Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Barbara Radzivill, Königin v. Polen

Barbara Radzivill, Königin v. Polen [DamenConvLex-1834]

... Tode als August der Erste den Thron von Polen 1648; die Reichsstände aber willigten nicht in seine Verbindung ... ... die Einwilligung der Stände veranlaßten. Sie überlebte aber leider ihre Erhebung auf den Thron nur kurze Zeit, und starb schon im darauf folgenden Jahre 1649 ...

Lexikoneintrag zu »Barbara Radzivill, Königin v. Polen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 436-437.
Henriette Anna, Herzogin von Orleans

Henriette Anna, Herzogin von Orleans [DamenConvLex-1834]

Henriette Anna, Herzogin von Orleans von England . Herzogin von ... ... , die sie zu einer der liebenswürdigsten Fürstinnen erhoben, von denen je Frankreichs Thron umgeben war. Einige Zeit schienen Anna von Oestreich und die Königin von ...

Lexikoneintrag zu »Henriette Anna, Herzogin von Orleans«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 247-252.
Henriette Marie, Königin von England

Henriette Marie, Königin von England [DamenConvLex-1834]

Henriette Marie, Königin von England von Frankreich , eine der geprüftesten ... ... die bestimmte Pension sehr unordentlich auszahlen ließ. Ein Versuch, vo England , dessen Thron jetzt der Mörder ihres Gatten, Cromwell, einnahm, ein Witthum zu erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Henriette Marie, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 243-247.
Amalia Maria, Königin von Frankreich

Amalia Maria, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Amalia Maria, Königin von Frankreich , Königin von Frankreich , Tochter ... ... Karl der Zehnte die Krone verloren, die allgemeine Stimme ihn auf den erledigten Thron berief. Daß die Königin ihn nicht freudig an seiner Seite bestieg, behaupten ...

Lexikoneintrag zu »Amalia Maria, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 166-168.
Montenglaut, Artemisia Henriette von

Montenglaut, Artemisia Henriette von [DamenConvLex-1834]

Montenglaut, Artemisia Henriette von , Artemisia Henriette von, die ... ... zweiten Gatten durch den Tod, und vermählte sich nicht lange darnach mit dem emigrirten Baron Pidoux von Montenglaut. Aber auch dieser, von ihr so innig geliebte Gatte, ...

Lexikoneintrag zu »Montenglaut, Artemisia Henriette von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 273-274.
Danaos und die Danaiden (Mythologie)

Danaos und die Danaiden (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Danaos und die Danaiden (Mythologie) und die Danaiden . Ueber ... ... die Flucht ergriff, und in Argos nicht nur ein Asyl , sondern auch Thron und Reich wiederfand, das ihm Gelanor, Sohn des Inachos, willig abtrat. ...

Lexikoneintrag zu »Danaos und die Danaiden (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 74-75.
Christine, Marie, Königin von Spanien

Christine, Marie, Königin von Spanien [DamenConvLex-1834]

... ihr Ministerium, stand selbst an der Spitze der Staatsgeschäfte und befestigte den Thron ihrer Tochter nach Innen und Außen. Sie sandte eine Hilfsarmee nach ... ... mit jedem Schritte festern Fuß zu fassen, und ihre Selbstständigkeit, wie den Thron ihrer Tochter immer entschiedener zu behaupten. Wie aber auch ...

Lexikoneintrag zu »Christine, Marie, Königin von Spanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 388-391.
Maria da Gloria, Königin von Portugal

Maria da Gloria, Königin von Portugal [DamenConvLex-1834]

... als Don Pedro 1832 das Schwert ergriff, um ihre Rechte auf den Thron von Portugal zu erkämpfen. Seine Gemahlin sollte unterdessen die Erziehung ... ... Wochen gönnte sie der Trauer um einen Vater, der ihr den Thron mit den größten Aufopferungen erst erkämpft, und feierte bereits ...

Lexikoneintrag zu »Maria da Gloria, Königin von Portugal«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 105-107.
Katharina, Sophie Dorothea Friederike

Katharina, Sophie Dorothea Friederike [DamenConvLex-1834]

Katharina, Sophie Dorothea Friederike , die Schwester des regierenden Königs von ... ... Unterthanen, die sie anbeteten, und als das Urtheil der Mitwelt. Nachdem Jerome den Thron von Westphalen verloren hatte, wünschte der König von Würtemberg Katharina's ...

Lexikoneintrag zu »Katharina, Sophie Dorothea Friederike«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 104-105.
Olympias, Mutter Alexanders des Großen

Olympias, Mutter Alexanders des Großen [DamenConvLex-1834]

... mußte, eine Königin macedonischen Geschlechtes auf den Thron zu erheben. Attalos, Philipp's Günstling, wußte ihm eine solche Verbindung ... ... Ahnung der Zukunft die Macedonier gewarnt, nie ein Weib den Thron besteigen zu lassen, und mit Uebergehung seines eigenen Sohnes Kassander, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Olympias, Mutter Alexanders des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 9-13.
Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland

Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland [DamenConvLex-1834]

... besaß, starb 1796, Paul bestieg den Thron der Cäsaren, ward aber durch den langen Druck und die Abhängigkeit, ... ... des unermeßlichen Reiches, sah sie den Liebling der Nation, Alexander I., den Thron seiner Väter besteigen. – Nun kam aber die drangvolle Zeit des jahrelangen ...

Lexikoneintrag zu »Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 94-97.
Zingha, Königin von Matamba und Angola

Zingha, Königin von Matamba und Angola [DamenConvLex-1834]

Zingha, Königin von Matamba und Angola , die Tochter des Sultans ... ... zuzogen. – Z's Vater suchte, obgleich er mehrere Söhne hatte, ihr den Thron zu sichern, starb aber zu früh und Ngolambandi, der älteste Prinz, bestieg ...

Lexikoneintrag zu »Zingha, Königin von Matamba und Angola«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 490-491.
Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales

Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales [DamenConvLex-1834]

Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales , Amalie Elisabeth von ... ... den sie von der niedern Stufe eines Dieners zu ihrem Günstling erhoben und zum Baron und Ordensritter hatte creiren lassen. – Als Georg den Königsthron bestieg, ließ ...

Lexikoneintrag zu »Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 75-78.
Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Rußland

Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Rußland [DamenConvLex-1834]

... die Nacht zum 7. December 1741 bestimmt, Elisabeth auf den Thron Peter's des Großen zu erheben. Sie begab sich um Mitternacht ... ... Jahren schon siechen Leben ein Ende gemacht. Peter III. bestieg den Thron und Friedrich II. sah sich von seinem gefährlichsten Feinde ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 376-378.
Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin

Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin , Kaiser Albrecht's I. ... ... und ihre Länder mit Feuer und Schwert verheerte, befestigte er sich auf seinem Thron , der aber theuer durch das vergoßne Blut erkauft war. Alle diese ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 350-352.
Maria Lesczinska, Königin von Frankreich

Maria Lesczinska, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... eine schwere Niederlage erlitt, gelangte August II. wieder auf den polnischen Thron . M's Vater ging mit Frau und Kind nach Schweden ... ... – »Was ist's, fragte Maria, Vater – bist du auf den Thron Polens zurückberufen?« – »Nein, meine Tochter,&# ...

Lexikoneintrag zu »Maria Lesczinska, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 90-91.
Elisabeth Christine, Königin von Preußen

Elisabeth Christine, Königin von Preußen [DamenConvLex-1834]

Elisabeth Christine, Königin von Preußen , Christine , Königin von Preußen, ... ... Verbindung genöthigt, anfangs fern von ihr hielt, ihr aber, nachdem er 1740 den Thron bestiegen hatte, die entschiedensten Beweise seiner hohen Achtung und innigen Freundschaft ablegte ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Christine, Königin von Preußen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 378-379.
Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin

Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin [DamenConvLex-1834]

... Versicherung, daß er bald mit einem Heer nachfolgen, und den Thron der Ungarn besteigen werde. Unterdessen hatten sich die Kurfürsten nach ... ... nach den Begriffen der damaligen Zeit der vaterlosen gekrönten Waise für immer den Thron der Väter sichern sollte? Die ungarische Krone, ein Heiligthum ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 354-362.
Elisabeth Alexiewna, Kaiserin von Rußland

Elisabeth Alexiewna, Kaiserin von Rußland [DamenConvLex-1834]

Elisabeth Alexiewna, Kaiserin von Rußland , Kaiserin von Rußland, vor dem ... ... Die Vermählung war am 9. October 1793 gefeiert worden, Alexander bestieg den Thron am 1. März 1801, und 25 Jahre trug Elisabeth, von ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Alexiewna, Kaiserin von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 385-386.
Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg

Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg [DamenConvLex-1834]

Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg , verewigte Königin von Würtemberg , ... ... Verhältnissen und Bedürfnissen . Bereits im ersten Jahre ihrer Ehe bestieg sie den Thron , und je höher der Standpunkt war, den sie nun einnahm, um so ...

Lexikoneintrag zu »Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 105-108.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon