... , der erste Buchstabe im Alphabete, ist zugleich der erste klare Sprachlaut, welchen die menschliche Zunge aussprechen lernt, der ... ... gelallt wird. Was unseren Urältern von höchster Bedeutung und Heiligkeit war, bezeichneten sie mit A: so die Indier das Licht , die Deutschen das Wasser ...
... Amalgamation (s. d.). Bekanntlich wird alles S. mehr oder weniger mit Kupfer versetzt, legirt (s. legiren ), dann nach der ... ... wird es 13 löthig, in Sachsen 12 löthig verarbeitet, doch alles dieß mit vielen Abweichungen. Die größte Menge von S. ...
Tunkin , auch Nord -Anam genannt, bildet zugleich mit Cochinchina (s. d.) das Kaiserthum Anam, grenzt daher südlich ... ... von andern auch Backing genannt. Die Einwohner haben gleiche Natur und Sitten mit denen in Cochinchina (s. d.).
Cabinet , 1) ein kleineres Behältniß neben einem größern ... ... . 2) In Palästen, Wohn- oder Arbeitszimmer, letzteres namentlich für regierende Fürsten, zugleich Versammlungsort der höchsten Staatsbeamten, die sich hier mit dem Herrscher in Regierungsangelegenheiten besprechen; daher das Cabinet von St. Cloud, von ...
... des Kreises gl. N. im östreichischen Schlesien und zugleich der Hauptort eines dem fürstlich Liechtenstein 'schen ... ... gehörigen Fürstenthums, in einer Ebene am rechten Ufer der Oppa gelegen, mit 13.000 Ew. Die geraden und ziemlich breiten Straßen geben der Stadt ein freundliches, die vielen palastähnlichen Gebäude zugleich fast ein imposantes Ansehen. Die vorzüglichsten Gebäude sind die im gothischen Styl ...
... in geflügelten Schwärmen hervorbrachen, um flüchtig die flüchtige Beute zu haschen, und zugleich mit heldenmüthiger Aufopferung für Freiheit und Heimath kämpften. Denn als die ... ... stürzten sich viele derselben, und selbst Frauen und Kinder, mit kalter Entschlossenheit gen Osten , wo die ... ... den Türken Suli übergeben: und wie vie Flibustier , wenn sie mit ihrem Schiffe auch ihre ...
Taubheit . Mit bleichem Antlitz, alle Züge krampfhaft gespannt, sitzt er eben am Pianoforte . Lautlos steht die Menge um ihn und lauscht selig und zugleich fast ängstlich den gewaltigen Tönen. Wild wühlen des Spielers Finger in den Saiten ...
... in alte und moderne; sie entspringt mit der Kulturentwickelung der Völker und ist der fortlaufende Spiegel derselben. Rom ... ... der Phantasie ; pflanzt und pflegt diese Wunderblumen der Poesie entweder mit eigener Hand oder labt sich, mit sinnigem Gemüthe das Schöne ...
... und anmuthigen, die, leis mit einem in Honig getränkten Pfeile verwundend, zugleich ein rosiges Lächeln auf die Wangen zaubern, nicht jene leichten, flatternden Scherze ... ... duftenden Blume verweilen. Der Sarkastische spottet wohl auch, aber mit beißendem Hohne, mit verletzender Bitterkeit.
Hundstage , die Zeit vom 23. Juli bis 24. August , wo die Sonne das Zeichen des Löwen einnimmt und zugleich mit dem Sirius oder Hundsstern aufgeht. Es herrscht während dieser Periode die größte ...
Gentleman , englisch ein Edelmann, zugleich synonym mit gebildeter, anständiger Mann. Im Scherze bedient man sich zuweilen auch des Ausdrucks: das ist ein Gentleman, um einen Engländer überhaupt zu bezeichnen, wie man unter einem Myn Heer einen Holländer versteht. F.
... Kenntniß der Meteore , ihrer Beschaffenheit und ihres wechselseitigen Zusammenhanges; daher zugleich Witterungskunde , insofern die Witterung eine nächste Folge der Meteore und ihres Einflusses ist. Die Witterungskunde beschäftigt sich ferner mit den Beobachtungen der frühern Witterung und sucht die Wiederkehr, die Veränderungen, ...
Kalvarienberg , die Schädelstätte, hebräisch Golgatha, einst das Hochgericht zu Jerusalem ... ... d.), Mutter Constantin des Großen, ließ hier eine Kirche bauen, welche zugleich das heilige Grab mit umschloß. die 1801 abbrannte, aber jetzt wieder hergestellt ist. Noch faßt ein ...
Ate (Mythologie) . Eine verderbliche Tochter des Zeus; Göttin der Schuld, des Schadens, böser Thaten Mutter , und strafende Rächerin zugleich. Als Alkmene vom Zeus mit dem Herakles schwanger ging, schwur freudig der Göttervater, dieser sein Sohn solle über ...
Uz, Johann Peter , wurde zu Ansbach 1720 geb., studirte in Halle die allgemeinen Wissenschaften und schloß hier mit Gleim und Götz einen engen Freundschaftsbund. Mit Letzterm zugleich übersetzte er höchst geschmackvoll den Anakreon, und 6 Jahre später (1749) ...
... Jahre unter Hütten und Zelten wohnten. Es ist zugleich Erntefest und war früher mit Volksbelustigungen und glänzenden Gastgeboten verbunden. 7 Tage hindurch wird es, vom 15. October an, gefeiert, unter Palmenhütten oder in ihren mit grünen Zweigen geschmückten Häusern. Noch jetzt ist es bei allen ...
Skuld (Mythologie) , die jüngste der Nornen , welche die Zukunft beherrscht, zugleich eine Walkyre, die mit ihren Genossinnen Gudr und Rota in der Schlacht den Kämpfern vorreitet, um ihnen die Todesloose zu küren, und sie dann zu Odin 's Freuden ...
... und der Pasiphaë , welche von Theseus mit ihrer Schwester Ariadne zugleich entführt wurde. Nachdem dieser treulos die Schwester auf Naxos zurückgelassen, vermählte er sich mit ihr. Doch das Glück dieser Ehe war nur von kurzem ... ... aus dem Schoße Meeres ein Ungeheuer, das die Rosse erschreckte, mit denen Hippolyt am Ufer fuhr, daß sie scheu wurden, ...
... aus dem Willen des großen Weltgeistes Zeruane Akherene, nach der persischen Mythe zugleich mit Ahriman (s. d.), seinem dunkeln Gegensatze, hervorging. ... ... die von ihm geschaffene Welt mit Feruers und Amschaspandis, geistigen Wesen nach seinem Bilde , die zum Kampfe ... ... auf welche schon oft in diesem Werke bei mythologischen Artikeln hingedeutet wurde, verbunden mit der Geburt aus makellosem ...
... Stützen des Reichstages von Warschau 1789 gewesen war, mit seinen Eltern aber zugleich sein Vermögen verloren hatte, wurde unter dem Dache ... ... in guten Werken. Nach dem Beginn des Krieges widmete sich der Verein mit staunenswerther Aufopferung dem Dienst in den Spitälern der Verwundeten und Cholerakranken ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro