Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Margarethe von York

Margarethe von York [DamenConvLex-1834]

Margarethe von York , Herzogin von Burgund , zweite Gemahlin Karl des ... ... noch, als der schändliche Mörder und letzte York Richard III. Leben und Thron an Heinrich von Lancaster (Heinrich VII.) verloren hatte. Sie stellte nach einander ...

Lexikoneintrag zu »Margarethe von York«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 58.
Uranus (Mythologie)

Uranus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Uranus (Mythologie) , nach der griechischen Mythe der Himmel , als ... ... feindseliges Geschlecht, die Giganten . Wie der Sohn Kronos den Uranus vom Thron stieß, also geschah auch ihm vom Zeus, der zum Herrscher der Welt ...

Lexikoneintrag zu »Uranus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 277-278.
Spanien (Geschichte)

Spanien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Geschichte) ( Geschichte ) »Es ist eine stolze ... ... mehr. Die Dynastie der Bourbonen , welche mit Philipp V. den spanischen Thron bestieg, vermochte es nicht, das immer wachsende Verderben zu beschwören, und von ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 321-326.
England (Geschichte)

England (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... große Elisabeth (s. d.) 1558 den Thron . Sie legte den Grund zu Englands nachmaliger Größe, unterstützte Handel ... ... und Anna's wurde das Haus Hannover 1714 auf den Thron berufen, welches ihn noch jetzt behauptet. Unter Georg des I. bis ...

Lexikoneintrag zu »England (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 414-419.
Amerika (Geographie)

Amerika (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Amerika (Geographie) . Heißt auch die neue Welt, ist seiner Länge ... ... von mächtigen Wasserbecken, welche der Lorenzstrom durchfließt: der Obere, der Mischigan-, Huron-, Erie- und Ontariosee. Es hat die mächtigsten Gebirge : die ganze, ...

Lexikoneintrag zu »Amerika (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 178-181.
Alexandra Feodorowna

Alexandra Feodorowna [DamenConvLex-1834]

... Testament desselben den Großfürsten Nikolaus auf den Thron rief. Die Umstände, unter welchen er denselben bestieg, bewährten vor ganz ... ... erstickt. Wohlbehalten kehrte er in den Kreis der Seinigen zurück, und sein Thron schwankte nicht mehr. – So verschieden nun auch sein jetziger Wirkungskreis, ...

Lexikoneintrag zu »Alexandra Feodorowna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 135-137.
Margarethe von Anjou

Margarethe von Anjou [DamenConvLex-1834]

... zur Gemahlin erkoren. Sie bestieg 1443 den Thron und brachte ihrem Gemahl als Heirathsgut nur ihre unvergleichliche Schönheit und ... ... eroberte Warwick 1470 England . Heinrich Vl. bestieg von Neuem den blutbefleckten Thron und Eduard entfloh nach Flandern, kehrte jedoch bald zurück, unterstützt von ...

Lexikoneintrag zu »Margarethe von Anjou«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 56-58.
Margarethe die Große

Margarethe die Große [DamenConvLex-1834]

... den einzigen Sohn Olaus geraubt hatte, den Thron der vereinten Königreiche Norwegen und Dänemark . Wohl sträubten sich anfänglich ... ... Albrecht ihren siegreichen Waffen und verlor in der Schlacht bei Falköping Freiheit und Thron . Margarethe vereinte hierauf 1394 die Krone des Besiegten mit denen, die ...

Lexikoneintrag zu »Margarethe die Große«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 53-55.
Hochberg, Gräfin von

Hochberg, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Hochberg, Gräfin von , Luise Karoline , Gräfin von, die ... ... Thronfolge bestimmt wurden. Die Gräfin selbst sollte die Erhöhung ihres ältesten Sohnes auf den Thron des Großherzogthums nicht erleben; sie starb, von ihren Kindern als die beste ...

Lexikoneintrag zu »Hochberg, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 290-291.
Merovinger (Familie)

Merovinger (Familie) [DamenConvLex-1834]

Merovinger (Familie) , erste franz. Dynastie , die Nachfolger Merovigs, ... ... , daß die Majores Domus (Hausmeister) so mächtig wurden, daß sie den sinkenden Thron zwar retteten, aber auch die Merovingische Dynastie verdrängten. Ihr folgten von ...

Lexikoneintrag zu »Merovinger (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 197.
Kalypso (Mythologie)

Kalypso (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Kalypso (Mythologie) , eine reizende Nymphe aus den Dichtungen Homer's, ... ... , und mit Huld und Freundlichkeit von der Königin aufgenommen, theilte er mit ihr Thron und Reich und ward Vater des Nausithoos und Nausinoos. Allein nach 8 ...

Lexikoneintrag zu »Kalypso (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 49.
Katharina von Medicis

Katharina von Medicis [DamenConvLex-1834]

... Sohn, Franz II., bestieg 1559 in seinem 15. Jahre den Thron , schon jetzt in seinen Körper- und Seelenkräften vernichtet. Die Partei der ... ... Nach Karl's IX. Tode 1574 bestieg ihr Lieblingssohn, Heinrich III., den Thron . Unter ihm hoffte Katharina ihre Herrschaft eben so glänzend ...

Lexikoneintrag zu »Katharina von Medicis«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 96-98.
Pellico, Silvio, Graf

Pellico, Silvio, Graf [DamenConvLex-1834]

Pellico, Silvio, Graf , einer der ausgezeichnetsten italien. Dichter der neuern ... ... Mailand 's, als berühmte Fremde versammelten. Hier begegnete er der Staël, Schlegel, Byron und Hobhouse, lernte Davis, Brougham und Thorwaldson kennen, und übersetzte Lord ...

Lexikoneintrag zu »Pellico, Silvio, Graf«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 144-146.
Eleonore, von Guienne

Eleonore, von Guienne [DamenConvLex-1834]

Eleonore, von Guienne von Guienne, geb. 1122, war die Tochter ... ... im Jahr 1137 bestieg ihr Gemahl unter dem Namen Ludwig VII. den französischen Thron . Die ersten Jahre seiner Regierung waren glücklich, und Eleonore, die durch ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore, von Guienne«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 318-321.
Sparta oder Lacedämon

Sparta oder Lacedämon [DamenConvLex-1834]

Sparta oder Lacedämon , eine nur 60 Quadrat M. große Landschaft des ... ... alle seine Feinde zerschmettern, und es später unter dem Könige Agesilaus den alten persischen Thron in seinen Grundfesten erschüttern konnte. Doch Griechenlands Ruin führte endlich auch den ...

Lexikoneintrag zu »Sparta oder Lacedämon«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 343-344.
Konradin von Schwaben

Konradin von Schwaben [DamenConvLex-1834]

Konradin von Schwaben , der letzte Hohenstaufe, Sohn Kaiser Konrad's IV ... ... Vesper über 5000 Franzosen den Tod; Karl's Nachkommen, die den blutig erlangten Thron nicht lange behaupteten, zerfleischten sich unter einander, ja mehrere erlitten den Henkerstod. ...

Lexikoneintrag zu »Konradin von Schwaben«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 188-189.
Bourignon, Antoinette

Bourignon, Antoinette [DamenConvLex-1834]

Bourignon, Antoinette , wurde den 13. Januar 1616 zu Lille ... ... Hamburg , und ging auch von da vertrieben nach Ostfriesland , wo sie der Baron von Lutzburg zur Vorsteherin eines Hospitals einsetzte. Ihr unruhiger Geist war Ursache ...

Lexikoneintrag zu »Bourignon, Antoinette«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 154-155.
Blanca von Frankreich

Blanca von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Blanca von Frankreich , Königin von Frankreich , Tochter des Königs Alphons ... ... und Thronerben, ihre Hand . Im Jahr 1223 bestieg ihr Gemahl den Thron , und am 6. August desselben Jahres wurde sie an seiner ...

Lexikoneintrag zu »Blanca von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 84-85.
Adelaide v. Champagne

Adelaide v. Champagne [DamenConvLex-1834]

Adelaide v. Champagne oder Allix von Champagne , Tochter Thibald's ... ... und lebte mit ihr in glücklicher Ehe. Sie zierte in der That den Thron der Franzosen und nahm wesentlichen Antheil an der Regierung, wozu sie ...

Lexikoneintrag zu »Adelaide v. Champagne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 46-47.
Rothe und weisse Rose

Rothe und weisse Rose [DamenConvLex-1834]

Rothe und weisse Rose , die erstere im Wappen des Hauses ... ... . von Lancaster den König Richard II. von York 1399 gestürzt und den Thron bestiegen hatte, zwischen den beiden genannten Häusern um den Besitz der ...

Lexikoneintrag zu »Rothe und weisse Rose«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 486-487.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon