Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Negroponte (Geographie)

Negroponte (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... (Geographie) , auch Euböa, 60 Quadrat M. große Insel an der Küste des griech. Festlandes, mit diesem durch ... ... ein bedeutender Handelsartikel der 60,000 fleißigen Bewohner. – Die Hauptstadt gl. N. mit 18,000 Ew. hat einen Erzbischof , ist Sitz der ...

Lexikoneintrag zu »Negroponte (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 391-392.
Shetlandinseln, Shetland

Shetlandinseln, Shetland [DamenConvLex-1834]

... nebelgrauen Nereidenschleier des Nordmeers, ein 46 Quadrat M. großer Miniaturarchipel im Nordosten Caledoniens mit 86 Eilanden und 30 Klippen, die ... ... , Hafer und Kartoffeln , das kärgliche Leben fristen. Haupteiland ist das 13 M. lange Mainland mit 14,500 Ew. und dem Hauptorte Larwick, ...

Lexikoneintrag zu »Shetlandinseln, Shetland«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 231-232.
Pulcheria, Aelia Augusta

Pulcheria, Aelia Augusta [DamenConvLex-1834]

Pulcheria, Aelia Augusta , eine der ausgezeichnetsten Frauen des oströmischen Kaiserreichs ... ... Arkadius, erledigt war, in dem zarten Alter von 15 Jahren , 414 n. Chr., die Zügel der Regierung ergriff, um im Namen ihres noch jüngern ...

Lexikoneintrag zu »Pulcheria, Aelia Augusta«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 307-308.
Montmorency (Geographie)

Montmorency (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Montmorency (Geographie) , kleine Stadt, 4 Stunden von Paris ... ... Sie beherrscht von einem steilen Hügel das reizende Weinthal von Montmorency . Berühmt ist M. durch Rousseau's Aufenthalt; tief versteckt im Thale zwischen schattigem Gebüsche an ...

Lexikoneintrag zu »Montmorency (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 280-281.
Niederlande (Geographie)

Niederlande (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Niederlande (Geographie) (Geogr.), siehe d. A. Belgien und Holland .

Lexikoneintrag zu »Niederlande (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 431.
Mauritius, Isle de France

Mauritius, Isle de France [DamenConvLex-1834]

Mauritius, Isle de France , Isle de France , eine ... ... Ocean , östl. von Madagaskar , nordöstl. von Bourbon , 55 Quadrat M. groß, ward 1505 von den Portugiesen entdeckt, 1642 von den Franzosen erobert ...

Lexikoneintrag zu »Mauritius, Isle de France«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 152-153.
Correggio, Antonio Allegri

Correggio, Antonio Allegri [DamenConvLex-1834]

Correggio, Antonio Allegri , erblickte zu Correggio im Modenesischen 1494 das ... ... er habe nie einen Lehrer gehabt, dagegen versichern mehrere Quellen , daß schon sein O heim Lorenzo ihn unterrichtet und daß er später die Schule Frari in Modena besucht ...

Lexikoneintrag zu »Correggio, Antonio Allegri«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 11-12.
Steiermark, das Herzogthum

Steiermark, das Herzogthum [DamenConvLex-1834]

Steiermark, das Herzogthum , ein 399 Quadrat M. großer Bestandtheil der deutsch-östreichischen Länder mit 870,000 Ew., grenzt im Norden und Nordwest an das Erzherzogthum Oestreich , im Westen an das Königreich Illyrien , im Süden an Illyrien ...

Lexikoneintrag zu »Steiermark, das Herzogthum«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 399-400.
Massachusetts (Geographie)

Massachusetts (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... und New-York , hat 370 Quadrat M. und 750,000 Ew. Im Innern des Landes breiten sich die Arme ... ... in Flor . Einträglich bleibt außerdem der Fischfang und hinsichtlich des Seehandels gilt M. als der erste Staat in der Union. Die Ew. sind größtentheils ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 141.
Ostsee oder baltisches Meer

Ostsee oder baltisches Meer [DamenConvLex-1834]

Ostsee oder baltisches Meer , das an die nördlichsten Theile Deutschlands stoßende, gefährliche Binnenmeer ist 200 M. lang, ½ M. – 48 M. breit, hat an vielen Stellen eine nur ganz geringe Tiefe, ist deßhalb ...

Lexikoneintrag zu »Ostsee oder baltisches Meer«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 55-56.
Schönburgische Herrschaften

Schönburgische Herrschaften [DamenConvLex-1834]

Schönburgische Herrschaften , ein Gebiet von 15 Quadrat M. mit 111,000 Ew. im Königreich Sachsen an der zwickauer Mulde zwischen dem erzgebirgischen, meißner und leipziger Kreise, und dem Herzogthum Altenburg , bestehend aus den 5 sogenannten Receßherrschaften: Glauchau, Waldenburg, Lichtenstein, Niederhartenstein ...

Lexikoneintrag zu »Schönburgische Herrschaften«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 128.
Mendelssohn, Marie Henriette

Mendelssohn, Marie Henriette [DamenConvLex-1834]

... durch die edelste Geselligkeit verschönter Kreis. Im Sommer 1830 traf M. ihre älteste Schwester (die Gattin des Herrn v. ... ... den Worten: » Redemisti me Deus, Deus veritatis .« – M. M. war eine innige Freundin Rahels (s. d.) B. ...

Lexikoneintrag zu »Mendelssohn, Marie Henriette«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 181-182.
Mendelssohn-Bartholdy, Felix

Mendelssohn-Bartholdy, Felix [DamenConvLex-1834]

... sich der Theilnahme Göthe's, Hummel's u. A. Schon damals hatte er eine große Anzahl Clavierstücke componirt, die von seinem ... ... und »der Sommernachtstraum« am allgemeinsten bekannt sein dürften. Eine Zeit lang leitete M. die Oper der Düsseldorfer Bühne mit Erfolg, folgte ... ... die Zukunft vorbehalten. – In seiner Wesenheit zeigt M. viel Seelenverwandtschaft mit Beethoven. Es ist bei ihm ...

Lexikoneintrag zu »Mendelssohn-Bartholdy, Felix«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 182-183.
Parabrama, Brahm (Mythologie)

Parabrama, Brahm (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Parabrama, Brahm (Mythologie) , Brahm , das höchste Urwesen der ... ... alle übrigen Gottheiten jener Lande hervorgingen. Brahma , Wischnu , Schiwa u. a. sind nur Gedanken des Höchstvollkommenen, der unendlich und unbeschreiblich, allmächtig und allweise ...

Lexikoneintrag zu »Parabrama, Brahm (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 91.
Anschlagen (weibliche Technik)

Anschlagen (weibliche Technik) [DamenConvLex-1834]

Anschlagen (weibliche Technik) nennt man das Heften der zugeschnittenen Theile eines Kleides, um es dann bequemer und acurater nähen zu können. A. V.

Lexikoneintrag zu »Anschlagen (weibliche Technik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 233-234.
Lippe-Detmold und Lippe-Bückeburg

Lippe-Detmold und Lippe-Bückeburg [DamenConvLex-1834]

... , Hessen und preuß. Westphalen begrenzt, umfaßt nur 7½ Quadrat M. mit 26,000 Ew., ist ebenfalls reich an Waldungen und wird von ... ... Wolle , Garn , Leinwand etc. bedeutend. Die Hauptstadt gl. N., zugleich Residenz des Fürsten Georg Wilhelm, liegt in einem ...

Lexikoneintrag zu »Lippe-Detmold und Lippe-Bückeburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 377.
Accorambona, Herzogin v. Bracciano

Accorambona, Herzogin v. Bracciano [DamenConvLex-1834]

Accorambona, Herzogin v. Bracciano , Vittoria , die unter dem Namen: Virginie N.... ein in Terzinen abgefaßtes Gedicht Lamento di Virginia hinterließ, war eben ... ... Siegespalme einer Märtyrerin verlieh. – Doch Venedigs Löwe wird mich rächen. A.

Lexikoneintrag zu »Accorambona, Herzogin v. Bracciano«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 34.
Stiefmütterchen oder Sammetveilchen

Stiefmütterchen oder Sammetveilchen [DamenConvLex-1834]

Stiefmütterchen oder Sammetveilchen , zur Familie der Violen gehörend, eine schöne, dreifarbige Blume, die in allen Gärten gezogen wird und sich durch die herrlichen, mitunter brennenden Farben ihrer sammetartigen Blätter , empfiehlt. Blumensprache : Gegenliebe . L. M.

Lexikoneintrag zu »Stiefmütterchen oder Sammetveilchen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 418.
Maria Eleonore, Königin von Schweden

Maria Eleonore, Königin von Schweden [DamenConvLex-1834]

Maria Eleonore, Königin von Schweden , Königin von Schweden , die ... ... Tochter des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg , um deretwillen der große Gustav A. von Schweden nach Berlin reiste und von ihren Reizen gefesselt, sich ...

Lexikoneintrag zu »Maria Eleonore, Königin von Schweden«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 84-85.
Lombardisch-Venezianisches Königreich

Lombardisch-Venezianisches Königreich [DamenConvLex-1834]

Lombardisch-Venezianisches Königreich . Dieser 1814 geschaffene, 851 Quadrat M. große, zur östreich. Monarchie gehörende Staat umfaßt die Provinzen Mailand , Mantua , Venedig und Veltlin mit 4,500,000 Ew. und ist in die Gouvernements Mailand und Venedig ...

Lexikoneintrag zu »Lombardisch-Venezianisches Königreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 396-397.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon