Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Körper, weiblicher

Körper, weiblicher [DamenConvLex-1834]

Körper, weiblicher . Der Mensch ist von allen geschaffenen Wesen das vollkommenste ... ... der der geistig körperlichen Schönheit . Die weibliche Gestalt in ihrer edelsten Form zeichnet sich durch mittlere Größe, zarte, kleinere Glieder, vorherrschenden Oberkörper, kürzeren Hals, ...

Lexikoneintrag zu »Körper, weiblicher«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 202-204.
Thalberg, Siegmund

Thalberg, Siegmund [DamenConvLex-1834]

Thalberg, Siegmund , der berühmte Claviervirtuos, den man mit Recht den ... ... Deux airs russes variés «, Caprice pour le Pianoforte etc .« zeichnet sich durch große Gediegenheit aus. Auf seiner Kunstreise durch Deutschland im J. ...

Lexikoneintrag zu »Thalberg, Siegmund«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 82-83.
Basel (Geographie)

Basel (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Basel (Geographie) , der Hauptort des Kantons gleiches Namens, ist ... ... und wollene Stoffe, hat Kattundruckereien, große Bleichanstalten, Färbereien, Lichtgießereien etc. Basel zeichnet sich aus durch eine beinahe holländische Reinlichkeit, durch eine entschiedene Vorliebe für Familienzirkel, ...

Lexikoneintrag zu »Basel (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 453-454.
Türkei (Geographie)

Türkei (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Türkei (Geographie) . Wie ein golddurchwirkter Riesenschmetterling breitet dieses überreiche Zauberland ... ... Wölfe und Luchse haben noch hier und da ihre Lagerstätten. Macedonien zeichnet sich durch seine Bienenzucht, die südl. und östl. Provinzen im Süden ...

Lexikoneintrag zu »Türkei (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 224-232.
Stieglitz, Heinrich

Stieglitz, Heinrich [DamenConvLex-1834]

Stieglitz, Heinrich , der Gatte der unglücklichen Charlotte S. (s. ... ... Wahrheit , in geistreichen Umrissen uns die alte Wiege der Menschheit mit goldenem Griffel zeichnet. Vorzüglich gelungen ist darin die Osmanentragödie: »Selim« und die humoristisch-dramatische ...

Lexikoneintrag zu »Stieglitz, Heinrich«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 424-425.
Balsamine (Botanik)

Balsamine (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Balsamine (Botanik) , eine sehr beliebte Sommerblume, wiewohl geruchlos. Die ... ... werden. Die wildegelbe Balsamine , Springkraut ( impatiens, noli me tangere ) zeichnet sich dadurch aus, daß ihre Samenschoten sich beim Reisen von selbst, oder ...

Lexikoneintrag zu »Balsamine (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428-429.
England (Geographie)

England (Geographie) [DamenConvLex-1834]

England (Geographie) . Albion , den Karthagern und Phöniziern schon 1000 ... ... in den Leinwandmanufakturen 400,000. Das Porzellan und Fayence von Staffordshire zeichnet sich höchst vortheilhaft aus. Berühmt sind die Papier - und Glasfabriken. Letztere ...

Lexikoneintrag zu »England (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 408-414.
Italien (Geographie)

Italien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Italien (Geographie) . Der Garten der Hesperiden , das Land ... ... man den Lombarden von dem Neapolitaner, den Florentiner und Römer von dem Sicilianer. Alle zeichnet aber das Streben nach sorglosem Lebensgenusse, das die dumpfe Stubenluft scheut, eine lebhafte ...

Lexikoneintrag zu »Italien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 494-497.
Nachtviole (Botanik)

Nachtviole (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Nachtviole (Botanik) ( hesperis ), eine Kreuzblume, hat zwei Hauptarten: ... ... welche in Gärten gewöhnlich gefüllt erscheinen. Eine Varietät mit weißen gefüllten Blumen zeichnet sich durch ihren lieblichen, sanften Geruch aus. Blumensprache : Schwermuth ...

Lexikoneintrag zu »Nachtviole (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 353.
Schopenhauer, Johanna

Schopenhauer, Johanna [DamenConvLex-1834]

Schopenhauer, Johanna , eine Tochter des Danziger Senators Heinrich Trosina , ... ... Kunst besonders mit Miniaturgemälden. Das Talent einer leichten und anziehenden Darstellung zeichnet ihre Schriften aus, unter denen außer vielen Novellen und Erzählungen hier ihre ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer, Johanna«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 132-133.
Esthland (Geographie)

Esthland (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Esthland (Geographie) , russisches Gouvernement, ein Küstenland, das im Norden ... ... finnischer Abstammung; ihre Sprache weich und wohlklingend. Das weibliche Geschlecht ist sehr schön und zeichnet sich durch reizende Formen , blendende Weiße, zarte Rothe und blondes Haar aus ...

Lexikoneintrag zu »Esthland (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 15-16.
Lychnis, Lichtröschen

Lychnis, Lichtröschen [DamenConvLex-1834]

Lychnis, Lichtröschen , eine sehr reiche Pflanzengattung, von welcher hier nur ... ... oft gefüllt und dienen zur Zierde der Rabatten. Klebrige Lychnis oder Pechnelke, zeichnet sich durch einen runden, glatten Stengel aus, der unter jedem Knoten oder Blätterpaar ...

Lexikoneintrag zu »Lychnis, Lichtröschen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 457-458.
Fioravanti, Valentino

Fioravanti, Valentino [DamenConvLex-1834]

Fioravanti, Valentino , seit 1816 päpstlicher Kapellmeister in Rom, früher in ... ... meisten beliebt. Außerdem hat man von ihm schöne Lieder für's Pianoforte . Fioravanti zeichnet sich in der komischen Oper durch Naivetät, Grazie , Leichtigkeit, Lebendigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Fioravanti, Valentino«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 132-133.
Woltmann, Karoline von

Woltmann, Karoline von [DamenConvLex-1834]

Woltmann, Karoline von , Karoline von, geb. am 6. ... ... : der Kranz. Frau v. W, die sich jetzt in Berlin aufhält, zeichnet sich unter unseren Schriftstellerinnen durch eine gründliche wissenschaftliche Bildung , praktisch gereiftes Urtheil, ...

Lexikoneintrag zu »Woltmann, Karoline von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 464-465.
Froschlöffel (Botanik)

Froschlöffel (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Froschlöffel (Botanik) oder Wasserwegebreit ( alisma ), in die Familie ... ... Hause, meistens im Freien gedeihend; am Besten an Gräben und in Sümpfen. Sie zeichnet sich durch einen dreiblättrigen Kelch mit vertieften Blättern , drei flachen, ausgebreiteten Korollenblättern ...

Lexikoneintrag zu »Froschlöffel (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 271.
Frankreich (Geschichte)

Frankreich (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Geschichte . Dieß Land ist, da wo es aus der ... ... seiner Zeit sein, und dieser Egoismus verleitete ihn zu vielen Eroberungskriegen. Sein Zeitalter zeichnet sich in geselliger Beziehung eben so durch große Immoralität, wie durch die ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 186-190.
Australien (Geographie)

Australien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Australien (Geographie) . Der zuletzt entdeckte Welttheil, welcher Anfangs von seinem ... ... 2000 ganz neue Arten auf dem Festlande und den Inseln entdeckt), und Thiere zeichnet diesen Welttheil aus. Alle den Tropenländern eigentümliche Gewächse, Palmen , Pisangs ...

Lexikoneintrag zu »Australien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 384-388.
Andalusien (Geographie)

Andalusien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Andalusien (Geographie) , die südlichste Provinz von Spanien , eines der ... ... sind lang und schmal; allein eine unnachahmliche, nicht angebildete, sondern natürliche Grazie zeichnet sie aus – sie lieben und ehren Tapferkeit und Kraft an den Männern, ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 203-205.
Montesson, Marquise von

Montesson, Marquise von [DamenConvLex-1834]

Montesson, Marquise von , Charlotte de la Hayede Riou , Marquise ... ... « sind ihre gesammelten Schauspiele , Gedichte und prosaischen Aufsätze erschienen. Darunter zeichnet sich besonders der Roman ., Pauline « und ein Gedicht in 5 ...

Lexikoneintrag zu »Montesson, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 277-279.
Deutschland (Kochkunst)

Deutschland (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Kochkunst) . ( Kochkunst .) Welchen Einfluß der Charakter ... ... Küche zerfällt in drei Hauptabtheilungen, in süddeutsche, mitteldeutsche und norddeutsche. Eine jede derselben zeichnet sich durch besondere Nationalgerichte, aber auch durch verschiedene Zubereitungsweisen aus; und in keinem ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 135-137.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon