Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Moden

Moden [DamenConvLex-1834]

Moden . Lachende, spielende Kinder, launenhaft und übermüthig, naiv und geziert ... ... Minister Colbert die erste Spiegelfabrik in Frankreich , früher bezog man das Spiegelglas aus St. Gobin und Venedig . Die Tabaksdosen kamen erst im 17. Jahrhunderte auf, ...

Lexikoneintrag zu »Moden«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 246-253.
Turin

Turin [DamenConvLex-1834]

... von Bogenhallen umringten Metropolitanplatze prangt die stolze Metropolitankirche St. Johannis des Täufers mit ihrer schönen Façade , ihrem Schaße von Gemälden ... ... , auf die Sternwarte, den botanischen Garten Valentino , den reichen Pflanzengarten St. Sebastiano; oder in das Museum im Erdgeschoß des Theater d ...

Lexikoneintrag zu »Turin«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 221-224.
Birne

Birne [DamenConvLex-1834]

Birne , die Frucht, unterscheidet sich vom Apfel durch ihre länglichere ... ... Süßigkeit, Aroma und Saft haben. Endlich die Winterbirnen , bestehend aus Winterbergamotten, St. Germain, bon chrétien u. m. a. Hierher gehört auch die beste ...

Lexikoneintrag zu »Birne«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 77-78.
Regen

Regen [DamenConvLex-1834]

Regen , der natürliche Niederschlag des Wassers aus der Atmosphäre ... ... dem Erdboden bedeutend nähert, und ihren verderbenschwangern Inhalt in langen ununterbrochenen Fäden ausschüttet; Dun st- und Staubregen fällt oft bei wolkenlosem Himmel in kleinen zerstreuten Tröpfchen, ...

Lexikoneintrag zu »Regen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 373-374.
Klima

Klima [DamenConvLex-1834]

Klima . Die Bedingungen, von welchen das Klima abhängt, sind sehr ... ... sind Gebirgsländer kälter, als nördlicher aber tiefer gelegene Gegenden. Das Hospiz auf dem St. Gotthard hat ein viel kälteres Klima als der hohe Norden von Europa ...

Lexikoneintrag zu »Klima«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 155-156.
Corfu

Corfu [DamenConvLex-1834]

Corfu , das alte Corcyra, die bedeutendste der Sieben- Inseln , ... ... Erzbischofs und Sitz der Regierungsbehörden. Berühmt sind die Festungswerke, die Citadelle und die St. Spiridionskirche. Im Ganzen hat die kleine Stadt über 40 Kirchen . – ...

Lexikoneintrag zu »Corfu«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 3-4.
Rouen

Rouen [DamenConvLex-1834]

Rouen . Eine von Anhöhen umgrenzte Ebene an der Seine, über ... ... Garten und interessante Bibliothek , die große Cathedrale , die ehemalige Abtei St. Quen mit einem hohen Thurme, die sogenannten äußerst ergiebigen Rouennerie- Fabriken , ...

Lexikoneintrag zu »Rouen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 490.
Monat

Monat [DamenConvLex-1834]

Monat . Die Eintheilung des Jahres in Monate wird dem Merkur ... ... den Sonnenmonat , den 12. Theil eines Sonnenjahres von 30 Tagen, 10 St., 19 M., 4 Sec. Da der Mond im Jahre 13 ...

Lexikoneintrag zu »Monat«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 263.
Meile

Meile [DamenConvLex-1834]

Meile , nach dem lateinischen Milliarium : der Stein, welcher nach ... ... sind zwei Stunden lang, die französische ( Lieue ) etwas über eine St., von den englischen gehen 5 M. auf eine deutsche. – In ...

Lexikoneintrag zu »Meile«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 170.
Moskau

Moskau [DamenConvLex-1834]

Moskau . Wenn der Reisende von Petersburg kömmt, erblickt er schon in ... ... Petersburg. Der Aufenthalt in M. für einen Fremden ist nicht so kostspielig wie in St. Petersburg. Wohnung und Lebensmittel sind wohlfeil, die wohlangebaute Umgegend liefert Feld- und ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 298-303.
London

London [DamenConvLex-1834]

London , die Königin unter Europa 's Städten, das Riesenkind der ... ... Weber, die durch frühzeitige und übertriebene Arbeit verkrüppeln. White chapel und St. Georgesfield sind die Schlupfwinkel und die Schule der Diebs- und Gaunerbanden. Ein ...

Lexikoneintrag zu »London«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 397-402.
Mosaik

Mosaik [DamenConvLex-1834]

... man auch in den Krypten der Basilika von St. Denis dergleichen Mosaiken. Sie sind fast immer auf Goldgrund ausgeführt und mit ... ... Grabmal der bösen Fredegonde, das ihr ihr Sohn Clotar in der Kirche St . Germain des prés errichten ließ. Die Künstler, Zucchi ...

Lexikoneintrag zu »Mosaik«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 293-295.
Walzer

Walzer [DamenConvLex-1834]

Walzer . Dort steht er hoch oben der Walzerfürst ... ... jetant dans les bras d'un jeune homme qui la presse contre son sein, et qui l'entraine avec une telle impétuosité, que bientôt elle éprouve un violent battement de coeur, et qu'é-perdue la tête lui tourne!... Voilà ce que c'est qu ...

Lexikoneintrag zu »Walzer«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 380-381.
Lübeck

Lübeck [DamenConvLex-1834]

Lübeck , freie Handelsstadt, einst das Haupt der mächtigen Hansa , ... ... Industrieschule für Mädchen, gegründet 1797, ein Versorgungshaus für Kinder, mehrere Witwenhäuser und das St. Johannis-Jungfrauenstift, welches die Einkünfte des ehemaligen Johannisklosters besitzt. Dasselbe ist für ...

Lexikoneintrag zu »Lübeck«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 418-419.
Dublin

Dublin [DamenConvLex-1834]

Dublin , die Hauptstadt des Königreichs Irland , liegt in einer von ... ... dem Standbilde Georg's II. hat eine Viertelmeile im Umfange. Berühmt ist der alte St. Patricks-Dom und ausgezeichnet die katholische Metropolitankirche. – Hier ist eine Universität ...

Lexikoneintrag zu »Dublin«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 234.
Marmor

Marmor [DamenConvLex-1834]

Marmor , ein Kalkstein, der durch Kohlensäure, welche in die seine ... ... badener etc. sehe geschätzte Marmorarten. Frankreich bricht Marmor in der Provence zu St. Eutrope, Tolonet, St. Antonin, Aix, in der Gascogne, Languedoc und Rousillon. Im Allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Marmor«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 118-119.
Drache

Drache [DamenConvLex-1834]

Drache , ein fabelhaftes Thier, eine Ausgeburt der Phantasie und des ... ... mit einem solchen Ungeheuer war immer die Großthat dieses oder jenes Ritterhelden. So erlegte St. Georg den Lindwurm (eine Art Drache), und den Kampf mit einem ...

Lexikoneintrag zu »Drache«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 217-218.
Luzern

Luzern [DamenConvLex-1834]

Luzern , Hauptst. des Schweizercantons gl. N., mit 6500 Ew., ... ... Baumwollenwebereien, Wagenfabriken, der Reis - und Weinhandel. Unter den fünf Kirchen der St. sind die schöne Stiftskirche mit der größten Orgel in der Schweiz , ...

Lexikoneintrag zu »Luzern«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 456-457.
Bänder

Bänder [DamenConvLex-1834]

Bänder sind nicht nur ein wesentlicher und nothwendiger Bestandtheil der weiblichen ... ... gerade erfinden. Die vorzüglichsten Bandfabriken sind zu Lyon , Paris , Tours , St. Etienne, Chaumon, Basel , Zürich , Mailand , Coventry, Spitalfield, ...

Lexikoneintrag zu »Bänder«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 432-433.
Verona

Verona [DamenConvLex-1834]

Verona , die Hauptstadt der Delegation gl. N. ... ... Varga und Pompei aus, sowie die schon im 9. Jahrh. erbaute Kirche St. Zeno, die St. Maria mit dem Mausoleum der Scaliger und die St Nazaroe Celso mit Katakomben . Die merkwürdigen röm. Alterthümer in und um ...

Lexikoneintrag zu »Verona«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 332-333.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon