Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
A jour

A jour [DamenConvLex-1834]

A jour einen Edelstein fassen, heißt ihm eine solche Fassung von Gold oder Silber geben, daß diese nur den Rand, nicht auch die Rückseite des Edelsteines bedeckt, daß man also das Licht durch den Edelstein hindurch leuchten sieht. O. ...

Lexikoneintrag zu »A jour«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 118.
Linon

Linon [DamenConvLex-1834]

Linon aus Baumwolle , diente noch vor wenig Jahren statt ... ... Frankreich verfertigt und weit versandt werden. Besondere Sorten davon heißen: Linons à jour , durchbrochne Linons, Linons en mouchoirs brochés , Linons zu Manschetten, gestreifte, ...

Lexikoneintrag zu »Linon«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 374.
Häkeln

Häkeln [DamenConvLex-1834]

Häkeln . Eine der beliebtesten Frauenarbeiten, welche darin besteht, daß man ... ... ihrer Elasticität halber, verwendet und mit hölzernen oder starken Stahlhaken gearbeitet. A jour -häkeln bezeichnet durchbrochene Muster , und solcher Gestalt sind auch die kleinen ...

Lexikoneintrag zu »Häkeln«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 106-107.
Diamanten

Diamanten [DamenConvLex-1834]

Diamanten . Diese glänzenden Zierden reicher Frauen sind nicht nur die ... ... , um seinen natürlichen Glanz noch zu erhöhen, sieht man den Diamant selten à jour gefaßt, außer bei jenem unübertrefflichen Halsschmucke, der nur eine einzige Reihe großer ...

Lexikoneintrag zu »Diamanten«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 164-166.
Hugo, Victor

Hugo, Victor [DamenConvLex-1834]

Hugo, Victor , Victor, das Haupt der romantischen Schule, einer ... ... Wahrheit entzücken, charakterisiren alle seine Schöpfungen . » Bug Jargal, »le dernier jour d'un Condamné « und die unvergleichliche » Notre Dame de Paris ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, Victor«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 346.
Immortellenkörbchen

Immortellenkörbchen [DamenConvLex-1834]

Immortellenkörbchen sind niedliche Spielereien, die mit vorzüglicher Nettigkeit in den herrnhuter ... ... ohne Henkel ausgeschnitten. Darauf gezeichnete, kreuzweise stehende und vermittelst eines scharfen Federmessers à jour gearbeitete Sparren stellen das Flechtwerk vor, und auf diese müssen die einzeln abgezupften ...

Lexikoneintrag zu »Immortellenkörbchen«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 411-412.
Saison in Paris und London

Saison in Paris und London [DamenConvLex-1834]

Saison in Paris und London . Die Zeit der Vergnügungen für die ... ... , der sogar den Kindern wieder während der nächsten Saison ihr Paradies , den jour de l'eau , mit seinen Puppen und bonbons , verspricht. In ...

Lexikoneintrag zu »Saison in Paris und London«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 32-34.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7