Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Metrik

Metrik [DamenConvLex-1834]

Metrik , Versbaukunst; Metrum , Versmaß; metrisch , in Versen geschrieben (s. Rhythmus ). B–l.

Lexikoneintrag zu »Metrik«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 205.
Bigott

Bigott [DamenConvLex-1834]

Bigott , nennt man denjenigen, welcher das Wesentliche der Religion in den äußerlichen Gebräuchen sucht, sich der Andächtelei und Frömmelei hingibt und dabei unduldsam gegen Alle die ist, welche seine Meinung nicht theilen. –t.–

Lexikoneintrag zu »Bigott«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65.
Jargon

Jargon [DamenConvLex-1834]

Jargon , sprachwidriges Gemisch mehrerer Dialekte oder verdorbene Sprechart überhaupt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Jargon«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 388.
Epilog

Epilog [DamenConvLex-1834]

Epilog , Schlußrede im Schauspiele , entgegengesetzt dem Prolog , der Vorrede; beide dienen zur Erklärung oder Entschuldigung. B–l.

Lexikoneintrag zu »Epilog«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 455.
Anonym

Anonym [DamenConvLex-1834]

Anonym , ungenannt, namenlos; Anonymus, ein Ungenannter; Anonymität, Ungenanntheit. B–l.

Lexikoneintrag zu »Anonym«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 232.
Balcon

Balcon [DamenConvLex-1834]

Balcon , Vorsprung an einem Fenster des Hauptgeschosses, Altan, Söller. B.–l.

Lexikoneintrag zu »Balcon«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 422.
Sevilla

Sevilla [DamenConvLex-1834]

Sevilla . In einer reizenden Ebene am Guadalquivir , dem Goldstrome ... ... Nebenbuhler Madrids , die berühmte und einst so glänzende Hauptstadt des reizenden Königreichs gl. N, das jetzt kaum noch von 100,000 Ew. belebte, uralte S., – ...

Lexikoneintrag zu »Sevilla«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 221-222.
Jamaica

Jamaica [DamenConvLex-1834]

Jamaica , britische Besitzung in Westindien , die dritte der großen ... ... Fruchtbarkeit eine der wichtigsten englischen Kolonien . Sie ist Gebirgsland von 270 Quadrat M. Flächenraum, das sich nach dem Meere zu abflacht und von zahlreichen Heerden ...

Lexikoneintrag zu »Jamaica«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 380-381.
Metalle

Metalle [DamenConvLex-1834]

... . Daß sich ferner auch im Bereiche der Atmosphäre M. bilden, beweisen die Metallstoffe in Meteorsteinen , und daß endlich in Pflanzen und Thierkörpern M. vorkommen, ist bekannt, eben so wie, daß die M. entweder gediegen, d. h. ... ... oder vererzt, d. h. mit Schwefel oder andern M. vermischt, oder mit Sauerstoff verbunden, oder ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 202-203.
Malacca

Malacca [DamenConvLex-1834]

Malacca , eine der drei großen südasiatischen Halbinseln, ein Theil Hinterindiens, östlich vom chinesischen Meere bespült, 2700 Quadrat M. groß. Das Klima ist tropisch, die Vegetation über alle Beschreibung üppig, der Himmel rein, die Luft gesund. Die Mitte der ...

Lexikoneintrag zu »Malacca«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 3-4.
Allegro

Allegro [DamenConvLex-1834]

... . Die verschiedenen Abstufungen des Allegro sind: A. allegro , welches eine Verdoppelung in der Bewegung des A . bezeichnet; A. assai oder molto , sehr rasch und lebendig; A. con fuoco , rasch und feurig; A. maestoso , rasch, ...

Lexikoneintrag zu »Allegro«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 148-149.
Niagara

Niagara [DamenConvLex-1834]

... der Welt. Dieser wird von dem nur 6 deutsche M. langen Niagarastrome gebildet, welcher den Erie mit ... ... bildet. Eine Meile oberhalb des Falles, wo der Niagarastrom ¾ engl. M. breit ist, wird er durch die Grand- und Karyinseln in zwei ... ... Einige Reisende wollen das Toben der stürzenden Wasser in einer Entfernung von 45 M. gehört haben. –i–

Lexikoneintrag zu »Niagara«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 429-430.
Helikon

Helikon [DamenConvLex-1834]

Helikon . In Böotien, dem Vaterlande Hesiod's, Pindar 's und der Korinna , erstreckt sich von SO. nach N.W. eine Kette bewaldeter Hügel mit sanften Thälern und rauschenden Bächen. Der ...

Lexikoneintrag zu »Helikon«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 239.
Navarra

Navarra [DamenConvLex-1834]

Navarra . 1) spanische Provinz mit dem Titel eines Königreichs, dicht ... ... den Ebenen am Ebro , bewohnt von 300,000 Menschen auf 120 Quadrat M. In den Berggegenden ist das Klima rauh, und nur in einigen ...

Lexikoneintrag zu »Navarra«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 376.
Lüttich

Lüttich [DamenConvLex-1834]

Lüttich , Hauptst. der belgischen Provinz gl. N. an der Mündung der Ourthe in die Maas mit 65,000 Ew., eine zwar unregelmäßig gebauete alterthümliche Stadt, aber mit großen Plätzen und schönen Gebäuden an den beiden Ufern der Maas , über welche 17 ...

Lexikoneintrag zu »Lüttich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 454.
Serbien

Serbien [DamenConvLex-1834]

... ein wald-, thal- und flußreiches, im N. von der Donau und Save, gegen Bulgarien vom Timok, ... ... Dinarischen Alpen und des Balkangebirgs, mit einem Flächeninhalt von ungefähr 460 Quadrat M und der wichtigen Hauptstadt Belgrad (s. d.). Jetzt ist das ...

Lexikoneintrag zu »Serbien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 212.
Kärnten

Kärnten [DamenConvLex-1834]

Kärnten , das Herzogthum, ein Theil des Königreichs Illyrien , hat 180 Quadrat M. und 300,000 Ew., grenzt an Krain , Tyrol und Steiermark, wird von den norischen und krainschen Alpen durchzogen und von der Drau bewässert. Der Bergbau ist ...

Lexikoneintrag zu »Kärnten«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 69-70.
Pommern

Pommern [DamenConvLex-1834]

Pommern , preuß. Provinz von 567 Quadrat M. mit 940,000 Ew., gehört ganz dem norddeutschen Flachlande an und bildet eine größtentheils sandige, nur mit wenigen Bergen abwechselnde Ebene . Die Ostsee macht die Grenze gegen Norden , während die Oder das ...

Lexikoneintrag zu »Pommern«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 253.
Kempten

Kempten [DamenConvLex-1834]

Kempten , Bezirk im baierschen Oberdonaukreise, von 16 Quadrat M., ehemals gefürstete Abtei , welche 1803 säcularisirt wurde. Die Hauptstadt gleiches Namens, an der Iller, mit 6500 Ew., war bis 1801 freie Reichsstadt, hat eine schone Stiftskirche, Schloß, Gymnasium, Bibliothek , ...

Lexikoneintrag zu »Kempten«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 117-118.
Madeira

Madeira [DamenConvLex-1834]

Madeira , eine Insel westl. von Afrika , mit 25 Quadrat M. und 105,000 Ew., seit 1419 portug. Besitzung, das Vaterland des bekannten Madeira- Weins , von dem jährl. 30,000 Pipen gebaut werden. Außer allen Tropenfrüchten gedeiht hier das europäische ...

Lexikoneintrag zu »Madeira«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 467.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon