Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fuchs

Fuchs [DamenConvLex-1834]

Fuchs , das bekannte, vierfüßige, zum Hundegeschlecht gehörige Thier, von dessen ... ... Rußland und Nordamerika liefern die kostbarsten. Die schwarzen Füchse sind von allen die theuersten; man bezahlt einen Balg mit 50 bis über 1000 Rubeln . Der Steinfuchs ...

Lexikoneintrag zu »Fuchs«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 279-280.
Kattun

Kattun [DamenConvLex-1834]

Kattun , ein bekanntes baumwollenes Zeug, dessen sich die Frauen aller ... ... jeher durch die feinsten und dichtesten Kattune ausgezeichnet, weßhalb ihre Fabrikate auch zu den theuersten gehören. Den zweiten Rang behaupten die Engländer, und die Sachsen sind ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Kattun«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 110-111.
Abdruck

Abdruck [DamenConvLex-1834]

Abdruck heißt sowohl die Uebertragung einer erhabenen oder vertieften Zeichnung von einer Fläche auf eine andere, als auch die so gewonnene Zeichnung selbst. Hierbei kann ... ... ersten Abdrücke (vor der Schrift) avant la lettre die vorzüglichsten, gesuchtesten und theuersten sind. O. M.

Lexikoneintrag zu »Abdruck«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9-10.
Diamanten

Diamanten [DamenConvLex-1834]

Diamanten . Diese glänzenden Zierden reicher Frauen sind nicht nur die ... ... tragen die Namen: Tafelsteine, Dicksteine, Rosetten und Brillanten . Letztere sind die theuersten, weil sie unten und oben erhaben und mit Facetten, seinen sternartig zusammenlaufenden Flächen ...

Lexikoneintrag zu »Diamanten«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 164-166.
Arm, Armuth

Arm, Armuth [DamenConvLex-1834]

Arm, Armuth , heißt derjenige, welcher nicht im Stande ist, seine ... ... die Unglücklichen Gottes liebste Kinder, wie die Kranken und Schwächlichen dem Mutterherzen die Theuersten. Wie in Allem, so auch hier ist uns Christus ein leuchtendes Vorbild ...

Lexikoneintrag zu »Arm, Armuth«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 296-299.
Schnupftuch

Schnupftuch [DamenConvLex-1834]

Schnupftuch . Ein Toilettengegenstand, der eigentlich nur zu den Accessorien des Putzes ... ... Ausstattung reicher Bräute enthält Dutzende von Schnupftüchern, die mit den mühsamsten und folglich theuersten Stickereien geziert und mit den kostbarsten Spitzen garnirt sind. Der Grundstoff ...

Lexikoneintrag zu »Schnupftuch«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 123-125.
Angoraziege

Angoraziege [DamenConvLex-1834]

Angoraziege . Ein Thier, welches zu dem Geschlecht der Ziegen gehört ... ... sondern ausgerupft wird, um es länger zu bekommen, und welches gesponnen und gewebt die theuersten Zeuge, welche der levantesche Handel zu uns bringt, liefert. Die äußerst ...

Lexikoneintrag zu »Angoraziege«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 212-213.
England (Moden)

England (Moden) [DamenConvLex-1834]

England (Moden) . ( Moden ) Die englischen Moden ... ... Familien , wie man sie nennt. Die Damen kleiden sich in die theuersten Zeuge. Leider fehlt es den Engländerinnen bei der Wahl der Kleidermoden an einem ...

Lexikoneintrag zu »England (Moden)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 436-438.
Lorme, Marion de

Lorme, Marion de [DamenConvLex-1834]

Lorme, Marion de , eine Frau, eben so berühmt durch ihre ... ... kehrte trostlos nach Paris zurück, und der Schmerz , von ihrer ältesten und theuersten Jugendgefährtin vergessen zu sein, warf sie auf's Krankenlager. Ihr Bedienter und die ...

Lexikoneintrag zu »Lorme, Marion de«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 407-409.
Griechenland (Frauen)

Griechenland (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Griechenland (Frauen) . Wie die alte Hellas in Allem der ... ... Athenienserinnen mit grellen Farben . Nach ihm schminkten sie sich mit den zartesten und theuersten Farben , salbten ihr Haar mit den kostbarsten Wohlgerüchen Arabiens , färbten Wimper ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 31-36.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10