Corsica , Insel im mittelländischen Meere , 18 Meilen von ... ... Braut, um einer andern Geliebten willen, so bewaffnen sich ihre Verwandten und verfolgen ihn so lange, bis sie ihm den Tod gegeben oder er sich von der Insel geflüchtet hat. Der Corse ...
Absicht ist ein bildlicher Ausdruck, eine Metapher , und bedeutet ... ... , z. B. ich habe die Absicht, eine Reise zu machen d. i. die Reise ... ... ist also der Zweck, und die Richtung des Willens auf einen Zweck die Absicht. 52.
... daß man andere erkennt, obwohl die ersteren, die durchsichtigen, zwischen dem sichtbaren Gegenstande und dem Auge sind, wie ... ... anzusehen ist, beweist, daß völlig durchsichtiges Glas zerstoßen zu Pulver völlig undurchsichtig ist, so wie der ... ... und Luft daß undurchsichtiges Papier , mit Oel befeuchtet, Durchsichtigkeit gewinnt. V.
Pedant , eigentlich ein Gelehrter, der, im Geiste seines Systems oder seiner Meinungen, jede andere Ansicht hartnäckig verwirft im Allgemeinen jeder Mensch, der am Hergebrachten, Förmlichen ohne Berücksichtigung der Verhältnisse steif hält. Bl.
... . Wir verfolgen nur das Allgemeine; alles Besondere ordnet sich ihm bei; wir berücksichtigen nur die gebildeten Classen; diese Blätter sind ... ... aus den niedrigsten Klassen der Bürger, Ausheimische, Sklavinnen, die sich der Abgeschlossenheit und Sitte des Lebens in den ... ... weibliche Bildung , an deren Spitze sich der Director Schubert befindet, unter Aufsicht der Behörden. Die Gegenstände des ...
... erschöpfte und hinfällige Körper, und duldete nicht, daß dieser sich den gewohnten Mühwaltungen entzog. Nach wie vor empfing ... ... küßte seine Hand und zog sich still in ihr Zimmer zurück, wo sich der lange verhaltene, muthig beherrschte ... ... von ihr erbeten hatte. Sie kam sich vor, als sei sie von einem sichern und friedlichen Gestade in das ...
... Kältegrade von 0 Reaumür, ist fest, glatt, durchsichtig. Das Eis schwimmt im Wasser , weil es durch die Verdunstung der ... ... so dicht, daß man es kaum mit dem Hammer zerschlagen kann. Dort bilden sich auch die schwimmenden Eisberge , wovon uns die Reisebeschreiber so ... ... bei einer Decke von 11 Zoll können Frachtwagen mit Sicherheit darüber fahren. Nebst den Eisbergen trifft man in den ...
... . Er hat die Lebensweise der Mönche zu beaufsichtigen, an die Mönche seines Klosters die Weihe zu ertheilen, die Klostergüter ... ... Ansehn des Abtes. Daher kam es, daß manche Aebte auch zu dem Fürstenstande sich emporschwangen, die Rechte der Fürsten ausübten und den Titel: » gefürsteter Abt ...
... in der großen Welt regt sich's noch. Die Bevorzugten des Glücks überlassen sich den Freuden der Gesellschaft ... ... Busen. Zwei Schwestern theilen sich bekanntlich in die Herrschaft der Salons : der grüne und der schwarze ... ... lassen, oder ihn gar zum Feuer zu stellen; nicht ungestraft mißhandeln läßt sich der freigeborene Sohn der ...
... Weiße des Auges, in dessen Mitte der Sehapparat sich befindet. Die Hornhaut oder durchsichtige Erhabenheit ist der äußerste Theil desselben; hinter ... ... des Augapfels füllt der Glaskörper, eine durchsichtige Gallerte , aus. Die Regenbogenhaut bildet eine Fortsetzung der schwärzlichen Aderhaut ... ... welche Färbung die Traubenhaut heißt. Unter der Aderhaut breitet sich die Nervenhaut aus. Die Lichtstrahlen eines Gegenstandes fallen auf die Hornhaut und ...
Glas , jene durchsichtige, aus Kieselerde und Kali oder auch Natron und anderen Stoffen geschmolzene spröde ... ... theuer und wurden von alexandrinischen Kaufleuten aus Aegypten eingeführt. Die Frauen bedienten sich ihrer als Abkühlungsmittel, indem sie dieselben, wenn sie ausgingen, auf eine zierliche ...
Gaze , ein dem Flor ähnliches, durchsichtiges, lockergewebtes Zeug, das nur dadurch von jenem verschieden ist, daß es stärkere Faden hat und dieselben weiter von einander abstehen. Man hat seidene, baumwollene und leinene Gaze, glatte und gemusterte, weiß und bunt gefärbte. Die ...
Haha , das, nennt man eine freie Stelle in Garten - ... ... Graben umzogen und dadurch vor Einbruch geschützt wird. Ihr Zweck ist gewöhnlich, eine ungehinderte Aussicht in's Freie zu gewähren, doch dient es auch zuweilen nur als Spielerei, ...
Flor , ein von Seide , Halbseide, Nesselgarn oder Wolle , sehr leichtes, zartes und seines Gewebe. Es ist das dünnste und durchsichtigste aller Zeuge, und wird daher häufig zu Ballkleidern, Kragen und Tüchern, zu ...
Thau , die in der Luft schwebenden, wässerigen Dünste , von gleicher Beschaffenheit wie der Nebel , nur seiner und durchsichtiger. Fallen sie auf den Erdboden zurück, so hängen sie sich als Tropfen an die Gräser und Pflanzen , im Winter aber ...
Lüge , die absichtlich geäußerte Unwahrheit. Ueber die sogenannte Nothlüge frage Jeder sein Herz , ein anderes Gericht urtheilt darüber nicht. Eine seltsame Wirkung bringt die Lüge oft auf den Lügner selbst hervor, die nämlich, daß er sie selbst am Ende glaubt. (S ...
... Sicilien im Flusse Achates gefunden; daher sein Name. Er ist halb durchsichtig, und kommt in ziemlich großen Massen vor, so daß man Schüsseln und ... ... einem Fuß im Durchmesser daraus geformt, in alten Kunstkabinetten findet. Die Chemiker bedienen sich seiner zu Mörsern oder Reibschalen, weil er sehr hart ist ...
Busse , ist jedes Leiden oder Opfer , welches man zur Vergütung ... ... Gott und der Kirche gleichsam Unrecht zufügt, so ist er, nach der Ansicht der christlichen Kirche , beiden Genugthuung schuldig, er muß Buße thun. Sie ...
Email , ein Glasfluß, womit man Metalle überzieht. Das beste davon, das durchsichtig ist und nur auf Gold haftet, heißt Lüstrefluß . Es wird aus Blei , Zinn , Kieselerde und Kali bereitet und mit Mineralfarben während des Schmelzens gefärbt ...
Linon aus Baumwolle , diente noch vor wenig Jahren statt ... ... , dem er überhaupt sehr gleicht. Die eigentlichen Linons indeß sind seine, weiße und durchsichtig gewebte Leinwande , die in den Niederlanden und Frankreich verfertigt und ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro