Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Portorico

Portorico [DamenConvLex-1834]

Portorico , spanische Insel Westindiens im Golf von Mexico von 182 Quadrat M. und 450,000 Ew., unter denen 45,000 Sclaven , hat, seit Spanien seine Besitzungen auf dem amerik. Continente verloren, große Bedeutung gewonnen, und wird gleich ...

Lexikoneintrag zu »Portorico«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 262.
Schmelzen

Schmelzen [DamenConvLex-1834]

... zum S. auch verschiedene Wärmegrade. So bedarf z. B. Quecksilber 35«, Wachs 65«, Zinn 228«, ... ... « um zu schmelzen. Manche Körper schmelzen schneller durch Zusatz anderer Substanzen, wie z. B. Kupfer durch Zink . Glas , Steingut , ...

Lexikoneintrag zu »Schmelzen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 114.
Chamäleon

Chamäleon [DamenConvLex-1834]

Chamäleon . Dieses Thier, dem man allgemein die Eigenschaft, seine Hautfarbe zu verändern, zugeschrieben hat, während neuere Reisende, wie z. B. Goldberry, dieser Behauptung widersprechen, lebt in der heißen Zone Asiens und Afrika 's, gehört zu den Amphibien , ist ...

Lexikoneintrag zu »Chamäleon«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 323.
Realismus

Realismus [DamenConvLex-1834]

Realismus , diejenige Philosophie , welche entgegengesetzt dem Idealismus, das wirkliche ... ... Real , in seiner allgemeinen Bedeutung, bezeichnet demnach etwas Sachliches, wirklich Vorhandenes; deßhalb z. B. Real- Index , ein Sachverzeichniß; Real-Lexikon, ein Sachwörterbuch; Realschulen ...

Lexikoneintrag zu »Realismus«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 363.
Ballanzug

Ballanzug [DamenConvLex-1834]

Ballanzug , Ballkleid, Ballstaat . Diese Rubrik schließt Alles in sich, was zum vollständigen Putz auf dem Ball gehört, von der eleganten Fußbekleidung, bis zu den Blumen , Bändern und Federn , womit das Haupt geschmückt wird. L. M.

Lexikoneintrag zu »Ballanzug«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 427.
Antithese

Antithese [DamenConvLex-1834]

Antithese , der Gegensatz, der in der Rede einen vorhergehenden Satz aufhebt, seine Bedeutung vernichtet. Z. B. er ist ein eigenthümlicher Geist , aber der Geist ist nicht sein Eigenthum. Oder : Er besitzt viel Reichthum, aber sein Reichthum ist ein Ueberfluß ...

Lexikoneintrag zu »Antithese«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 242.
Ecossaise

Ecossaise [DamenConvLex-1834]

Ecossaise , der bekannte volksthümliche Tanz der Schottländer, der wie die Fraçaise, Allemande und Anglaise auf alle andern Nationen überging. Als musikalisches Stück hat er nur zwei kurze Theile, die während seiner ganzen Dauer wiederholt werden. E. O.

Lexikoneintrag zu »Ecossaise«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 261.
Glaschord

Glaschord [DamenConvLex-1834]

Glaschord , ein um das Jahr 1785 in Paris von Beier erfundenes Claviaturinstrument, einem Pianoforte ähnlich, bei welchem die Hammer statt an Saiten, an Glaser schlagen. Den Namen Glaschord hat ihm Franklin gegeben. E. O.

Lexikoneintrag zu »Glaschord«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 440.
Steckrübe

Steckrübe [DamenConvLex-1834]

Steckrübe , jene wegen ihres angenehmen Geschmacks für die Küche gezogene, zu Speise benutzte Rübe , eine Abart der sogenannten märkischen oder Teltower Rübe . Sie gedeiht in leichtem, sandigem Boden. L. M.

Lexikoneintrag zu »Steckrübe«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 397.
Prünellen

Prünellen [DamenConvLex-1834]

Prünellen , nennt man die geschälten, von ihren Kernen befreiten und getrockneten Pflaumen, die aus der Provence zu uns kommen und ein sehr seines, zartes Compot geben. L. M.

Lexikoneintrag zu »Prünellen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 301.
Anschweif

Anschweif [DamenConvLex-1834]

Anschweif ist der untere, innen angebrachte Besatz eines Kleides, um dasselbe steifer und dadurch abstehender zu machen. A. V.

Lexikoneintrag zu »Anschweif«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234.
Neuseeland

Neuseeland [DamenConvLex-1834]

Neuseeland . Oestlich von der Südspitze des großen Festlandes von Australien ... ... Ocean , die zu den bedeutendsten Inselgruppen des 5. Welttheils gehören und 4300 Quadrat M. umfassen. Man nennt sie Neuseeland und verdankt ihre erste Kenntniß dem großen Cook ...

Lexikoneintrag zu »Neuseeland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 419-422.
Südamerika

Südamerika [DamenConvLex-1834]

... , deren drei fast alle Flüsse der Halbinsel in sich aufnehmen: der 800 M weitströmende Maranhon (Meerfluß oder Flußmeer), eine Nereide, welche mit Recht unter ... ... Amazonenkönigin bezeichnet wird; südlich von ihm der la Plata und nördlich der 300 M. lange Orinoco. Reiche Adern von Gold und ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 470-471.
Neuholland

Neuholland [DamenConvLex-1834]

... größte Insel der Erde und soll 150,000 Quadrat M. umfassen. Das Innere hat noch kein Europäer ... ... , viele Vögel und darunter der schwarze Schwan u. a. aus. Die blauen Berge erheben ihre 6–7000 F. hohen Spitzen 22 M. von den Küsten und gelten als Grenzen des bekannten Landes, kolossale Flüsse ...

Lexikoneintrag zu »Neuholland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 414-415.
Madagaskar

Madagaskar [DamenConvLex-1834]

... der Tropenländer liegt diese 10,500 Quadrat M. und 4 Millionen Ew. zählende Insel an der Südostküste von Afrika ... ... auch die Luft mit einer Feuchtigkeit, welche das Klima ungesund macht. M. ist seit wenigen Jahren den Hovas unterworfen und zerfällt in 30 ...

Lexikoneintrag zu »Madagaskar«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 466-467.
Fackeltanz

Fackeltanz [DamenConvLex-1834]

Fackeltanz . An vielen Höfen, z. B. dem preußischen, herrscht noch die aus dem Alterthum stammende ... ... Musik von Trompeten und Pauken mit jedem Mitgliede des Fürstenhauses einige Male à la Polonaise im Saale herum; jeder Tanzende trägt eine Wachsfackel ...

Lexikoneintrag zu »Fackeltanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 54-55.
Guadeloupe

Guadeloupe [DamenConvLex-1834]

... , ist eine vulkanische Insel von 31 Quadrat M. mit 120,000 Ew., von welchen ein großer Theil Schwarze sind. ... ... , Kaffee, Baumwolle , Cacao und Indigo aus. Die Hauptstadt Point à Pitre, zwischen reizenden Hügeln, von Pisang - und Orangebäumen umgeben, ...

Lexikoneintrag zu »Guadeloupe«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 63-64.
Neugranada

Neugranada [DamenConvLex-1834]

Neugranada , früher ein Theil Columbien's, jetzt selbstständiger Freistaat in Südamerika , mit etwa 1½ Mill. Ew. auf 22,000 Quadrat M., ein schönes Land, voll der merkwürdigsten Gegensätze. Unermeßliche Ebenen (Llanos) ...

Lexikoneintrag zu »Neugranada«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 412-413.
Bedürfniss

Bedürfniss [DamenConvLex-1834]

... Handlungen drängen, welche seine Erhaltung bedingen, wie z. B. Hunger , Durst, Bewegung , geistige und körperliche Thätigkeit. ... ... und selbst unnatürliche Schädlichkeiten werden aus Gewohnheit wichtige Bedürfnisse. So erhob sich z. B. der Schnürleib zu einem Bedürfnisse für das weibliche Geschlecht, obgleich ...

Lexikoneintrag zu »Bedürfniss«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 479-480.
Kleinasien

Kleinasien [DamenConvLex-1834]

Kleinasien , nach der alten Geographie die große westliche Halbinsel Asiens ... ... « genannt, bildet die türkische Provinz Natolien oder Anadoli mit 8100 Quadrat M., und wird durch die Straße von Constantinopel und die Dardanellen von ...

Lexikoneintrag zu »Kleinasien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 149.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon