Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Otter

Otter [DamenConvLex-1834]

Otter , in der Regel zu den Raubthieren gezählt, lebt am Wasser , schwimmt unter demselben, kann aber nur kurze Zeit darin aushalten, hat an den Füßen Zehen, die durch eine Schwimmhaut verbunden sind, ernährt ...

Lexikoneintrag zu »Otter«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 56.
Pesante (Musik)

Pesante (Musik) [DamenConvLex-1834]

Pesante (Musik) , schwer, drückend, bedeutet im musikal. Vortrage einen Ton fest und gewichtig angeben und nach dem ganzen Werthe der Note aushalten; z. B. beim Pianofortespiel, die Taste mit langsamer markirter Kraft niederdrücken, ...

Lexikoneintrag zu »Pesante (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 169.
Tremolando (Musik)

Tremolando (Musik) [DamenConvLex-1834]

Tremolando (Musik) , bebend, bezeichnet in der Musik das wellenartige (ital. ondeggiando ) Aushalten eines Tones, das gleichsam zitternde, schnelle Vortragen mehrerer Töne und ganzer Accorde abwechselnd oder hintereinander.

Lexikoneintrag zu »Tremolando (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 189.
Muspelheim (Mythologie)

Muspelheim (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Muspelheim (Mythologie) , nach der scandinavischen Mythe die Feuerwelt, im Gegensatz ... ... wohnt. Muspelheim ist licht und brennend, kein Sterblicher kann in seinen Gluthen aushalten. Surtur , der Feuerriese, herrscht dort mit den Seinen, und durch ihn ...

Lexikoneintrag zu »Muspelheim (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 328.
Hand

Hand [DamenConvLex-1834]

Hand ( Schönheitspflege ). Es ist längst anerkannt, daß zarte Hände ... ... That am Besten, wie jedes andere Unheil der Art, mit Schneebädern, wer es aushalten kann. Milder und von erprobtem Erfolge ist das langsamere, aber schmerzlos zum Zweck ...

Lexikoneintrag zu »Hand«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 145-148.
Elephant

Elephant [DamenConvLex-1834]

Elephant , das größte der vierfüßigen Thiere, scharfsinnig, gutmüthig u. lenksam ... ... Größe im Verhältniß; trotz dem besitzt es eine bewundernswerthe Gewandtheit und kann außerordentliche Anstrengungen aushalten. Der Elephant ist leicht zu zähmen, wenn er mit Güte behandelt wird, ...

Lexikoneintrag zu »Elephant«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 340-342.
Recitativ

Recitativ [DamenConvLex-1834]

Recitativ . Dieses Zwitterkind von Rede und Gesang , groß gewachsen unter ... ... einfachere Mittel beschränkt wie der Gesang , muß es mit diesen um so besser haushalten, und ist in seiner Vollkommenheit die liebenswürdigste Kokette unserer Rede. Unter den deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Recitativ«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 365.
Schnürbrust

Schnürbrust [DamenConvLex-1834]

Schnürbrust . Nichts war wohl je der Schönheit weniger günstig, als ... ... der vom Klima bedingten Tracht angethan, durchaus keinen Vergleich mit jenen Idealen aushalten können, und doch weder mißgestaltet noch unangenehm sind. Für sie, die ramassirten, ...

Lexikoneintrag zu »Schnürbrust«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 125-127.
Druiden (Mythologie)

Druiden (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Druiden (Mythologie) . Die Priester und Weisen der alten nordgallischen und ... ... und überhaupt von Gemeindelasten waren sie frei. Ihre Schüler mußten eine sehr lange Lernzeit aushalten, und den empfangenen Unterricht bloß dem Gedächtniß einprägen. Sie lehrten besonders Unsterblichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Druiden (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 230-231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9