Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hühner

Hühner [DamenConvLex-1834]

Hühner . Unser gemeines oder Haushuhn stammt aus Ostindien , wo es ... ... wie gekräuselte Haare ; das Mohren - oder Negerhuhn in Afrika , auf St. Jago und dem grünen Vorgebirge hat nicht nur schwarze Haut , wie die ...

Lexikoneintrag zu »Hühner«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 346-347.
Koloss

Koloss [DamenConvLex-1834]

Koloss , Riesenbildsäule, daher kolossal Alles, was die natürliche Größe übertrifft. ... ... Kunstwerk. Seine Höhe betrug 140 F., 29 F. weniger als die Alexandersäule zu St. Petersburg. Einen seiner starken Finger konnte kein Mann umfassen. Schmale Treppen führten ...

Lexikoneintrag zu »Koloss«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 181.
Mantua

Mantua [DamenConvLex-1834]

Mantua , in frühern Zeiten ein Herzogthum, dem Hause Gonzaga gehörend, ... ... Hinsicht. Einen bezaubernden Anblick gewähren die Alpen , zur Abendzeit von der Brücke St. Georgio. Die Einwohnerzahl beträgt 29,000. 5.

Lexikoneintrag zu »Mantua«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 42.
Kaplan

Kaplan [DamenConvLex-1834]

Kaplan . Als sich das Christenthum im Mittelalter immer weiter ... ... Eine andere Ableitung des Wortes gründet sich auf eine Legende . Der Bischof St. Martin soll ein wunderthätiges Gewand ( cappa ) getragen haben. Dieses bewahrte man ...

Lexikoneintrag zu »Kaplan«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 62-63.
Devise

Devise [DamenConvLex-1834]

Devise , ein Wahl- oder Sinnspruch. Devisen kommen schon im Alterthume ... ... qui mal y pense , die bekannten Worte des Kreuzes der Ehrenlegion: Honneur et Patrie , die Inschrift des schwarzen Adlerordens: Suum cuique (Jedem das Seine ...

Lexikoneintrag zu »Devise«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 155.
Türkis

Türkis [DamenConvLex-1834]

Türkis , der mineralogische oder Kalait , ein eierförmiger, derber und eingesprengter Stein von blauer und grüner Farbe, die oft auch ins Gelbliche ... ... man durch den Namen orientalischer und occidentalischer T. , oder turquoise de vieille et de nouvelle roche . 4.

Lexikoneintrag zu »Türkis«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 240-241.
Schweiz

Schweiz [DamenConvLex-1834]

... geschwätzige Wassersäule sprießt unweit des Hospiliums auf dem St Gotthard, der Tessin-Fluß, hervor, welcher als ächter Sohn ... ... ihre Baumwollen - und Seidenfabriken aus. In Aargau, St. Gallen und Appenzell liefert man in Wolle und Linnen Vortreffliches; ... ... Glarus, Zug, Freiburg, Solothurn , Basel , Schaffhausen , Appenzell, St. Gallen , Graubündten , Aargau, Thurgau, Tessin, ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 163-174.
Venedig

Venedig [DamenConvLex-1834]

... Marcuskirche zeichnet sich Palladio's Meisterwerk, die Kirche St. Georg mit ihrer großen Bibliothek , aus. ... ... Ein schöner öffentlicher Garten , der Corso , befindet sich der Insel St. Georg gegenüber; weiter links auf der Insel St. Lazarus das armenische Kloster der Mechitaristen mit Bibliothek , wichtiger ...

Lexikoneintrag zu »Venedig«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 309-317.
Toscana

Toscana [DamenConvLex-1834]

Toscana , das Großherzogthum. Der Garten Italiens , wie man ... ... Stolz wölben sich ihre Tempel zu Pisa , San Miniato, Monte Spertoli, St. Michele und della Perta. Ceres goldene Sterne durchwirken die reichen Ebenen ...

Lexikoneintrag zu »Toscana«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 171-175.
Palermo

Palermo [DamenConvLex-1834]

Palermo , die Hauptstadt Sicilien's, gewährt von der Seeseite das mittelalterliche ... ... gehören der Palast des Vicekönigs, der des Erzbischofs , das große Hospital, das St. Clarenkloster, das ehemalige Profoßhaus der Jesuiten , die erzbischöfliche Domkirche, das Rathhaus ...

Lexikoneintrag zu »Palermo«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 69-74.
München

München [DamenConvLex-1834]

München , in einer Ebene am linken Ufer des Isarflusses gelegen, ... ... Style mit Fresken geziert, und so wie die im byzantinischen Style aufgeführte St. Ludwigskirche unter der jetzigen Regierung erbaut. Unter den königlichen Palästen zeichnen sich aus ...

Lexikoneintrag zu »München«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 315-316.
Florida

Florida [DamenConvLex-1834]

Florida , eins der heitersten, anmuthigsten, immer blühenden Länder der Erde ... ... Amerikanern, meistens Stämmen der Kreeksindianer, bewohnt, und nur einige Gegenden am Meeresufer um St. Augostino und Pensacola zeigen Spuren von Anbau. Die Hauptstadt Tollahasi am Flusse Okolockney ...

Lexikoneintrag zu »Florida«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 159-160.
Spiegel

Spiegel [DamenConvLex-1834]

Spiegel . Dieses unersetzbare Hauptstück der Damentoilette, war schon in früher Zeit ... ... Weitesten in der Spiegelverfertigung hat man es jetzt in Frankreich gebracht: in St. Gobain goß man schon S. von 173 Zoll Länge und 125 Zoll Breite ...

Lexikoneintrag zu »Spiegel«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 349-351.
Karl V.

Karl V. [DamenConvLex-1834]

Karl V. , jener Monarch, der mit Recht sagen konnte, daß ... ... zu übergeben. Er starb am 21. Septbr. 1558 als Mönch im Kloster St. Iust in Estremadura . Die Arbeiten seiner letzten Lebensjahre: Uhren ...

Lexikoneintrag zu »Karl V.«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 65-66.
Spoleto

Spoleto [DamenConvLex-1834]

Spoleto , das alte Spoletum, welches allein dem gewaltigen Hannibal ( ... ... , wie die eines röm. Theaters , eines Marstempels in der Kirche zu St. Giuliano, einer Römerbrücke vor dem Thore nach Foligno etc., welche in ...

Lexikoneintrag zu »Spoleto«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 364.
Meissen

Meissen [DamenConvLex-1834]

Meissen , vor 800 Jahren bereits der Sitz eines Mark - ... ... unübertroffene Porzellanfabrik, ist die Hauptstadt des Kreisamts, hat 1 Domkapitel, die Fürstenschule zu St. Afra, eine Domkirche mit schöner Glasmalerei und den Begräbnissen vieler sächsischen Regenten ...

Lexikoneintrag zu »Meissen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 171-172.
Schelde

Schelde [DamenConvLex-1834]

Schelde . Ein kleiner, silberheller See auf dem Martinsberge im franz. ... ... Nachdem er die Fluren von Cambray , Valenciennes und Condé bewässert, und bei St. Antring in Belgien eingetreten ist, vereinigt er sich bei Gent mit ...

Lexikoneintrag zu »Schelde«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 89.
Perugia

Perugia [DamenConvLex-1834]

... pubblica u. v. and. Palästen. Vor der Kirche St. Pietro fuori di Mure befindet sich eine schöne Promenade, ... ... die elegante Welt P's versammelt. Sehenswerth sind außerdem die Kirchen St. Domenico, Sta. Anna, St. Agostino, St. Girolamo etc.

Lexikoneintrag zu »Perugia«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 169.
Cabinet

Cabinet [DamenConvLex-1834]

Cabinet , 1) ein kleineres Behältniß neben einem größern Zimmer, dient ... ... Staatsbeamten, die sich hier mit dem Herrscher in Regierungsangelegenheiten besprechen; daher das Cabinet von St. Cloud, von St. James s. v. wie der französische, englische Hof, das französische, englische ...

Lexikoneintrag zu »Cabinet«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 234-235.
Cascade

Cascade [DamenConvLex-1834]

Cascade , die französische Benennung für Wasserfall, sei er nun von der ... ... der Sprachgebrauch das Wort vorzugsweise für Letztere beibehalten. Berühmt sind die künstlichen Cascaden zu St. Cloud bei Paris und zu Weißenstein bei Kassel .

Lexikoneintrag zu »Cascade«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 287-288.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon