Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Po

Po [DamenConvLex-1834]

Po . Dieser prächtige aber auch einzige Hauptstrom Italiens , von den ... ... vielfach durch die Mythe gefeiert, entspringt an der Grenze von Frankreich auf dem Monte Viso, wird bei Turin schiffbar, eilt von da in raschem Laufe der ...

Lexikoneintrag zu »Po«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 239-240.
Aetna

Aetna [DamenConvLex-1834]

Aetna . Von den Siciliern Monte Gibello genannt, ist der größte feuerspeiende Berg in Europa . Seine Höhe wird verschieden – auf 10,300 bis 11,550 Fuß angegeben. Er ist von allen Schönheiten eines warmen Himmelsstriches umgeben, Datteln ( Palmen ), ...

Lexikoneintrag zu »Aetna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 90-91.
Casino

Casino [DamenConvLex-1834]

... sich, umgeben von einer reizenden Landschaft, der Monte Casino. Auf dem Gipfel desselben erbaute in frommer Begeisterung der heilige ... ... wurden, ließen in der Erinnerung Aller derjenigen, welche einige Zeit auf dem Monte Casino zugebracht hatten, nur den Wunsch zurück, jene Stunden wiederkehren zu ...

Lexikoneintrag zu »Casino«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 292-293.
Lacrimae Christi

Lacrimae Christi [DamenConvLex-1834]

Lacrimae Christi , so nennt man den köstlichen Wein , der von ... ... noch gepreßt wird. Er ist der edelste Wein in Italien , der auf Monte Somma und Galitta, zu Ischia , Nola, Ottojano, Novello, Torre del ...

Lexikoneintrag zu »Lacrimae Christi«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 252.
Rosalia, die Heilige

Rosalia, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Rosalia, die Heilige , angeblich eine spanische Prinzessin, nach Einigen aus Rosalia gebürtig. Sie soll auf dem Monte Pelegrino ein beschauliches Leben geführt haben, bis der Tod sie zu einem bessern Sein abrief. Im Mittelalter fand man dort Ueberreste eines weiblichen Körpers, erkannte ...

Lexikoneintrag zu »Rosalia, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 475-476.
Neapel

Neapel [DamenConvLex-1834]

Neapel . » Vedi Napoli e poi muori « – (Sieh' ... ... sich das königliche Schloß durch edle Bauart aus; der königl. Palast zu Capo di Monte ist unvollendet, enthält aber viele Gemälde und andere Kunstsachen. Die alte Residenz: ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 377-386.
Toscana

Toscana [DamenConvLex-1834]

... purpurnen Träume; hier erglüht der Vino aleatico oder rothe Muskat von Monte pulciano ; hier der Vino di Chianti in der Gegend von Florenz , der Vino di Carmignano bei Cajano, und die Muskatweine von Monte Catini im Thal von Nievole und von Ponte a ...

Lexikoneintrag zu »Toscana«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 171-175.
Corsica

Corsica [DamenConvLex-1834]

Corsica , Insel im mittelländischen Meere , 18 Meilen von ... ... . Alle Erzeugnisse der tropischen Zone könnten bei größerer Pflege hier gedeihen. Von dem Monte d'oro übersieht man bei hellem Himmel , wie eine ungeheure Landkarte, ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 12-16.
Mailand

Mailand [DamenConvLex-1834]

Mailand . Diese glanzvolle, von den Italienern Milano la grande genannte ... ... sind großartige Schöpfungen der Franzosenherrschaft. Die Umgebungen sind unendlich reizend, der Monte Brienza mit seinen hundert Landhäusern bietet überall herrliche Panoramen und der Lago ...

Lexikoneintrag zu »Mailand«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 491-493.
Vicenza

Vicenza [DamenConvLex-1834]

Vicenza . In dieser Stadt der Paläste, wie sie selbst der an ... ... andere Fabriken unterhalten. In der Umgegend befindet sich die Wallfahrtskirche Madonna del Monte, wohin eine lange, bedeckte Marmortreppe mit 168 Arkaden führt. Sehenswerth ist ...

Lexikoneintrag zu »Vicenza«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 340-341.
Montblanc

Montblanc [DamenConvLex-1834]

Montblanc , der höchste Berg in Europa , der Riese der Schweizeralpen ... ... herab verhülltes Haupt ragt über alle anderen Gebirge hinaus – nur der Monte-Rosa kömmt ihm nahe. Sein Fuß ist von blühenden Thälern umgeben, wo ...

Lexikoneintrag zu »Montblanc«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 272-273.
Rom (die Stadt)

Rom (die Stadt) [DamenConvLex-1834]

Rom (die Stadt) . Auf mehr denn sieben Hügeln (obwohl poetisch ... ... Lage aber von den Päpsten nicht bewohnt wird, welche meist den Palast von Monte Cavallo oder den quirinalischen Palast als Aufenthalt vorziehen. – Der frühere Sitz der ...

Lexikoneintrag zu »Rom (die Stadt)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 438-444.
Benedictiner-Orden

Benedictiner-Orden [DamenConvLex-1834]

Benedictiner-Orden , ein weit ausgebreiteter Mönchs- und Nonnenorden, nach dem ... ... Klöster des Abendlandes Benedictiner nennen. Denn das im Jahre 529 auf dem Monte Cassino bei Neapel , von Benedict gestiftete Benedictinerkloster wurde das Muster aller ...

Lexikoneintrag zu »Benedictiner-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 4.
Thorwaldsen, Albert

Thorwaldsen, Albert [DamenConvLex-1834]

Thorwaldsen, Albert . Nahe bei dem Palast Barberini in Rom sieht man ... ... , bildete er dazwischen seine Grazien , seine Hoffnung und Basreliefs auf Monte cavallo . – Alles beeiferte sich jetzt, dem großen Steindichter seine dankbaren Gefühle ...

Lexikoneintrag zu »Thorwaldsen, Albert«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 119-121.
Wallis (Geographie)

Wallis (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Wallis (Geographie) . Wer hätte die Schweiz besucht und nicht ... ... Nord , und auf seinem Bergrücken trägt es den Grimsel, das Finsteraarhorn, den Monte Rosa, das Matterhorn, den großen Bernhard, den Simplon etc., über welche ...

Lexikoneintrag zu »Wallis (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 377-378.
Sicilien, das Königreich beider

Sicilien, das Königreich beider [DamenConvLex-1834]

Sicilien, das Königreich beider . Zwei dunkelgrüne, in Farbe, Duft und ... ... wir uns der Insel S., so erblicken wir schon von weitem den gewaltigen Monte Gibello , wie die Sicilianer ihren Feuerberg Aetna (s. d) nennen; ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien, das Königreich beider«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 236-241.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16