Damen Conversations Lexikon Herausgegeben ... ... zehnbändigen Buchausgabe. Sie gibt den vollständigen Text unverändert wieder und ist mit einer wortgenauen Seitenkonkordanz zur gedruckten Ausgabe versehen. Die genaue bibliographische Angabe der zugrundegelegten Ausgabe ist dem ...
... Man nennt so Brillengläser, die nur auf einer Seite vertieft sind, plan-concave , die auf beiden Seiten ausgehöhlten concav-concave. Dem Concaven entgegengesetzt ist das Convexe , wo die eine Seite erhaben, halbrund ist. Sind beide Seiten convex, so bildet das Glas eine Linse. Nach Beschaffenheit dieser Concavität ...
Profil , eine Seitenansicht, namentlich des menschlichen Gesichts , im Allgemeinen aber jede Ansicht eines Gegenstandes von einer ihrer Hauptseiten, wobei ein Theil desselben dem Auge verdeckt ist.
Ellipse . Diejenige krumme Linie, welche man im ... ... dem Namen Eirund bezeichnet, wiewohl dieses falsch ist, weil das Eirund an einer Seite schmäler ist als an der andern, während die Ellipse an beiden Seiten auf völlig gleiche Weise abgerundet erscheint. Solch eine Linie hat eine Reihe merkwürdiger ...
Pest . Der Orient und die heiße Zone, so unendlich reich an herrlichen Geschenken der verschwenderisch-gütigen Natur , sind auf der andern Seite die Erzeuger verderblicher Krankheits- Gifte , die durch eine uns unergründliche Zusammenwirkung örtlicher ...
Hund , eine Gattung von Raubthieren, welche sich durch ihr merkwürdiges Gebiß ... ... Kinnladen, einzelne, spitzige Eckzähne, oben 6 unten 7 Backzähne auf jeder Seite, 5 Zehen an den Vorder- und 4 an den Hinterfüßen, vorn breiten ...
Luft , die atmosphärische, das Lebenselement aller organischen Wesen, umgibt den Erdball und höchst wahrscheinlich alle Gestirne, insofern wir sie als bewohnt annehmen, von allen Seiten. Nach der Lehre der Alten war sie eins der vier Elemente , aus ...
Linz , die Hauptst. von Oberöstreich, zu beiden Seiten der Donau malerisch ausgespannt, in einer reizenden Gegend, rings von sanften Bergen umschlossen, deren Rebenhügel, Landhäuser und Kapellen hell und freundlich in die Ebene hernieder schauen. Eben so freundlich wie das Landschaftsbild ...
Pera , die Vorstadt Constantinopels (s. d.), in welcher die ... ... liegt auf dem Gipfel eines Hügels, deren gegen den Hafen zu niedriger liegende Seite von den Vorstädten Galata und Tophana begrenzt wird, und bildet eigentlich nur eine ...
Milz . Dieses schwammige, länglichrunde, blutreiche, platte Organ liegt hinter den kurzen Rippen der linken Seite des menschlichen Körpers, mit einer Fläche am Magen , mit dem sie durch Gefäße verbunden ist. Die Funktion dieses Organs ist nicht ganz klar, doch ist ...
Herz , die Oppositionsseite gegen den Verstand , in seiner Thätigkeit Gefühl gegen Klugheit, Gemüth gegen Ueberzeugung. Wie das Gehirn die Werkstätte der Gedanken, ist das Herz die der Empfindungen , die geläutert durch den hineinfallenden Sonnenstrahl der Vernunft , zu ...
... für die Edlen und Freien. Von allen Seiten schmachtete man nach Erlösung aus diesem geistigen und leiblichen Elend, und es ... ... zu rauben. Sie miethete ein elendes Fahrzeug, und wich nicht von der Seite des größeren Schiffes, ob ihr gleich die sturmgepeitschten Wogen und die nahen ...
Leber . Dieses die Galle bereitende Organ liegt in der rechten Seite der Brusthöhle, hinter den falschen Rippen, unter dem Zwergfell und bildet eine körnige, gefäßreiche Masse. Die Funktion derselben besteht in der Abscheidung der Galle aus dem Blute , welches die ...
Delta , der Theil von Aegypten , welcher (streng genommen) zwischen ... ... Mittelmeer münden. Im weitern Sinne zählt man auch noch das, von beiden Seiten desselben liegende Stromgebiet dazu, den fruchtbaren Theil, der von dem Nil noch ...
Ahnen werden Vorältern überhaupt und besonders adelige genannt. Sie werden in ... ... Vater und Mutter , zwei Ahnen, die Großältern väterlicher und mütterlicher Seite vier Ahnen u. s. w. bilden. Ahnenthum und Ahnenprobe kamen ...
Zonen . Unsere Erde ist, je nach der in den verschiedenen Erdstrichen vorherrschenden Witterung, in Zonen eingetheilt. Die warme Z. befindet sich zu beiden Seiten des Aequators und wird von den Wendekreisen (s. d.) begrenzt; wo ...
Forum , Vorhof, Marktplatz, freie Straße, vorzugsweise mehrere öffentliche Plätze im alten Rom, welche auf den Seiten mit Bogengängen, in der Mitte mit Bildsäulen, Rednerbühnen etc. geschmückt waren. Das Forum magnum oder romanum , welches ehedem mit Götter- und Heroenstatuen geziert ...
Edikt , ein öffentlicher Ausspruch, eine Verordnung, Bekanntmachung zur Nachachtung Anderer, meistens von Seiten der Obrigkeiten, Behörden etc. ausgehend. Bekannt in der Geschichte sind die Toleranzedikte in Religionssachen, darunter das von Nantes vom 13. April 1598, wodurch ...
Rampe , ein schief aufsteigender Weg, welcher statt der Treppe zu hochgelegenen ... ... zur Auffahrt dient. Die R. schlängelt sich wie die Wendeltreppe und hat an den Seiten Geländer oder Mauern, wodurch sie sich vom natürlichen Schlangenwege unterscheidet. F.
Hessen , ein Theil des ehemaligen deutschen Reiches, nahe am Rhein, ... ... ehemals zum Lande der Katten, dann, als die Franken ihre Macht nach allen Seiten hin vergrößerten, zu dem ostfränkischen Reiche, und zerfiel zuletzt in eine Reihe kleiner ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro