Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pallium

Pallium [DamenConvLex-1834]

Pallium , Mantel , Oberkleid, bei den Griechen und Römern gebräuchlich. ... ... Antritt ihrer Würde ertheilt wird. Diesen Schmuck verfertigen die Nonnen im Kloster St. Agnes zu Rom aus der Wolle geweihter Schafe .

Lexikoneintrag zu »Pallium«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 76-77.
Mammuth

Mammuth [DamenConvLex-1834]

Mammuth , der Urelephant, jenes riesenhafte Thiergeschlecht der Vorwelt, von dem zahlreiche Versteinerungen, in Sibirien fast in allen Flüssen, vorzüglich in der Nähe des ... ... Lena mitten im Eis (1806 im Sommer ), und sandte das riesenhafte Gerippe nach St. Petersburg. K.

Lexikoneintrag zu »Mammuth«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 20.
Voltaire

Voltaire [DamenConvLex-1834]

Voltaire , François Maria Arouet de . Wer kennt nicht den Philosophen ... ... Histoire de Charles XlI., der Essai sur l'histoire générale, sur les moeurs et l'esprit des nations etc . Dieser Mann, von dem ein Schriftsteller sagt, ...

Lexikoneintrag zu »Voltaire«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 355-358.
Harlekin

Harlekin [DamenConvLex-1834]

Harlekin , eine komische Maske des italienischen Lustspiels . Seine Rolle ... ... Frankreich , wo sie vielen Beifall einernteten Das heutige Theater an der porte St. Martin war schon damals der zwar weit amseligere, aber vielbesuchte Schauplatz dreier ...

Lexikoneintrag zu »Harlekin«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 174-177.
Gobelins

Gobelins [DamenConvLex-1834]

Gobelins . Ein berühmter Färber zu Paris erfand unter der Regierung ... ... von Gebäuden fügte erst die fortschreitende Zeit hinzu. Ein kleiner Bach, der die Vorstadt St. Marcell durchfloß, ward, weil sein Wasser für vorzüglich gut zum Färben ...

Lexikoneintrag zu »Gobelins«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 453-455.
Beranger

Beranger [DamenConvLex-1834]

... Die erste Sammlung seiner Chansons morales et autres etc ., im Jahr 1815, begeisterten ganz Frankreich für ... ... dem Titel: Chansons de P. J. Beranger, anciennes, nouvelles et inédites, suivies des procés intendés à l' auteur . Lebendigkeit des Ausdruckes ...

Lexikoneintrag zu »Beranger«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 8-10.
Kolonien

Kolonien [DamenConvLex-1834]

... ein Theil Guajana 's und die Inseln Curassao, St. Eustach und St. Martin. Dänemark 's amerikan. Kolonien sind:St. Croix, St. Thomas und St. Juan, ferner Grönland ; auf der Küste Coromandel ... ... die Inseln des grünen Vorgebirges, die Insel St. Thomas u. a., Mozambique und Melinda; Rußland ...

Lexikoneintrag zu »Kolonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 179-181.
Jocrisse

Jocrisse [DamenConvLex-1834]

Jocrisse , eine der lustigen Figuren oder Nationalspaßmacher, die den Pariser Pöbel ... ... Grimmassen zu fügen und zuletzt eine kleine Abgabe von den Börsen der Messieurs et Mesdames , die ihn umringen, einfordert. F.

Lexikoneintrag zu »Jocrisse«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 431-432.
Escurial

Escurial [DamenConvLex-1834]

Escurial . Sechs und eine halbe Stunde von Madrid , in ... ... finsterer Herrscher, soll am 1.: August 1557, dem Vorabende der Schlacht von St. Quentin, das Gelübde gethan haben, dem heiligen Laurentius ein Kloster ...

Lexikoneintrag zu »Escurial«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 498-499.
Steingut

Steingut [DamenConvLex-1834]

Steingut , die bekannte Töpferwaare, welche die Mitte zwischen Fayence ... ... zu diesem Zwecke verbraucht werden. Das schwarze, französische S, wird zu Rouen , St. Omer etc. verfertigt; weißes und braunes Steinzeug liefert auch Havre de Grace. ...

Lexikoneintrag zu »Steingut«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 401-402.
Pyrenäen

Pyrenäen [DamenConvLex-1834]

Pyrenäen , diese gigantischen Grenzwächter zwischen Frankreich und Spanien , deren ... ... Montserrat (s. d.). Die Hauptstraße zwischen Frankreich und Spanien führt von St. Jean de Luz über die Bidassoa nach Vittoria . Ueber 20 Mineralquellen, ...

Lexikoneintrag zu »Pyrenäen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 315-316.
Lindwurm

Lindwurm [DamenConvLex-1834]

Lindwurm , eine Art Drache (s. d.), ein Fabelthier von ... ... in den Wappen fortgeführt. Am bekanntesten ist die Legende von dem Ritter St. Georg (s. d.), welcher einen Lindwurm tödtete und die Jungfrau erlöste ...

Lexikoneintrag zu »Lindwurm«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 372-373.
Limerick

Limerick [DamenConvLex-1834]

Limerick , Hauptst. der irischen Grafschaft gl. N. mit ... ... des Nachts mit Gas beleuchtet. Zu seinen wichtigsten Gebäuden gehören die Cathedrale St. Mary, das alte Kastell, die neue Gerichtshalle, das Zollhaus, das Versammlungshaus ...

Lexikoneintrag zu »Limerick«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 368-369.
Bermudas

Bermudas [DamenConvLex-1834]

Bermudas , eine Inselgruppe im atlantischen Ocean , aus 350 größern und ... ... wird süßes Wasser in Cisternen gesammelt. Die bedeutendste der Inseln ist St. Georges, mit der Hauptstadt Georgestown, mit einem schönen Hafen , wo die ...

Lexikoneintrag zu »Bermudas«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 18-19.
Pantheon

Pantheon [DamenConvLex-1834]

Pantheon , bei den Alten ein Tempel, der mehreren, wohl auch ... ... geweiht. Dasselbe wurde 607 von Papst Bonifaz IV. in die Kirche St. Maria ad Martyres verwandelt. In der Alltagssprache verstehen wir unter P. einen ...

Lexikoneintrag zu »Pantheon«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 84.
Sardinien

Sardinien [DamenConvLex-1834]

... durch eine schmale Meerenge – die Straße von St. Bonifacio – getrennt. Unter dem tiefblauen Himmel , der nur am ... ... Thäler , und an seiner Ostgrenze ragen hoch der riesige Montblanc und der St. Bernhard empor und starren mit ihren Gletschern und Eisfeldern in die ...

Lexikoneintrag zu »Sardinien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 59-62.
Teneriffa

Teneriffa [DamenConvLex-1834]

... ; wüst und unfruchtbar ist die Gegend um St. Croix; basaltische Massen treten hier überall mit ihren dürren Gliedern hervor und ... ... Laguna (mit 12,000 Ew.) ist die eigentliche Hauptstadt der Insel, und St. Croix der Sitz des Generalgouverneurs und der obersten Gerichtshöfe des ganzen kanarischen ...

Lexikoneintrag zu »Teneriffa«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 65-67.
Jerusalem

Jerusalem [DamenConvLex-1834]

... . Bethlehem mit seinen Merkwürdigkeiten; 1½ St. westl. das griech. Kloster des heil. Johannes d. Täufers ... ... Wüste, wo er gepredigt, und das Haus der heil. Elisabeth; eine halbe St. vom Oelberge Bethanien, das Grab des Lazarus , nördlich nach Emmaus ...

Lexikoneintrag zu »Jerusalem«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 401-403.
Minnehöfe

Minnehöfe [DamenConvLex-1834]

Minnehöfe . Diese berühmten Gerichte in Sachen der Liebe entstanden zuerst ... ... diese folgten Grands Veneurs de la Cour , diesen die Trésoriers de Chartres et registres amoureux , dann die Auditeurs de la Cour amoureuse . Diese ...

Lexikoneintrag zu »Minnehöfe«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 226-228.
Alexisbad

Alexisbad [DamenConvLex-1834]

Alexisbad , oder der Selkenbrunnen liegt in dem, an Naturschönheiten so reichen ... ... reizende Beschreibung dieses Bades floß aus der Feder einer Dame : Lettres sur Alexisbad et ses environs , (deutsch vom Freiherrn von Gutschmid) von der Gattin des ...

Lexikoneintrag zu »Alexisbad«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 140-141.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon