Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alemannen (Geschichte)

Alemannen (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Alemannen (Geschichte) , (Alemannien). Die früheste deutsche Geschichte , welche nur aus verworrenen römischen Quellen fließt, führt eine sehr große Menge Völkernamen an, die für die Geschichtsforscher ... ... ) verschwindet der Name Alcmanien und der von Schwaben tritt an seine Stelle. St

Lexikoneintrag zu »Alemannen (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 132-133.
Levert, Johanne Emilie

Levert, Johanne Emilie [DamenConvLex-1834]

Levert, Johanne Emilie , Schauspielerin des théatre franais , ist in ... ... « auf. Die Gunst des Publikums belohnte ihren Fleiß. Bald darauf wurde sie nach St. Cloud berufen, wo sie vor dem Kaiser in dem Lustspiele »die ...

Lexikoneintrag zu »Levert, Johanne Emilie«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 340-341.
Lamartine, Alphons von

Lamartine, Alphons von [DamenConvLex-1834]

Lamartine, Alphons von , Alphons von, einer der größten Dichter ... ... Schönheit der Bilder. Ihnen folgten » Nouvelles méditations,« » Harmonies poétiques et religieuses, « welche ein gleich glänzendes Resultat hatten und bald in's Deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Lamartine, Alphons von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 261-262.
Montolieu, Pauline von

Montolieu, Pauline von [DamenConvLex-1834]

Montolieu, Pauline von , Pauline, Isabelle v. Polier , Freiin ... ... Princesse de Wolfenbüttel ; die Uebersetzung von Schillers Geisterseher: lettres écrites de Rome et de la Grèce au commencement du 4. siècle und ihren schweizerischen Robinson ...

Lexikoneintrag zu »Montolieu, Pauline von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 281-282.
Humboldt, Freiherr von

Humboldt, Freiherr von [DamenConvLex-1834]

Humboldt, Freiherr von , Friedr. Heinrich Alexander , Freiherr von, ... ... mit 6 Bänden erst zur Hälfte vollendet ist und den: » Fragmens de géologie et de climatologie asiatique «, dem Vorläufer eines größern Werkes über Asien , noch ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt, Freiherr von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 349-350.
Frankreich (Geschichte)

Frankreich (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Geschichte . Dieß Land ist, da wo ... ... . Die Schreckenszeit välzt sich wie ein Bergstrom über Frankreich . Robespierre, Marat, St. Just, Danton, Carrier u. a. Blutmenschen treten auf und wüthen wechselsweise ... ... mit Kraft und Ausdauer immer die neuanschwellenden Stürme der Parteien zu beschwichtigen weiß. St.

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 186-190.
Maintenon, Marquise von

Maintenon, Marquise von [DamenConvLex-1834]

Maintenon, Marquise von , Francisca von Aubigné , Marquise ... ... Fr. von Maintenon das Ganze, und unter ihren Augen erstand zu St. Cyr das Muster aller öffentlichen Erziehungs -Anstalten. Nach dem Tode des ...

Lexikoneintrag zu »Maintenon, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 496-499.
Helena, die griechische

Helena, die griechische [DamenConvLex-1834]

Helena, die griechische , das Urbild der Schönheit , welches den ... ... Stadt – sie wurde verbrannt und zerstört. Die Einwohner klagten: Fuimus Troes, fuit et Ilion , d. h. wir waren Trojaner, es gab voreinst ein Ilium ...

Lexikoneintrag zu »Helena, die griechische«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 234-236.
Montesson, Marquise von

Montesson, Marquise von [DamenConvLex-1834]

Montesson, Marquise von , Charlotte de la Hayede Riou , Marquise ... ... , wie sie gelebt, vollendete sie den 6. Febr. 1806, und wurde zu St. Porte an der Seite ihres fürstl. Gemahls bestattet. Unter dem Titel » ...

Lexikoneintrag zu »Montesson, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 277-279.
Australien (Geschichte)

Australien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Australien (Geschichte) . Dieser ganze Erdtheil, erst in seiner Bildung begriffen, liegt fast noch im ersten Traum des Unbewußtseins seiner Kindheit, mit ihm seine rohen, begriffsarmen Völker ... ... jetzt vier Zeitungen in Vandiemensland drei, und die Kultur schreitet hier rasch vorwärts. St.

Lexikoneintrag zu »Australien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 388-389.
Moliere, Johann Baptist

Moliere, Johann Baptist [DamenConvLex-1834]

Moliere, Johann Baptist Pocquelin, geb. am 6. Januar 1620 ... ... werden, und verband sich mit einigen gleichgesinnten jungen Leuten zu Vorstellungen in der Vorstadt St. Germain. Das erste bedeutendere Stück, welches aus Moliere's Feder kam, war ...

Lexikoneintrag zu »Moliere, Johann Baptist«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 260-261.
Montenegro (Geographie)

Montenegro (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Montenegro (Geographie) , Tscherna Gora , das schwarze Gebirge ... ... Hand stirbt, treiben lebhaften Handel mit Vieh, Schildkröten (jährlich 20,000 St.), Fischen , Käse , Geflügel, Holz , Eis etc. Der Hauptort ...

Lexikoneintrag zu »Montenegro (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 273.
Assumption (Geographie)

Assumption (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Assumption (Geographie) , Assuncion , Hauptstadt des Freistaates Paraguai am linken Ufer des obern schiffbaren Paraguai in Südamerika , Sitz des Dictators Dr. Francia, mit 8000 Einwohnern ... ... , Leder , Tabak , Zucker , Indigo u. s. w. St.

Lexikoneintrag zu »Assumption (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 331-332.
Titian, Tiziano Vercelli

Titian, Tiziano Vercelli [DamenConvLex-1834]

Titian, Tiziano Vercelli , der italische Meister im Kolorit , der ... ... Lido der adriatischen Königin seine goldgrünen Zweige entfaltete. Hatte man die Kirche von St. Marcus gesehen und den Palast des Dogen , den Rialto und vom himmelhohen ...

Lexikoneintrag zu »Titian, Tiziano Vercelli«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 147-149.
Margarethe von Oestreich

Margarethe von Oestreich [DamenConvLex-1834]

... Gefahr die Grabschrift: » cy gît margot, noble demoiselle, deux fois mariée et morte pucelle « auf sich abzufassen. Inzwischen ließ der Sturm nach, das ... ... Couronne margaritique « herausgab. Dieses Werk enthält auch ihre discours de ses infortunes et de sa vie . B....i.

Lexikoneintrag zu »Margarethe von Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 58-59.
Egmont, Lamoral, Graf von

Egmont, Lamoral, Graf von [DamenConvLex-1834]

Egmont, Lamoral, Graf von , Lamoral Graf von, Prinz von ... ... , zurückgekehrt, mit dem fürstlichen Orden des goldenen Vließes geziert, Sieger bei Gravelines und St. Quentin, von seinem Volke, das unter Alba's Joche schmachtete, als der ...

Lexikoneintrag zu »Egmont, Lamoral, Graf von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 272-273.
Saison in Paris und London

Saison in Paris und London [DamenConvLex-1834]

Saison in Paris und London . Die Zeit der Vergnügungen für die ... ... dann so verödet, wie die Hotels der chaussée d'Antin und des faubourg St. Germain . Ihre fürstlich-reichen Bewohner halten entweder auf ihren Grafschaften Hof, oder ...

Lexikoneintrag zu »Saison in Paris und London«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 32-34.
Griechenland (v Geschichte)

Griechenland (v Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Griechenland (Alte Geschichte) . Aus dem Schooße des ... ... der Sitz der Wissenschaft und Kunst blieb, einen Schatten von Freiheit ließ St. ( Mittlere Geschichte .) So blieb Griechenland 550 Jahre ... ... deutscher Biederkeit und Treue das ihm anvertraute Volk zu beglücken bemüht ist. St.

Lexikoneintrag zu »Griechenland (v Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 11-31.
Steinschneidekunst, Glyptik

Steinschneidekunst, Glyptik [DamenConvLex-1834]

Steinschneidekunst, Glyptik , Glyptik , Lithoglyptik , die Kunst , ... ... , und ausgezeichneten Ruhm erwarben sich in letztgenannter Stadt die Steinschneider Daniel Engelhard (st arb 1552) und Lucas Kilian. Jedoch die wahren Hersteller dieser Kunst sind ...

Lexikoneintrag zu »Steinschneidekunst, Glyptik«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 403-404.
Lowitz, Johanne, Fürstin von

Lowitz, Johanne, Fürstin von [DamenConvLex-1834]

Lowitz, Johanne, Fürstin von , Johanne, Fürstin von, ein ... ... . Sie folgte zwar der theilnehmenden und liebevollen Aufforderung der hohen Angehörigen ihres Gemahls nach St. Petersburg zu kommen, um Trost im Kreise der Ihrigen, wie man sich ...

Lexikoneintrag zu »Lowitz, Johanne, Fürstin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 416-418.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon