Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hahnemann, Samuel

Hahnemann, Samuel [DamenConvLex-1834]

Hahnemann, Samuel , geboren zu Meißen den 10. April 1755, ... ... nur 9 Monate auf und folgte einem Rufe als Leibarzt und Bibliothekar des Baron von Bruckenthal nach Hermannstadt . Hier erwarb er sich besondere Verdienste um die ...

Lexikoneintrag zu »Hahnemann, Samuel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 117-118.
Isis (Mythologie)

Isis (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Isis (Mythologie) , die berühmte weibliche Hauptgottheit des alten Aegyptens , ... ... Typhon , der feindlich gesinnte Bruder jener Beiden, suchte in Osiris Abwesenheit dessen Thron zu erringen, was aber Isis vereitelte. Doch nach Jenes Zurückkunft schloß ...

Lexikoneintrag zu »Isis (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 489.
Elisabeth Farnese

Elisabeth Farnese [DamenConvLex-1834]

Elisabeth Farnese , Königin von Spanien , die einzige Tochter des Herzogs ... ... von Ursini, die denselben ganz beherrschte und die Philipp V. anfangs auf den Thron hatte erheben wollen, ward gleich bei Elisabeth's Ankunft in Spanien entfernt ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Farnese«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 375-376.
Orleans (Familie)

Orleans (Familie) [DamenConvLex-1834]

Orleans (Familie) , die jetzt in Frankreich herrschende Familie , ... ... am 9. August 1830 unter dem Titel König der Franzosen auf den Thron berufen. Der Kronprinz führt nun den Titel Herzog von Orleans . – ...

Lexikoneintrag zu »Orleans (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 38.
Paris (Geographie)

Paris (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... . Seit 987, wo Hugo Capet den Thron bestieg, ward es die Residenz der Könige von Frankreich , und ... ... die Mode , die Todfeindin des Bestehenden, Festen; sie hat hier ihren Thron aufgeschlagen und jeder Pariser ist ihr getreuer Vasall, und eifrig bemüht, ...

Lexikoneintrag zu »Paris (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 97-108.
Frankreich (Kunst)

Frankreich (Kunst) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Kunst) . ( Kunst .) Nur unter den segnenden ... ... Resultat schaffen. Als die glänzendsten Sterne seiner Bühne betrachtet Frankreich Lekain, Baron , Fleury, Molé, Talma, die Damen Gaussin (s. d.), Clairon ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Kunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 197-202.
Raphael, der Maler

Raphael, der Maler [DamenConvLex-1834]

Raphael, der Maler , Sanzio von Urbino . Unsterblicher Name! Gekannt ... ... zu sehen. Der Tod des Papstes Julius erhob Leo X. auf apostolischen Thron , und dieser, dessen köstliches von R. gemaltes Portrait jetzt in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Raphael, der Maler«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 351-354.
Sophie von Rußland

Sophie von Rußland [DamenConvLex-1834]

Sophie von Rußland , die unglückliche Stiefschwester Peter des Großen, wurde 1667 ... ... Einrichtungen und Gesetzen. Iwan hieß noch Czar , Peter schmückte den scheinbar getheilten Thron durch Großthaten und Weisheit. Vergeblich bemühte sich Sophie nach Pol en zu entfliehen ...

Lexikoneintrag zu »Sophie von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 297-300.
Eudoxia Feodorowna

Eudoxia Feodorowna [DamenConvLex-1834]

... ihnen sich eine Gefährtin zu wählen, die Thron und Leben mit ihm theilen solle. Der Ehrgeiz ihres Vaters, der ... ... die Natur und nicht ihr früheres Schicksal allein sie für einen Thron bestimmt, trat sie aus ihrem Kerker hervor, und ward von ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Eudoxia Feodorowna«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 24-26.
Karsch, Anna Luise

Karsch, Anna Luise [DamenConvLex-1834]

Karsch, Anna Luise , nach einem frühern Sprachgebrauche die Kar sch in ... ... und die Errettungsstunde, welche sie aus dem bodenlosen Jammer befreien sollte, schlug. Ein Baron , Kottwitz, nahm sie 1761 mit nach Berlin und unterstützte sie auf ...

Lexikoneintrag zu »Karsch, Anna Luise«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 82-84.
China (Geschichte)

China (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

China (Geschichte) , Es darf nicht befremden, daß die Urgeschichte eines ... ... vertrieben. Später überzogen die Mandschuren das Land und einer ihrer Fürsten bestieg den Thron . – Aus dieser Familie ging der weise und gerechte Khang-Hi ...

Lexikoneintrag zu »China (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 368-369.
Delavigne, Casimir

Delavigne, Casimir [DamenConvLex-1834]

Delavigne, Casimir , ein ausgezeichneter elegischer und dramatischer Dichter der Franzosen, ... ... , Elegien , die dem Schicksal Frankreichs , Griechenlands , dem Tode Byron 's und andern großen Veranlassungen gesungen wurden – Delavigne lebte einige Zeit in ...

Lexikoneintrag zu »Delavigne, Casimir«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 103-104.
Braga (Mythologie)

Braga (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Braga (Mythologie) , (nordische Mythol.) Bragi, Brage , Odin ... ... Den Königen gewährt er Weisheit und Thatendrang, darum wurde ihnen, wenn sie den Thron bestiegen, ein volles Trinkhorn dargereicht, Bragarfull , das sie zu ...

Lexikoneintrag zu »Braga (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 157-158.
Wasa, die Dynastie

Wasa, die Dynastie [DamenConvLex-1834]

Wasa, die Dynastie , schwedische Dynastie , herrschte von 1523–1654 ... ... (s. d.), die 1689 ohne Nachkommen starb, nachdem sie bereits 1654 den Thron freiwillig verlassen hatte. – Jetzt führt der Sohn des 1809 zur Abdankung gezwungenen ...

Lexikoneintrag zu »Wasa, die Dynastie«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 389.
Europa (Geschichte)

Europa (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Europa (Geschiche) . Wo die Gewalt der Wasser die Länder ... ... segenbringenden Folgen des Friedens, mit Ausnahme Spaniens , wo eine kräftige Königin den Thron ihrer Tochter gegen bewaffnete Ansprüche zu befestigen bemüht ist. St.

Lexikoneintrag zu »Europa (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 35-42.
Anna von Frankreich

Anna von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... ihre Regentschaft bildeten, zu besänftigen. Ludwig, Herzog von Orleans , muthmaßlicher Thron . erbe, falls der Dauphin, ohne Nachkommen zu hinterlassen, sterben sollte, ... ... über seine Befreiung. Als dieser unter dem Namen Ludwig XII. später den Thron Frankreichs bestieg, überhäufte er Anna, deren Verfolgungen er ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 222-224.
Poitiers, Diana von

Poitiers, Diana von [DamenConvLex-1834]

... von Orléans die Aussicht auf den Thron sich öffnete, trat die von diesem leidenschaftlich geliebte Diana als Mitbewerberin der ... ... I. spielte Diana nur eine unbedeutende Rolle; erst als Heinrich II. den Thron bestiegen hatte, versammelte sie Alles, was zum Hofe gehörte, um sich ...

Lexikoneintrag zu »Poitiers, Diana von«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 240-243.
Eleonore von Toledo

Eleonore von Toledo [DamenConvLex-1834]

Eleonore von Toledo Unter der Regierung Kaiser Karl's V. herrschte ... ... Medicis Ermordung im Jahr 1537, kaum 18 Jahre alt, auf den Thron erhoben wurde. Damals als Peter von Toledo ihn seiner blühenden schönen Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore von Toledo«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 330-331.
Editha, die Heilige

Editha, die Heilige [DamenConvLex-1834]

... Neigung in ihrem reinen, unschuldigen Herzen erwachte. Die Unterhandlungen um den Thron verzögerten sich mehrere Monden lang, und Editha, das fromme Kind ... ... Jugend die Einsamkeit der Zelle gesucht, rieth der Prinzessin, den Ruf zum Thron anzunehmen, und den jungen Mann, ausgezeichnet durch Schönheit ...

Lexikoneintrag zu »Editha, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 270-271.
Helena, die Heilige

Helena, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Helena, die Heilige , mit deren Erscheinung zuerst die Morgenröthe des ... ... den Beschäftigungen ihres niedern Standes aufgewachsen, als der Großfürst Igor, der 912 den Thron seiner Väter zu Kiew bestieg, bei Gelegenheit einer Jagd, die mit ...

Lexikoneintrag zu »Helena, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 236-237.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon