Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Miss

Miss [DamenConvLex-1834]

Miss , in England die Anrede an jedes unverheirathete Frauenzimmer, die nur in den höchsten Ständen durch Milady ersetzt wird, wie z. B. auch in Frankreich unvermählte Prinzessinnen und Damen hohen Ranges Madame heißen. F.

Lexikoneintrag zu »Miss«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 232.
Ferrier, Miß

Ferrier, Miß [DamenConvLex-1834]

Ferrier, Miß , Miß, eine der ausgezeichnetsten jetztlebenden Schriftstellerinnen des an berühmten Frauen so reichen ... ... Leidenschaften , Tugenden und Thorheiten der Menschennatur durchdringt und beherrscht. Damit verbindet Miß Ferrier das Verdienst einer lebhaften Einbildungskraft und einer glänzenden, malerischen Schilderung. ...

Lexikoneintrag zu »Ferrier, Miß«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 105.
Stephens, Miß

Stephens, Miß [DamenConvLex-1834]

Stephens, Miß , Miß. Nur selten vereint sich Gesang und Rede, Action wie Mimik ... ... fast immer getrennt, sich um die Schläfe des Sängers und Schauspielers flicht. Miß S. gehört zu den Glücklichen, welche der Genius der Kunst in ...

Lexikoneintrag zu »Stephens, Miß«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 405-406.
Paton, Miß Jane

Paton, Miß Jane [DamenConvLex-1834]

Paton, Miß Jane , Miß Jane, geb. 1804 zu London , war von 1824–27 die ... ... zurückgezogen. Bei der letzten Anwesenheit der gefeierten Malibran in London schloß sich Miß P. mit aufrichtiger Zärtlichkeit dieser Künstlerin an, und flog bei der Nachricht ...

Lexikoneintrag zu »Paton, Miß Jane«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 122-123.
Radcliff, Miß Anna

Radcliff, Miß Anna [DamenConvLex-1834]

Radcliff, Miß Anna . So wenig man geneigt ist den engl. Schriftstellerinnen in ihrem Vaterlande selbst Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, so war doch gerade die neuere Zeit ungemein fruchtbar an weibl. Autoren . Will man M. Anna auch nicht zu den besten zählen, so ...

Lexikoneintrag zu »Radcliff, Miß Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 335-336.
Kemble, Miß Frances Anna

Kemble, Miß Frances Anna [DamenConvLex-1834]

Kemble, Miß Frances Anna , die Tochter Charles und Nichte John Kemble's, die bedeutendste ... ... dem mit Kunstproduktionen nur sparsam gesegneten und dafür weniger empfänglichen Nordamerika unverwelkliche Kränze. Miß Frances hat sich zugleich durch ein mit Beifall gekröntes Trauerspiel: » Francis ...

Lexikoneintrag zu »Kemble, Miß Frances Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 116-117.
Lady

Lady [DamenConvLex-1834]

Lady nennt man in England die Gemahlin eines Lords , Baronets oder Ritters. Ihren Töchtern, denen eigentlich bloß das dem französischen Mademoiselle entsprechende Miß zukommt, gibt die Höflichkeit ebenfalls den Titel Lady; wird jedoch dieser Ausdruck im ...

Lexikoneintrag zu »Lady«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 254.
Kemble, John

Kemble, John [DamenConvLex-1834]

Kemble, John , berühmter englischer Schauspieler, Bruder der trefflichen Miß Siddons (s. d.), wurde 1757 zu Prescot geb. Er studirte zuerst Theologie , gab diese auf und debütirte auf den Bühnen von Liverpool , Edinburgh , York und Dublin mit ...

Lexikoneintrag zu »Kemble, John«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 117.
Appleton, Elisabeth

Appleton, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Appleton, Elisabeth , Miß Elisabeth, gehört in den Kreis der Engländerinnen, welche in den letzten Jahrzehnden ... ... , Edgeworth, Morgan, Trimmer, Robinson, Woollstoncrast, Burney, Charlotte Smith und andre. Miß Appleton ist etwa 1792 geboren; ihre Eltern starben, ohne ihr Vermögen zu ...

Lexikoneintrag zu »Appleton, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 253-254.
Ode

Ode [DamenConvLex-1834]

Ode , zur lyrischen Dichtkunst gehörend, ist eine nahe Anverwandte des ... ... J. B. Rousseau, Racine, Beranger , V. Hugo, Dryden, Pope, Miß Carter, Byron , Baggesen, Oehlenschläger, Opitz, Hagedorn, Uz, Klopstock, Voß ...

Lexikoneintrag zu »Ode«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 475-476.
Cowley, Anna

Cowley, Anna [DamenConvLex-1834]

Cowley, Anna , eine geistvolle Engländerin, deren Name, den sie sich ... ... von Acre« geschrieben, die ihr auch als Dichterin einen ehrenwerthen Namen verschafft haben. Miß Cowley ist im Jahr 1809 gestorben. X.

Lexikoneintrag zu »Cowley, Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 22-23.
Cook, Mildred

Cook, Mildred [DamenConvLex-1834]

... mit den alten Classikern keine oberflächliche war. Miß Mildred Cook wurde 1526 zu Giddy-Hall in Essex geboren und erhielt von ... ... Blicke würdiger und vornehmer Freier auf sich ziehen mußte. Und so wurde auch Miß Mildred in ihrem 20. Jahre die Gattin des Großschatzmeisters von ...

Lexikoneintrag zu »Cook, Mildred«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 490-491.
Macbeth, Lady

Macbeth, Lady [DamenConvLex-1834]

Macbeth, Lady , eine von Shakespeare's Riesenschöpfungen, ein weiblicher Charakter ... ... Wahrheit zur Anschauung zu bringen. – (Man vergl. das Werk der Miß Jameson über die Frauen Shakespeare's; deutsch von A. Wagner. Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Macbeth, Lady«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 462-463.
Newsteadabtei

Newsteadabtei [DamenConvLex-1834]

Newsteadabtei , jenes alte Augustinerkloster in der engl-Grafschaft Nottingham , das ... ... Lord Byron behauptete, das Gespenst einen Monat vor seiner unseligen Heirath mit Miß Milbanke gesehen zu haben.« S.

Lexikoneintrag zu »Newsteadabtei«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 424-425.
Oldfield, Anna

Oldfield, Anna [DamenConvLex-1834]

Oldfield, Anna , Anna, eine der berühmtesten engl. Schauspielerinnen, geb. ... ... Liebling des Londoner Publikums und verschafften ihr den besondern Schutz des Herzogs von Bedford. Miß O. vereinigte überdieß mit den Attributen der Kunst und der Schönheit ...

Lexikoneintrag zu »Oldfield, Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 5-6.
Manley, Mistriß

Manley, Mistriß [DamenConvLex-1834]

Manley, Mistriß , ein unglückliches Opfer der Ränke eines Bösewichts, ... ... , Gebrauch von ihren Talenten zu machen. So entstand das Trauerspiel The Royal Mis'chief , welches im Jahr 1696 (sie war damals 19 Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Manley, Mistriß«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 32-34.
Hemans, Felicia

Hemans, Felicia [DamenConvLex-1834]

... enthalten aber treffliche Schilderungen. Die Trauerspiele der Miß Hemans: » the vespers of Palermo , »the last Constantine « ... ... Verdienste erworben. Bei Weitem am bedeutendsten ist aber das lyrische Talent der Miß Hemans, und ihre Produkte dieser Gattung gehören gewiß zu den besten der ...

Lexikoneintrag zu »Hemans, Felicia«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 242-243.
England (Frauen)

England (Frauen) [DamenConvLex-1834]

... Fürstin barbarischer Horden lebt, von der edlen Miß Anna Fry , diesem Engel der Wohlthätigkeit, von der geistreichen, ... ... Verbotes, so folgt die Antwort: »Weil es nicht schicklich ist, und, Miß!« wird hinzugefügt »auch das Fragen nach der Ursache eines Verbotes ist ...

Lexikoneintrag zu »England (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 419-424.
Edgeworth, Maria

Edgeworth, Maria [DamenConvLex-1834]

Edgeworth, Maria , Maria, eine berühmte englische Schriftstellerin, namentlich im Erziehungsfache ... ... ehrenvolle Urtheil eines selbst berühmten Schriftstellers zeugt für die hohe Achtung, in welcher Miß Maria bei ihren Landsleuten steht. –Wir fügen nun noch hinzu: Es fehlt ...

Lexikoneintrag zu »Edgeworth, Maria«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 266-268.
Macdonald, Flora

Macdonald, Flora [DamenConvLex-1834]

... Prinzen zu finden. Sie begab sich sogleich dahin, und da Miß Macdonald und der Prinz nicht unbemerkt fortkommen konnten, so verbargen sie sich ... ... Nacht hindurch verblieben. Am folgenden Morgen legte Karl holländische Tracht an und Miß Flora geleitete ihn noch bis Porter . Hier war er außer ...

Lexikoneintrag zu »Macdonald, Flora«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 463-465.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon