Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rhein, Rheingau

Rhein, Rheingau [DamenConvLex-1834]

Rhein, Rheingau . Vor allen andern europäischen Strömen birgt der Rheingott in seinen kühlen ... ... Pflicht einer vergeblich tröstenden Cornelia zu übernehmen; der krumme und der alte Rhein weiß in seinem Verzweiflungswahnsinne kaum den Weg mehr in das Grab des Oceans ...

Lexikoneintrag zu »Rhein, Rheingau«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 403-405.
Gold

Gold [DamenConvLex-1834]

Gold , das edelste Metall, bei den Alchymisten die Sonne genannt, wird rein gediegen unter dem Namen »Jungfrauengold« im Handel verkauft, und meist gediegen in den Schachten der Berge und als goldhaltiger Sand, Waschgold und Goldstaub in Flüssen gefunden. Aus den ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 457-458.
Wesel

Wesel [DamenConvLex-1834]

Wesel , Stadt und Festung in der preuß. Rheinprovinz, am Einflusse der Lippe in den Rhein, über welchen hier eine Schiffbrücke führt, hat 13,000 Ew., 7 Kirchen , ein sehenswerthes Rathhaus, ein Schauspielhaus und beträchtliche Fabriken in Zwirn, ...

Lexikoneintrag zu »Wesel«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 422-423.
Hessen

Hessen [DamenConvLex-1834]

... Odenwald , das Rodhaargebirge, das Wasgaugebirge. Der Rhein berührt 15 Meilen weit das hessische Gebiet; er empfängt die Nahe, ... ... , darunter Kastanien und Mandeln, Wein am Main , Neckar und Rhein, Getreide , Flachs, Tabak , Hopfen , Futterkräuter ... ... Die Viehzucht ist sehr bedeutend, die Fischerei im Rhein liefert reiche Ausbeute . Das Mineralreich liefert Eisen ...

Lexikoneintrag zu »Hessen«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 274-277.
Zürich

Zürich [DamenConvLex-1834]

Zürich , der Schweizer-Canton von 45 Quadrat M. und 230,000 ... ... erreichen kaum 3000 F Höhe) und besitzt nur die Limmat als schiffbaren Fluß, da Rhein und Reuß nur die Grenzen berühren. Wein - und Obstbau, Viehzucht, Torf ...

Lexikoneintrag zu »Zürich«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 500.
Ecarté

Ecarté [DamenConvLex-1834]

Ecarté , das neueste Kartenspiel , welches die Mode in die glänzenden ... ... eingeführt hat, von dort nach allen Seiten auswandernd auch schon den Weg über den Rhein fand, ohne indessen bei uns noch allgemein gekannt und beliebt zu sein. Die ...

Lexikoneintrag zu »Ecarté«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 258.
Malacca

Malacca [DamenConvLex-1834]

Malacca , eine der drei großen südasiatischen Halbinseln, ein Theil Hinterindiens, ... ... Das Klima ist tropisch, die Vegetation über alle Beschreibung üppig, der Himmel rein, die Luft gesund. Die Mitte der Halbinsel durchzieht das Schneegebirge, das ...

Lexikoneintrag zu »Malacca«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 3-4.
Manheim

Manheim [DamenConvLex-1834]

... Großherzogs von Baden, am rechten Ufer des Rhein und am linken des Neckar , in einer zwar ebenen, aber freundlichen ... ... Ströme verbunden ist, große Fabriken , bedeutenden Speditionshandel und wichtige Schifffahrt auf dem Rhein und Neckar besitzt. Die ehemaligen Festungswerke sind in Gärten und ...

Lexikoneintrag zu »Manheim«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 29.
Schelde

Schelde [DamenConvLex-1834]

Schelde . Ein kleiner, silberheller See auf dem Martinsberge im franz. ... ... die krystallene Wiege dieses schönen Stromes, der seit 200 Jahren gleich dem Vater Rhein der Zankapfel der Nationen, jetzt seit seiner Befreiung aus den die Schifffahrt hemmenden, ...

Lexikoneintrag zu »Schelde«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 89.
Koblenz

Koblenz [DamenConvLex-1834]

Koblenz , ehemals die Residenz der Kurfürsten v. Trier , jetzt Hauptstadt der preußischen Provinz Niederrhein, liegt am Rhein, da wo die Mosel in den deutschen Riesenstrom mündet, zwischen Rebhügeln und blühenden Saatfeldern malerisch ausgebreitet. Die über die breite Wasserfläche hinsegelnden Schiffe ...

Lexikoneintrag zu »Koblenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 164-165.
Gallien

Gallien [DamenConvLex-1834]

Gallien , in der alten Geographie der Name des heutigen Frankreichs (s. d.), hatte zur Grenze den Rhein, das Meer und die Pyrenäen . Die Gallier, celtischen Ursprunges, waren vor Ankunft der Römer kriegerisch, wild, uncivilisirt und redeten eine rauhe ...

Lexikoneintrag zu »Gallien«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 297-298.
Heroide

Heroide [DamenConvLex-1834]

Heroide . Elegie in Form einer poetischen Epistel . Sie ... ... eines Geschiedenen um den Gegenstand seiner Liebe und Sehnsucht. Ihr Charakter ist rein lyrisch. – Ihr Urheber, Ovid, wählte seine Personen aus dem heroischen Zeitalter, ...

Lexikoneintrag zu »Heroide«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 269-270.
Franken

Franken [DamenConvLex-1834]

Franken , so viel wie freie Leute, ein Völkerbund im 3. Jahrhunderte, dessen Stämme am Rhein südlich von den Sachsen und nördlich von den Allemannen wohnten. Sie breiteten sich vom Rhein bis an die böhmischen Gebirge , durch Franken, Thüringen und Hessen ...

Lexikoneintrag zu »Franken«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 180-181.
Epistel

Epistel [DamenConvLex-1834]

Epistel , der poetische Brief, der entweder erzählend, oder belehrend (didaktisch) oder auch rein lyrisch sein kann. Jedenfalls muß er gehaltvoll sein, d. h. von Wichtigkeit für die ganze Welt, nicht nur für den Empfänger: entweder durch die schöne Form , oder ...

Lexikoneintrag zu »Epistel«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 456.
Centime

Centime [DamenConvLex-1834]

Centime , kleinste französische Scheidemünze , ungefähr 4 / 5 Ps. oder 3 / 19 Kr. rhein. Man hat 1 und 2 Centimenstücke von Kupfer und 10 und 20 Centimenstücke von Silber .

Lexikoneintrag zu »Centime«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 315.
Ammoniak

Ammoniak [DamenConvLex-1834]

Ammoniak . Gehört zu den flüchtigen Alkalien, wird in der Regel als Salmiak technisch zum Löthen und Verzinnen kupferner und anderer Geschirre gebraucht Rein ist es nur in Luftgestalt darzustellen, und wird am häufigsten mit Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Ammoniak«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 191.
Phosphor

Phosphor [DamenConvLex-1834]

Phosphor , kommt nie im reinen isolirten Zustande vor, wohl aber in den meisten animalischen Substanzen, und kann aus Kothhabgang eben so rein bereitet werden, wie aus Knochen oder gewöhnlicher Phosphorsäure. Er gleicht dann einer ...

Lexikoneintrag zu »Phosphor«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 204-205.
Bodensee

Bodensee [DamenConvLex-1834]

Bodensee , auch Costnitzer See oder schwäbisches Meer genannt, wird vom Rhein gebildet, welcher hier ein tiefes, felsiges Thal aushöhlt. Er ist sehr fischreich, und wegen des Waarentransports, welcher durch Dampfschiffe betrieben wird, sehr befahren. An seinen Ufern liegen die Städte ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 113-114.
Karlsruhe

Karlsruhe [DamenConvLex-1834]

Karlsruhe , Haupt- und Residenzstadt des Großherzogthums Baden, eine der schönsten Städte Deutschlands , mit 20,000 Ew., liegt 1 Stunde vom Rhein im Hardtwalde, einer weiten, waldigen Ebene . Der Markgraf Karl Wilhelm erbauete ...

Lexikoneintrag zu »Karlsruhe«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 69.
Oldenburg

Oldenburg [DamenConvLex-1834]

Oldenburg . Dieß Großherzogthum besteht aus 3 ganz getrennten Provinzen: Oldenburg, Eutin und Birkenfeld (am Rhein) und hat 117½ Quadrat M. mit 265,000 Ew. Das Hauptland O. ist meist Ebene und nur zum Theil fruchtbar, geschützt gegen die Nordsee durch ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 4-5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon