Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sinne

Sinne [DamenConvLex-1834]

Sinne Durch fünf der kunstvollsten, fast ätherartigen Nervenverzweigungen, die in ... ... läßt, so sind es die Sinne allein, welche den Sterblichen der Wüste seiner klanglosen Einsamkeit ... ... unsers Organismus mit dem der Natur bekundet sich auch bei diesem Sinne, denn das Hören ist, seiner Wesenheit nach, wohl nichts ...

Lexikoneintrag zu »Sinne«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 258-261.
Diät

Diät [DamenConvLex-1834]

Diät , im weitern Sinne ist die gesammte Lebensordnung in Bezug auf Thätigkeit und Nahrung des Körpers und Geistes , im engern aber bloß die Nahrung und Lebensweise für Kranke. Ordnung und Mäßigkeit in allen Dingen, besonders im Essen, Trinken, beim Schlafen ...

Lexikoneintrag zu »Diät«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 171-173.
Fama

Fama [DamenConvLex-1834]

Fama . Eine allegorische Gottheit der Römer, der Ruf, das Gerücht, die Sage, meist im bösen Sinne , daher auch als Verläumdung gebraucht. Sie ist anfangs klein, aber durch die Lüge wächst sie zur Riesin. Sie ist eine Tochter der Erde , ...

Lexikoneintrag zu »Fama«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 63.
Bild

Bild [DamenConvLex-1834]

Bild , ist die Darstellung eines Gegenstandes. Im philosophischen Sinne ist Bild überhaupt die Reproduction (Wiedererzeugung) des Geschauten oder nur Gedachten; im ästhetischen die Darstellung eines Gegenstandes mit allen charakteristischen Abzeichen; artistisch genommen, ist Bild jede Gestaltung, in was immer ...

Lexikoneintrag zu »Bild«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65-66.
Delta

Delta [DamenConvLex-1834]

Delta , der Theil von Aegypten , welcher (streng genommen) zwischen den beiden Armen des Nil liegt, die in das Mittelmeer münden. Im weitern Sinne zählt man auch noch das, von beiden Seiten desselben liegende Stromgebiet dazu ...

Lexikoneintrag zu »Delta«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 108-109.
Routs

Routs [DamenConvLex-1834]

Routs , bedeutet im Englischen eigentlich »Verirrungen,« was die so benannten fashionablen Gesellschaften Londons auch im wahren Sinne des Wortes sind. Zuweilen, jedoch nur selten, wird dabei gespielt, getanzt oder soupirt, versteht sich auf vornehme Weise ohne alle Annehmlichkeit. ...

Lexikoneintrag zu »Routs«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 495.
Beruf

Beruf [DamenConvLex-1834]

Beruf ist, im wahrem Sinne des Wortes, das zur Erkenntniß seiner selbst gewordene Gefühl , für diesen oder jenen Lebenszustand besondere Neigung oder Anlagen zu haben. Im weiteren Begriffe ist Beruf sonach die Gesammtheit der Pflichten , die uns ein Stand auferlegt, oder ...

Lexikoneintrag zu »Beruf«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 38.
Mimik

Mimik [DamenConvLex-1834]

Mimik , Darstellungskunst; im weitern Sinne Schauspielkunst, in engster Bedeutung die Kunst , durch Geberden (Gesten) jede Gemüthsbewegung auszudrücken. Engel 's Ideen zur Mimik behandeln diesen Gegenstand ausführlich; mehr als selbst aus diesem guten Werke lernt der Schauspieler vom Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Mimik«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 221.
Posse

Posse [DamenConvLex-1834]

Posse , auch Schwank und Burleske genannt, ist ein nur auf Spaß und auf das Lächerliche im eigentlichsten Sinne berechnetes Stück, das selbst auf Kosten der Wahrscheinlichkeit komische Situationen bildet. B–l.

Lexikoneintrag zu »Posse«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 272.
Damast

Damast [DamenConvLex-1834]

Damast . Im strengsten Sinne gilt das Wort ausschließlich für die gemusterten Seidenzeuge, welche sonst vorzüglich aus Damas oder Damaskus kamen (daher der Name) und welche auf einem einfarbigen Atlasgrunde anders gefärbte, häufig goldene, etwas erhabene Blumen , Arabesken etc. enthalten. ...

Lexikoneintrag zu »Damast«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 60-62.
Muster

Muster [DamenConvLex-1834]

Muster , jeder Natur - oder Kunstgegenstand, der zur Nachahmung aufgestellt wird. Im engern Sinne nennen wir jedoch nur solche Dinge, die absichtlich zum Copiren vorbereitet werden, Muster, und als diese sind den Frauen namentlich die Strick- und Stickmuster interessant. Von ...

Lexikoneintrag zu »Muster«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 328-329.
Gesang

Gesang [DamenConvLex-1834]

Gesang heißt der Vortrag der Rede in abgemessenen und ihrer Höhe ... ... Tönen, die vermittelst einer besondern Modification der Stimme hervorgebracht werden. Im weitern Sinne versteht man darunter die Melodie der Hauptstimme eines Tonstückes. Sprache und Gesang ...

Lexikoneintrag zu »Gesang«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 402.
Houris

Houris [DamenConvLex-1834]

Houris . Die von Mahomed seinen Gläubigen im Paradiese verheißenen Jungfrauen ... ... der zauberhaftesten Schönheit , geschaffen für den höchsten Genuß des Geistes wie der Sinne , ewige Jungfrauen , voll Anmuth , Liebreiz und Talent . So ...

Lexikoneintrag zu »Houris«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 340.
Talent

Talent [DamenConvLex-1834]

Talent , eine besondere Befähigung zu irgend etwas, eine ausgezeichnete Geistesfähigkeit, ... ... ausgezeichnete Richtung des productiven Geistes (s. Genie ), – im nichtbildlichen Sinne , theils eine altgriechische Rechnungsmünze, – in Athen nach unserm Gelde ...

Lexikoneintrag zu »Talent«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 7.
Archiv

Archiv [DamenConvLex-1834]

Archiv , heißt eine Sammlung von Urkunden, Acten, Verhandlungen, Diplomen ... ... die zu weiterem Gebrauche, zu historischer oder gerichtlicher Nachweisung aufbewahrt werden. Im weitern Sinne heißt auch der Ort der Aufbewahrung, Archiv. Es gibt Staatsarchive, Stadtarchive, ...

Lexikoneintrag zu »Archiv«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 280.
Vesper

Vesper [DamenConvLex-1834]

Vesper , die Zeit gegen Abend mit Inbegriff eines größeren Theils des Nachmittags; im engeren Sinne auch der Nachmittagsgottesdienst.

Lexikoneintrag zu »Vesper«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 336.
Krämpfe

Krämpfe [DamenConvLex-1834]

Krämpfe , im engern Sinne gewisse krankhafte Erscheinungen der Muskulargebilde, im weitern aber auch solche an andern Theilen des Körpers, wie der Haut etc. Der Krampf ist ein Zustand, dem alle Theile des organischen Körpers unterworfen sind, der sich durch Verminderung des Umfanges ...

Lexikoneintrag zu »Krämpfe«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 210.
Familie

Familie [DamenConvLex-1834]

Familie Im engsten Sinne des Wortes die Eltern mit ihren Kindern; im Allgemeinen aber, sämmtliche Blutsverwandte, in so fern Zeit und anderweitige Verzweigungen zwischen denselben die Erinnerung und Kenntniß ihrer Verwandtschaft nicht verlöscht haben. Zur Erhaltung dieser Kenntniß führen manche Familien ...

Lexikoneintrag zu »Familie«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 63-64.
Gedicht

Gedicht [DamenConvLex-1834]

Gedicht , im weitesten Sinne , die freie Anschaulichmachung einer Idee durch bildliche Worte. Es umfaßt ... ... lyrische, epische und dramatische Gedicht (s. Drama ). Im engsten Sinne begreift man unter Gedicht nur das lyrische in allen seinen Arten: Hymne ...

Lexikoneintrag zu »Gedicht«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 340.
Ephemer

Ephemer [DamenConvLex-1834]

Ephemer , nach der wirklichen Bedeutung das, was nur einen Tag währt, im weitern Sinne also alles Flüchtige, Vorübergehende. Ephemeriden nennt man daher im Allgemeinen alle dergleichen Erscheinungen und versteht darunter speziell in der Astronomie Tabellen mit Berechnungen des Standes der Himmelskörper, ...

Lexikoneintrag zu »Ephemer«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 451.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon