Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lazarus

Lazarus [DamenConvLex-1834]

Lazarus , nach Joh. 11. ein Freund Jesu zu Bethanien, der ... ... er schon vier Tage im Grabe gelegen, in's Leben zurückrief. Ferner, nach Luk. 16. jener Aussätzige, der, aller menschlichen Hilfe entbehrend, vor der Thür ...

Lexikoneintrag zu »Lazarus«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 303.
Magnificat

Magnificat [DamenConvLex-1834]

Magnificat , Anfang und Benennung eines Lobliedes der Maria (Luk. 1,46.). Das Magnificat von Durante hat sich einen bleibenden Ruhm erworben und ein neueres von B. Klein verdient ihn. –k.

Lexikoneintrag zu »Magnificat«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 484.
Apostel

Apostel [DamenConvLex-1834]

Apostel , Gesandte hießen die Abgeordneten der Hohenpriester, welche mit Verordnungen in Religionssachen im Lande herumgeschickt wurden. Ebenso nennt man auch jene zwölf Männer, ... ... an die Menschheit zu bedienen. Ihre Namen werden aufgezählt Matth. 10,2. und Luk. 6,14. –t–

Lexikoneintrag zu »Apostel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 250-251.
Hygrometer

Hygrometer [DamenConvLex-1834]

Hygrometer , ein Instrument, um die Feuchtigkeit der Luft zu beobachten ... ... aufgeschwollenen und verkürzten, und durch Austrocknung wieder verlängerten Körper. Die von Dr . Luc erfundenen Hygrometer von Fischbein werden für die besten erklärt. Am Ende dieser ...

Lexikoneintrag zu »Hygrometer«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 367.
Rousseau, Jean Baptiste

Rousseau, Jean Baptiste [DamenConvLex-1834]

Rousseau, Jean Baptiste . Es gibt Namen, bei deren Nennung man ... ... verbannt, ging nach der Schweiz , wußte sich die Gönnerschaft des Grafen de Luc, damaligen franz. Gesandten in der Schweiz , zu erwerben, und kam durch ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau, Jean Baptiste«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 490-492.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5