Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Woche

Woche [DamenConvLex-1834]

Woche . Die Eintheilung der Monate in Wochen und dieser in ... ... Bibel , daß Gott in 6 Tagen die Welt schuf und am 7. ruhte. Indessen sollen auch schon die Aegypter diese Zeitrechnung gekannt und die Tage nach ...

Lexikoneintrag zu »Woche«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 457.
Taurus

Taurus [DamenConvLex-1834]

Taurus . Geheiligt ist für immer die Stätte, wo einst erhabene Geister ... ... betrachtet der Enkel den altergrauen Baum, unter dessen Schatten einst ein Heroe der Vorzeit ruhte. Das Taurusgebirge aber ist ein ganzer Felsenwald voll der erhebendsten Erinnerungen ; hier ...

Lexikoneintrag zu »Taurus«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 51-52.
Spiegel

Spiegel [DamenConvLex-1834]

Spiegel . Dieses unersetzbare Hauptstück der Damentoilette, war schon in früher Zeit ... ... einer silbernen Platte, deren hintere Seite mit getriebenem Goldbleche belegt war. Die glänzende Spiegelscheibe ruhte auf einem elfenbeinernen Griffe, an welchem auf beiden Seiten zwei Schwämmchen befestigt ...

Lexikoneintrag zu »Spiegel«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 349-351.
Portugal

Portugal [DamenConvLex-1834]

Portugal , dieser Paradiesgarten von Europa , in welchem einst Camoens seine ... ... die Großen und die Geistlichkeit an Reichthum, Macht und despotischer Willkühr gewannen. Nie ruhte das Schwert. Selbst nach Afrika trieb sie der Thatendrang. Hier faßte Prinz ...

Lexikoneintrag zu »Portugal«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 263-270.
Cornelia

Cornelia [DamenConvLex-1834]

Cornelia , war die Tochter des großen Scipio Afrikanus, des Siegers des ... ... der weisen Erziehung ihrer Mutter unstreitig mehr, als jener. Auf den Söhnen ruhte vorzüglich Cornelia's ganze Hoffnung , da die Ehe ihrer Tochter nicht sehr ...

Lexikoneintrag zu »Cornelia«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 7-10.
Mythologie

Mythologie [DamenConvLex-1834]

Mythologie . Die Lehre und Kenntniß der Göttersagen, ein wichtiger Zweig in ... ... durch strenge Buße wieder zum Licht empor gehoben werden. Vor der Schöpfung ruhte tief in sein Selbst versunken Parabrahma, oder Brahmatma (der Athem der ...

Lexikoneintrag zu »Mythologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 334-349.
Maria Stuart

Maria Stuart [DamenConvLex-1834]

Maria Stuart , Königin von Schottland , Tochter Jacob's V. ... ... segelte von Calais ab. So lange ihr die Küste im Gesicht blieb, ruhte ihr Blick auf dem Lande, wo sie von Kindheit an gelebt und ...

Lexikoneintrag zu »Maria Stuart«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 73-77.
Lied (Musik)

Lied (Musik) [DamenConvLex-1834]

Lied (Musik) ( Musik ). Zwei Genien bestimmten zur ... ... , aus dessen Zweigen die romantischen Zauberklänge einer neuen Zeit ertönen, und auch Beethoven ruhte im Liede , wie an der Brust der Liebe . Von den lebenden ...

Lexikoneintrag zu »Lied (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 361-363.
Tell, Wilhelm

Tell, Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Tell, Wilhelm . Melancholisch neigte der Bannberg sein waldbekränztes Haupt ... ... im schlichten Schweizerwamms Ein goldener Apfel , eine Frucht des friedlichen Wipfels über ihm, ruhte auf seinem Scheitel. Ein Wald von Trabantenlanzen starrte hoch um ihn herum, und ...

Lexikoneintrag zu »Tell, Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 58-61.
Wünschelruthe

Wünschelruthe [DamenConvLex-1834]

Wünschelruthe . Der Glaube oder vielmehr Aberglaube an dieses Instrument, ... ... . Nur besonders dazu befähigte Personen können mit derselben etwas ausrichten. Man faßt die Ruthe mit beiden Händen an den dünnen Enden so an, daß sie nach ...

Lexikoneintrag zu »Wünschelruthe«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 467.
Müller, Sophie

Müller, Sophie [DamenConvLex-1834]

Müller, Sophie . Trotz der Rückschritte der dramatischen Dichter Unserer Zeit hat ... ... ließe es sich wohl einmal recht angenehm ruhn,« sagte sie damals, und dort ruhte sie bald. 14 Monate hatte ihre Jugendkraft der Gewalt der Krankheit widerstanden. ...

Lexikoneintrag zu »Müller, Sophie«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 310-313.
Rosen (Botanik)

Rosen (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Rosen (Botanik) Wenn die Natur über die südliche Halbkugel ... ... , als ein Vorrecht, auf dem eine jährliche Abgabe an R. für den Stadtrath ruhte. Noch bedeutungsvoller ward die R. für England (s. rothe und ...

Lexikoneintrag zu »Rosen (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 477-482.
Raphael, der Maler

Raphael, der Maler [DamenConvLex-1834]

Raphael, der Maler , Sanzio von Urbino . Unsterblicher Name! Gekannt ... ... Katafalk im eigenen Attelier seinem himmlischen Gemälde, der Verklärung, gegenüber öffentlich ausgestellt, ruhte die Leiche des Stifters der römischen Schule, und ward dann mit fürstlichem Pomp ...

Lexikoneintrag zu »Raphael, der Maler«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 351-354.
Hertha (Mythologie)

Hertha (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Hertha (Mythologie) . Die Hauptgöttin der alten Germanen , auch Jörd ... ... , durch das Land, dann trat eine Zeit der Freude ein, alle Arbeit ruhte, das Geräusch der Waffen verstummte, und mit festlichem Pomp ward überall die Göttin ...

Lexikoneintrag zu »Hertha (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 272-273.
Spanien (Geschichte)

Spanien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Geschichte) ( Geschichte ) »Es ist eine stolze ... ... Abdoraman nicht weit von dem prachtvollen Alcazar eine große Hauptmoschee bauen. Sie ruhte auf 1093 Marmorsäulen, und auf der höchsten Kuppel waren drei goldene Kugeln angebracht, ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 321-326.
Recke, Elisa von der

Recke, Elisa von der [DamenConvLex-1834]

Recke, Elisa von der , Elisa von der, geborene Reichsgräfin ... ... glücklich eine Frau zu finden, die das Herz einer Mutter besaß. Sie ruhte nicht, bis ihr Gatte ihr erlaubte, die fast von der Geburt an von ...

Lexikoneintrag zu »Recke, Elisa von der«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 365-371.
Herkules (Mythologie)

Herkules (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Herkules (Mythologie) , griechisch Herakles , der berühmteste aller Heroen ... ... von der treuen Galanthis überlistet wurde. Und als nun der Knabe in der Wiege ruhte, warf die zornige Göttin zwei giftige Schlangen auf ihn; doch der junge ...

Lexikoneintrag zu »Herkules (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 261-265.
Abaillard und Heloise

Abaillard und Heloise [DamenConvLex-1834]

Abaillard und Heloise . Wenn man in Paris durch die Cité ... ... ließ ihn im Kloster Paraklet begraben, wo sie auch bald an seiner Seite ruhte. Eine gemeinschaftliche Urne umschloß später die Asche der Liebenden. Von 1808 ...

Lexikoneintrag zu »Abaillard und Heloise«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 5-8.
Verneuil, Marquise von

Verneuil, Marquise von [DamenConvLex-1834]

Verneuil, Marquise von , Katharina Henriette de Balzaed' Entraigues , ... ... selbst die Rebellin wieder an sein zärtliches Herz . Als sie aber auch jetzt ruhte. brach er endlich mit ihr gänzlich, und sie verlebte ihre übrige Lebenszeit theils ...

Lexikoneintrag zu »Verneuil, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 331-332.
Zipora, Moses Gemahlin

Zipora, Moses Gemahlin [DamenConvLex-1834]

... zur Ehe, wenn Moses eine diamantene Ruthe , die in seinem Garten stand, herausziehen würde, was bisher noch ... ... die Aufgabe, erhielt Z. zum Weibe und bediente sich später jener Ruthe als Zauberstab. Z. gebar ihrem Gatten zwei Söhne, den Elieser und ...

Lexikoneintrag zu »Zipora, Moses Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 492-493.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon