Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asien (Frauen)

Asien (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Asien (Frauen) . Frauen . Von dem Leben, der ... ... Zügen oft bis nach Europa vordrangen. In China haben sie einen gewissen Kulturgrad erreicht, sind aber auf derselben Stufe seit Jahrtausenden stehen geblieben, voll Bizarrerie ...

Lexikoneintrag zu »Asien (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 325-327.
Oldfield, Anna

Oldfield, Anna [DamenConvLex-1834]

Oldfield, Anna , Anna, eine der berühmtesten engl. Schauspielerinnen, geb. ... ... der Mutter und Tochter zu unterstützen. Dutch seine Vermittelung und die Empfehlungen eines gewissen Kapitain Vanbrugh ward jetzt Anna bei dem Drury-Lane- Theater mit einem wöchentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Oldfield, Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 5-6.
Grand, Granden

Grand, Granden [DamenConvLex-1834]

Grand, Granden , Granden, Grandes, die Benennung des hohen Adels ... ... Titel Grandes (die Großen) aus. Sie besaßen mehrere wichtige Privilegien, durften in gewissen Fällen ungestraft die Lehnspflicht verletzen, konnten nur auf Befehl des Königs vor einen ...

Lexikoneintrag zu »Grand, Granden«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 499.
Boleyn, Anna von

Boleyn, Anna von [DamenConvLex-1834]

Boleyn, Anna von , Anna von, Gemahlin und eins der unglücklichen ... ... bringen; Wolsey fiel in Ungnade; Katharine wurde verstoßen, und der Katholicismus abgeschworen. Einen gewissen Cranmer, einen katholischen Priester, der von der Universität von Cambridge verjagt ...

Lexikoneintrag zu »Boleyn, Anna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 119-123.
Isabelle Eugenie

Isabelle Eugenie [DamenConvLex-1834]

Isabelle Eugenie , Tochter Philipp's II. von Spanien und Elisabeth ... ... in Brüssel . Sie bot Ludwig XIII. ihre Vermittelung an, die jedoch zurück gewiesen wurde. Bald darauf 1633 endete sie ihr mühevolles Leben, von allen Guten betrauert ...

Lexikoneintrag zu »Isabelle Eugenie«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 484-486.
Amerika (Frauen)

Amerika (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Amerika (Frauen) . Das weibliche Geschlecht ist in Amerika im ... ... Allgemeinen freundlich, zuvorkommend, liebreich, uneigennützig. Bei solchen Tugenden kann man ihnen einen gewissen Grad von Eitelkeit und Putzsucht, welcher doch selbst die Negersclavin ergeben ist ...

Lexikoneintrag zu »Amerika (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 185-187.
Pax (Mythologie)

Pax (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Pax (Mythologie) , die Friedensgöttin, hatte zu Rom, wo sie ... ... Horen , und da diese als Zeitgöttinnen betrachtet wurden, so wurde es auch im gewissen Sinn die römische Pax, eine Hüterin und Wächterin der friedlichen Zeit, wie ...

Lexikoneintrag zu »Pax (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 135.
Bernauerin, Agnes

Bernauerin, Agnes [DamenConvLex-1834]

Bernauerin, Agnes . Es war in der Zeit nach dem Tode des ... ... nach Regensburg ausgeschrieben war, auch Albrecht erschien, wurde er von den Schranken zurück gewiesen, indem ihn sein unritterlicher Lebenswandel davon ausschließe. Rasend vor Zorn erklärte Albrecht, ...

Lexikoneintrag zu »Bernauerin, Agnes«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 19-23.
Corday, Charlotte

Corday, Charlotte [DamenConvLex-1834]

Corday, Charlotte . Bei Nennung dieses Namens regt sich gleichzeitig Mitleid ... ... Anarchist war? – Charlotte: Ja, ich wußte, daß er ganz Frankreich einem gewissen Untergange zuführte. Ich habe, fügte sie hinzu, indem sie ihre Stimme ...

Lexikoneintrag zu »Corday, Charlotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 493-497.
Aegypten (Frauen)

Aegypten (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Aegypten (Frauen) . Die eingeborne Bevölkerung des Landes ist im Allgemeinen ... ... nichts Entehrendes darauf, um so mehr, da es sich immer in den Grenzen eines gewissen äußeren Anstandes bewegt. (s. Bajaderen .) B. u.– ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 78-80.
Gonzaga, Anna von

Gonzaga, Anna von [DamenConvLex-1834]

Gonzaga, Anna von , Anna von, die jüngere Schwester der vorigen, wurde 1616 geboren und von Francisca von Chàtre, Aebtissin von ... ... derer, welche die » Mémoires d'Anne de Gonzague « für das Werk eines gewissen Senac de Weilhan halten. R.

Lexikoneintrag zu »Gonzaga, Anna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 468-470.
Adern (Heilkunst)

Adern (Heilkunst) [DamenConvLex-1834]

Adern (Heilkunst) , nennt man die aus häutigem Gewebe oder Schichten ... ... Blutadern sind zahlreicher, und viele davon liegen ganz oberflächlich. Ihre innere Wand hat in gewissen Entfernungen Klappen, welche den Rückfluß des Blutes hindern. Wunden der erstern können ...

Lexikoneintrag zu »Adern (Heilkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 60-61.
Hulda, Frau Holle

Hulda, Frau Holle [DamenConvLex-1834]

Hulda, Frau Holle , der Name einer thüringhessischen Gottheit, einer der ... ... der Hertha sein, und es ist nicht unmöglich, daß diese germanische Göttin in gewissen Provinzen so genannt wurde. Sie ist die Begleiterin des treuen Eckart, mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Hulda, Frau Holle«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 348-349.
Bischof (Getränk)

Bischof (Getränk) [DamenConvLex-1834]

Bischof (Getränk) , ein wohlschmeckendes, magenstärkendes Getränk, wird bereitet, indem ... ... auch durch Bischofessenz . Letztere gewinnt man, indem man bittere Pomeranzen mit einem gewissen Maß Wein in einem verdeckten Gefäße einkocht. Auf eine Bouteille rothen Wein ...

Lexikoneintrag zu »Bischof (Getränk)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 80.
Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten [DamenConvLex-1834]

Geisteskrankheiten . Wie sich durch die Erfahrung bewies, daß die Seele ... ... sich zu befreien und in dem traurigen Wahne lebt, der das Bild einer gewissen Existenz ihm vorspiegelt, die einen ordentlichen Zusammenhang der Ideen beurkundet, ...

Lexikoneintrag zu »Geisteskrankheiten«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 355-356.
Padilla, Maria von

Padilla, Maria von [DamenConvLex-1834]

Padilla, Maria von , stammte aus einer angesehenen spanischen Familie , ... ... verlobt; allein er durfte es nicht wagen sein Wort zu brechen, ohne sich einem gewissen Kriege mit Frankreich auszusetzen und vermählte sich deßhalb mit ihr den 3. ...

Lexikoneintrag zu »Padilla, Maria von«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 58-60.
Kupferstecherkunst

Kupferstecherkunst [DamenConvLex-1834]

Kupferstecherkunst . Die Kunst in Kupfer zu stechen, dh. ... ... 's Schaben (die sogenannte schwarze Kunst ) und 5. durch's Tuschen mit gewissen Farben und Tinten. Unter einer Reihe von Künstlern aber, die in der ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecherkunst«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 240.
Tambroni, Clotilde

Tambroni, Clotilde [DamenConvLex-1834]

Tambroni, Clotilde , Schwester des durch seine Schriften und Gedichte ebenfalls ... ... später gab sie jedoch diesen Posten wieder auf, da sie es wider ihr Gewissen hielt, den von ihr geforderten Eid, wodurch man sich zum, Hasse ...

Lexikoneintrag zu »Tambroni, Clotilde«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 10-11.
Türkei (Geographie)

Türkei (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Türkei (Geographie) . Wie ein golddurchwirkter Riesenschmetterling breitet dieses überreiche Zauberland ... ... chinesische Schattenspiele und Seiltänzer dagegen sehr beliebt. Das Weinverbot ist in neuerer Zeit unter gewissen Bedingungen aufgehoben worden; außerdem wird Opium getrunken, doch nicht in so großer ...

Lexikoneintrag zu »Türkei (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 224-232.
Arkadien (das alte)

Arkadien (das alte) [DamenConvLex-1834]

Arkadien (das alte) , (das alte). Ein in hundert und ... ... , theils in den friedlichen Thälern weidend, theils die Hochebenen abgrasend, von einem gewissen Reichthum der Bewohner und eine fruchtbare, üppige Vegetation, immer frisch und grün und ...

Lexikoneintrag zu »Arkadien (das alte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 290-295.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon