Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) . Gleich einem Focus ... ... ihm kam das Christenthum auf den Thron ; R. aber hörte auf der Sitz der Kaiser ... ... ; da kehrte er zurück, bestrafte den Aufruhr unerbittlich und demüthigte die Römer auf lange Zeit. Dennoch wiederholten sie solche Aufstände unter Otto II. und ...
... Noch ein ganzes Jahrhundert lang fallen in das heller aufdämmernde Gebiet der Geschichte die bunten Streiflichter der ... ... Männern erfaßt, wie sie die Weltgeschichte nirgends weiter aufzuweisen hat. Athen wurde nicht nur in politischer ... ... vor Rußlands zusammengezogener drohender Heeresmacht, dem Aufstande seine volle Aufmerksamkeit nicht widmen konnte. Die Griechen fochten zur ...
Deutschland (Geschichte) . Geschichte . Die Urgeschichte der Deutschen ist dunkel, wie die eines jeden Volkes ... ... Neapel . In die Periode des ersten Auftretens der Hohenstaufen allen die Kreuzzüge . Friedrich der Rothbart ... ... II. die nur einmal unterbrochene Reihe der habsburgischen (östreichischen) Fürsten auf dem deutschen Kaiserthrone. Unter ...
Frankreich (Geschichte . Dieß Land ist, da wo es aus ... ... äußern Verhältnisse gestalteten sich durch die Siege Napoleon Bonaparte 's auf's Günstigste. Von 1798 an bis 1815 ist die Geschichte Frankreichs beinahe nur die Geschichte Napoleon's. Ein Theil der ...
Robben (Naturgeschichte) . Unter den Säugethieren des Meeres ... ... der R. mit seinen zahlreichen Spielarten auf der obersten Stufe, denn sie gleichen in Lebensweise, Anlagen und ... ... nördlichen Meeren lebend, erscheinen sie oft in großen Scharen am Ufer oder auf Eisfeldern, um sich zu sonnen, und ...
China (Geschichte) , Es darf nicht befremden, daß die ... ... sich aber, statt den Besiegten ihre Religion und Kultur aufzudringen, selbst die der Unterjochten aneigneten. 2600 v. Chr. regierte ... ... Nachfolger lebten und regierten in einem gemüthlichen Schlendrian fort, der nur zuweilen durch Aufstände in einzelnen Provinzen unterbrochen wurde ...
Türkei (Geschichte) . Rose, du rothe, was neigst du ... ... beugen unter das Joch der Türken ! Mythisches Dunkel lagert auf der Urgeschichte dieser barbarischen Sieger. Vom Altaigebirge stiegen sie in früher Zeit ... ... Karl's V. Staatsklugheit nur auf kürzere Zeit dem Eindringen des Stromes wehren, so entwickelte nach Soliman's ...
Asien (Geschichte) . Geschichte . Asien ist die Wiege des Menschengeschlechts. ... ... wir nichts; es treten gleich fertige und hochkultivirte Reiche in unsrer Geschichte auf, und die staunende Kindheit dieser Geschichte erzählt natürlich fabelhafte Dinge von ... ... Geschichte des trojanischen Reichs in Kleinasien ist eine nur durch Dichter erhaltene Sagengeschichte, und der Untergang desselben ...
... ist die Mutter der Geschichte . Deßhalb hat Afrika keine Geschichte . Dieser Welttheil ist ... ... Wüste einzelne Oasen findet, so stößt man auch nur auf die Geschichte einzelner Landstriche, fast ... ... Amerika geführt werden, lenkt in neuester Zeit die Aufmerksamkeit fast ebenso auf sich, als die Eroberung Algiers durch die ...
Amerika (Geschichte) . In das tiefste, wahrscheinlich ... ... spätere. Diese zerfällt in die Geschichte der allmäligen Entdeckung und in die Geschichte der einzelnen Länder und ... ... von fanatischen Spaniern hingemordeten eingebornen Indianer. Die Geschichte dieser Eroberungen ist eine Geschichte der furchtbarsten Gräuel, und ein fühlendes ...
Italien (Geschichte) . ( Geschichte .) Unsterbliche Erinnerungen knüpfen sich an die drittehalbtausendjährige ... ... und dieses wieder knüpft sich mehr oder weniger an die Geschichte Rom's (s. d.). Odoacer , Anführer der ... ... Regierung dieses Königs etwas erholt, als ein neuer Feind, der oströmische Kaiser, auftrat. Belisar und Narses, seine ...
... haben, und Alles, was sich davon berichten läßt, muß sich auf die Entdeckungsgeschichte und die ersten Anfänge der Kultur beschränken, welche Europäer dort ... ... Aehnliche Ansiedlungen haben später wenig Glück gemacht, bis auf die am Schwanenflusse auf der Westküste seit 1828, wohin brotlose Bewohner ...
Spanien (Geschichte) ( Geschichte ) »Es ist ... ... weiten Erde den Versöhnungskuß des Himmels aufdrückte; und ohne Schwertergeklirr, auf Blumenpfaden, nahte mit einem ... ... Mantel und grauem Haar auf der Hafentreppe von Cadiz, als wir auf wenig Stunden dem ...
Arabien (Geschichte) . Wie dieses Wunderland von gefahrdrohenden Korallenküsten, einem ... ... aus Spanien verjagt wurden. Die Geschichte der Araber beginnt mit dem Jahre der Hedschra (der ... ... . Zu bedauern ist, daß ihr Koran sie auf der Stufe hält, auf der sie vor 56 Jahrhunderten standen. Sie ...
England (Geschichte) . ( Geschichte .) Eine Insel vom Meer umgürtet ist es, ... ... Der zweite Stuart Karl I. endete 1649 auf dem Schaffot, und wenn auch sein Sohn Karl II. ... ... wieder erhielt, so mußte doch schon 1688 dessen Nachfolger Jakob II. dem Aufstande des durch Gewaltschritte gereizten Volkes ...
Aegypten (Geschichte) . In wunderbar mythische Schleier gehüllt ... ... der Schätze der reichsten Länder. Auf diese drei großen Könige folgten Ptolemäus IV. Philopator, Ptolemäus V. ... ... diesem wunderbaren Lande und seiner Geschichte gelegen. Das Riesenwerk, worin all die aufgefundnen Schätze aufgespeichert sind, heißt Description de l'Égypte etc . 25 Bände ...
Russland (Geschichte) . An einem Sommertage des Jahres 955 ... ... von Taurien huldigen dem neuen Genius auf dem altergrauen Czarenthrone, dessen Scepter vom neugegründeten Herrschersitze an der Newa ... ... , Münnich als Feldherr. Plötzlich stirbt der Kaiser 1730 an den Pocken ; auf das Begehren des Senats ...
Preussen (Geschichte) . Diese fünfte Großmacht Europa 's schlug ... ... etc. eine vollständige Gesetzlosigkeit in Brandenburg herbeiführten und den Wohlstand seiner Bewohner auf lange Zeit vernichteten. Kaiser Ludwig IV. (der Baier) gab das ... ... am 18 Januar 1701 zu Königsberg die Königskrone auf's Haupt, und erwarb Elbing, Neufchatel, Mörs ...
Oestreich (Geschichte) . ( Geschichte .) Wie im zarten Knabenalter so oft die Keime ... ... Vertrauen auf ihr gutes Recht wies sie alle Forderungen und Ansprüche auf ihr Erbe ab, und wußte es auch bis auf Schlesien und Parma siegreich ...
Alemannen (Geschichte) , (Alemannien). Die früheste deutsche Geschichte , welche nur aus verworrenen ... ... traten sie zuerst in der Geschichte und zwar als ein sehr kriegerisches Volk auf, das vortreffliche Reiterei hatte ... ... genannte Kaiser hielt sich unter ihnen auf und entzweite sich mit ihnen, nachdem er lange im besten Vernehmen ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro