Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Oel

Oel [DamenConvLex-1834]

Oel , ein fettiger, harziger und leicht brennbarer Stoff, der in ... ... 11 Stunden etc. brannte. Das Olivenöl hat die Eigenschaft, daß es am hellsten brennt und am wenigsten raucht. Das gewöhnliche Rüböl brennt zwar sparsam, aber dunkel ...

Lexikoneintrag zu »Oel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 484-486.
Dioramen

Dioramen [DamenConvLex-1834]

Dioramen , in Deutschland vorzüglich durch die Meisterwerke der Gebrüder Gropius ... ... erforderliche Licht und den Schatten in den kleinsten und anmuthigsten Nüancen hervorbringen. Die hellsten Partien werden durch ein zweites Fenster vor dem Gemälde beleuchtet, das gleichfalls mit ...

Lexikoneintrag zu »Dioramen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 185-186.
Fixsterne

Fixsterne [DamenConvLex-1834]

Fixsterne , nennt man die unzählbaren, mit glänzendem funkelndem Lichte bemerkbaren ... ... Den nächsten Fixstern glaubt man in dem Sirius zu finden, weil er den hellsten Glanz hat, und schätzt ihn wenigstens auf 4 Trillionen und 536,000 Billionen ...

Lexikoneintrag zu »Fixsterne«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 139-140.
Feuerwerk

Feuerwerk [DamenConvLex-1834]

Feuerwerk , die Verbindung mehrerer Kunstfeuer, welche bei feierlichen Veranlassungen oder auch ... ... namentlich bei ganz finsterer Nacht , einen imposanten Anblick, durch die raschen Uebergänge vom hellsten Glanze zur dichtesten Finsterniß, und wird an Pracht nur durch die nächtliche Eruption ...

Lexikoneintrag zu »Feuerwerk«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 116-117.
Tibet (Zeug)

Tibet (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Tibet (Zeug) , jenes seine Wollenzeug, das auf Merinoart gewirkt, ... ... / 4 bis 2 und 2½ Elle . Farben nimmt es die hellsten wie die dunkelsten an, je nachdem es die Mode verlangt. F.

Lexikoneintrag zu »Tibet (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 137.
Malve (Botanik)

Malve (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Malve (Botanik) , eine Pflanzengattung, welche die Familie der Malvaceen ... ... Spitze des Stengels entwickeln. Hier finden wir die schönste Farbenpracht, vom Weiß, dem hellsten Gelb, Lila und Rosenroth bis zum dunkelsten Orangegelb, Violett und Schwarzroth. Letztere ...

Lexikoneintrag zu »Malve (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 18.
Spanien (Literatur und Poesie)

Spanien (Literatur und Poesie) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Literatur und Poesie) . Es war unter dem lächelnden Himmel ... ... in der die tiefsten Tiefen der Natur und des Menschenlebens in der höchsten, hellsten Klarheit vor uns ausgebreitet liegen, so erscheint sein Gedicht , in welchem er ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Literatur und Poesie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 335-341.
Isabelle, Königin von Frankreich

Isabelle, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Isabelle, Königin von Frankreich , Tochter Stephan's II. von Baiern ... ... König sah, dem man die Verdienste und die Reize der jungen Fürstin mit den hellsten Farben geschildert hatte. Karl faßte für Isabellen die heftigste Leidenschaft und ...

Lexikoneintrag zu »Isabelle, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 475-480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8