Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Liefland

Liefland [DamenConvLex-1834]

Liefland , Provinz des russischen Weltreichs an der Ostsee ... ... , mit 720 Quadrat M. und 750,000 Ew., welche zum Theil Esthen, Letten und Liefen sind; letztere ein finnischer Stamm, der sich mit den beiden ersteren vermischt hat. Esthen und Letten unterscheiden sich auffallend durch ihre Kleidung , jene lieben die braune, diese ...

Lexikoneintrag zu »Liefland«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 363-364.
Lithauen

Lithauen [DamenConvLex-1834]

Lithauen , ein ebenes Land, bewohnt von einem eigenen Stammvolke, das ... ... auch alle Schicksale des ersteren. Das Volk ist eines Stammes mit den Letten, hat jedoch eine so eigenthümliche Sprache, daß es jedem Fremden schwer fällt, ...

Lexikoneintrag zu »Lithauen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 383-384.
Europa (Geographie)

Europa (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Europa (Geographie) . Der kleinste, aber mächtigste unter den fünf bekannten ... ... alten Celten und Briten , aus Germanen , Slaven , Finnen, Letten, Arnauten, Tataren , nebst ihren Unterabtheilungen und Vermischungen. Unbekannter Herkunft sind ...

Lexikoneintrag zu »Europa (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 32-35.
Braut und Bräutigam

Braut und Bräutigam [DamenConvLex-1834]

Braut und Bräutigam , Diese Namen bezeichnen das schönste und zarteste Verhältniß, ... ... freigestellt, ob sie den arbeitenden Bewerber annehmen will oder nicht. – Bei den Letten und Esthen macht der Branntwein den Freiwerber um die Braut, und ...

Lexikoneintrag zu »Braut und Bräutigam«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 177-180.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4