt, allgemein beliebt geworden. Huldigung der Frauen ist der hervorstechende Charakter seiner Poesien . – Gerhard lebt mit dem Titel eines meiningischen Legationsrathes als ...

Lexikoneintrag zu »Gerhard, Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 398-399.
Hislorienmalerei

Hislorienmalerei [DamenConvLex-1834]

Hislorienmalerei . Man versteht unter einem historischen Gemälde ein solches, das Menschen ... ... erfüllen, die sich aus der Zeit, der gewählten Handlung und aus dem Charakter der Personen ergeben. Composition, Zeichnung, Farbe, Costüm, Staffage , Alles ...

Lexikoneintrag zu »Hislorienmalerei«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 289-290.
Luise von Savoyen

Luise von Savoyen [DamenConvLex-1834]

Luise von Savoyen , Mutter Franz I. von Frankreich , ... ... von Frankreich bestieg. Dennoch bleibt der Ruf dieser Fürstin zweideutig, wie ihr Charakter , der seltene und große Tugenden neben kleinlichen und oft niedrigen Fehlern in ...

Lexikoneintrag zu »Luise von Savoyen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 432-434.
Maria von Burgund

Maria von Burgund [DamenConvLex-1834]

Maria von Burgund , Tochter Karl's des Kühnen und der schönen ... ... – da zeigte sich Mariens fester, ihrem Vater in dieser Hinsicht so ähnlicher Charakter , im schönsten Glanze. Ohne sich etwas zu vergeben, wurden die Stände beschwichtigt ...

Lexikoneintrag zu »Maria von Burgund«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 69-71.
Pisani, Christina

Pisani, Christina [DamenConvLex-1834]

Pisani, Christina , eine berühmte Frau, ausgezeichnet durch Geist und ... ... erwärmte Phantasie hervor. Ihre Lage war indeß keine glänzende; allein ihr sanfter Charakter , ihr bescheidener Sinn wußte sich auch in jede Art von Entbehrungen zu ...

Lexikoneintrag zu »Pisani, Christina«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 218-220.
Daschkow, Fürstin

Daschkow, Fürstin [DamenConvLex-1834]

Daschkow, Fürstin , Fürstin, geborene Woronzow, spielte in der Revolution, ... ... schien, weil ihr Einfluß auf die Truppen, und ihr unternehmender, zu Allem fähiger Charakter zu fürchten war, nicht weil ihre Nähe der Kaiserin ferner hätte wünschenswerth sein ...

Lexikoneintrag zu »Daschkow, Fürstin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 84-86.
Dramatische Musik

Dramatische Musik [DamenConvLex-1834]

Dramatische Musik . Seit einigen Jahren hört man viel von »dramatischer ... ... der lyrischen und romantischen Momente, wo die Musik mehr einen sentimentalen oder malerischen Charakter annehmen soll. Die reine Instrumentalmusik , die sich in das Reich der ...

Lexikoneintrag zu »Dramatische Musik«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 222-224.
Epinay, Luise von

Epinay, Luise von [DamenConvLex-1834]

Epinay, Luise von , Luise Florence Patronilla de la Live d ... ... la Live de Bellegarde; Luise aber fühlte sehr bald, wie wenig der wüste Charakter und die niedrige Denkart ihres Gatten geeignet waren, ihr die Achtung für ihn ...

Lexikoneintrag zu »Epinay, Luise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 455-456.
Chopin, Friedrich

Chopin, Friedrich [DamenConvLex-1834]

Chopin, Friedrich . Dieser durch seine geist- und gehaltvollen Compositionen und ... ... von Herz (s. d.) aufzutreten. Seine Compositionen tragen vorzugsweise einen elegischen Charakter , sie erinnern an Spohr, doch wäre ihm vielleicht eine gewisse Einseitigkeit »welche ...

Lexikoneintrag zu »Chopin, Friedrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 382-383.
Hulda, Frau Holle

Hulda, Frau Holle [DamenConvLex-1834]

Hulda, Frau Holle , der Name einer thüringhessischen Gottheit, einer der ... ... Bertha, Drudenella in Nürnberg , Waldina, Fuke u. s. w. Ihr Charakter ist der aller Gebirgsgeister, gut und böse zugleich. Auf dem Meißner in ...

Lexikoneintrag zu »Hulda, Frau Holle«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 348-349.
Lea, Jakob's Frau

Lea, Jakob's Frau [DamenConvLex-1834]

Lea, Jakob's Frau , Jakob's minderreizende aber liebenswürdige Frau, ... ... Söhne gebar, welche Erzväter der Stämme Israel's wurden. Selbst ihre liebreizende, an Charakter aber minder liebenswürdige Schwester, welche ihr das Glück mißgönnte, eine so reiche ...

Lexikoneintrag zu »Lea, Jakob's Frau«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 304.
Eingelegt (Musik)

Eingelegt (Musik) [DamenConvLex-1834]

Eingelegt (Musik) oder Einlage , nennt man eine musikalische ... ... Verzierung an einem bereits fertigen und dekorirten Gebäude, die geschickt angebracht, mit dem Charakter des Ganzen harmoniren muß. E O.

Lexikoneintrag zu »Eingelegt (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 291-292.
Frankreich (Moden)

Frankreich (Moden) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Moden) . Das regsame, erfindungsreiche Frankreich gilt uns seit ... ... Geschichte der Moden . Weiter vorwärts schreitend, nahmen diese einen immer schwerfälligern Charakter an. Die Stoffe überreich und geschmacklos, nähern sich immer mehr dem ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Moden)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 210-221.
Paris (Geographie)

Paris (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Paris (Geographie) . – Wenn man alle Eigenschaften, welche sich auf ... ... -Dame ; auf allen diesen Punkten wird ihm indessen Paris von einem anderen Charakter erscheinen. Vom Père la Chaise aus gesehen, treten namentlich die Kirchen ...

Lexikoneintrag zu »Paris (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 97-108.
China (Geographie)

China (Geographie) [DamenConvLex-1834]

China (Geographie) . Dieß Land einer uralten Cultur, einer die unsrige ... ... machen; es gilt dieß für ein besonderes Zeichen von zärtlicher Anhänglichkeit. Der allgemeine Charakter des Volkes ist ein Gemisch von Stolz , Bettelhaftigkeit, List und Kleinlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »China (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 361-368.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon