Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Piment

Piment [DamenConvLex-1834]

Piment , Nelkenpfeffer, Neue Würze, ein Produkt, das auf einem myrthenähnlichen Baume auf Jamaica wächst. Am Ende der Zweige stehen doldenartige, dreitheilige Blumenbüschel, welche kleine Beeren erzeugen, die grün gelesen, an der Sonne getrocknet und dadurch braun werden. Man kennt ...

Lexikoneintrag zu »Piment«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 213.
Carmin (Botanik)

Carmin (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Carmin (Botanik) . Auf den blättrigen Caactuspflanzen, besonders auf ... ... Farbe, die Cochenille (s. d.) bereitet wird. Verbindet man dieß rothe Pigment mit einer metallischen Basis, mit einer Erdart, (d. h. mit einem ...

Lexikoneintrag zu »Carmin (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 279-280.
Molukken, Gewürzinseln

Molukken, Gewürzinseln [DamenConvLex-1834]

Molukken, Gewürzinseln , den Holländern gehörend, eine Inselgruppe bei Asien , ... ... Früchte . Hier gedeiht der Muscatenbaum, der Zimmt, die Nelken , die Piment - und Gomutipalme, Mais , Brodfrüchte, Kasse, Zucker , Indigo, ...

Lexikoneintrag zu »Molukken, Gewürzinseln«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 261-263.
Alaun

Alaun [DamenConvLex-1834]

Alaun . Ein Salz, welches im reinen Zustande aus Schwefelsäure und Thonerde ... ... färben will, erhalten dadurch, daß man sie vorher in Alaun eintaucht, oder dem Pigment Alaun zusetzt, eine höhere, lebhaftere Farbe. – Die Weißgerber, die Papiermüller bedienen ...

Lexikoneintrag zu »Alaun«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 123-124.
Pfeffer

Pfeffer [DamenConvLex-1834]

Pfeffer ( piper ), das bekanntere Gewürz, die Frucht des Pfefferstrauches, von dem gegen 250 Arten unter dem Aequator und den Wendezirkeln wachsen. Die ... ... unreifen Fruchtähren einer in Ostindien heimischen Art des Pfefferstrauches bestehend. Vergl. auch Piment . B....i.

Lexikoneintrag zu »Pfeffer«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 186.
Malabar (Geographie)

Malabar (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Malabar (Geographie) , auch Malagalam . Das Pfefferland der alten ... ... Baumwolle , Zucker , Kasse, Indigo, Cochenille , Ricinus, Ingwer , Piment , wilder Zimmt und viele der trefflichen Holzgattungen werden durch das tropische Klima ...

Lexikoneintrag zu »Malabar (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 2-3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6