Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Escalop

Escalop [DamenConvLex-1834]

Escalop , eine große braune, gezähnte Muschel, Kammmuschel oder Jakobsmuschel genannt, in welcher man das ragoût fin anzurichten pflegt. L. M.

Lexikoneintrag zu »Escalop«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 498.
New-York

New-York [DamenConvLex-1834]

... Nordwestgrenze gegen Kanada , im Süden grenzt N. an Pensilvanien und den atlantischen Ocean , im Osten an Vermont ... ... 1775 ist New-Y. ein Staat der Union. – Die Hauptstadt gl. N. wird von der sonst argen Tadlerin der socialen Verhältnisse in ... ... , eine weite und geschützte Rehde u. dgl. m. Die Segel und Flaggen aller Nationen füllen den ...

Lexikoneintrag zu »New-York«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 425-429.
Birmanen

Birmanen [DamenConvLex-1834]

Birmanen , die Bewohner des mächtigen, hinterindischen Reiches ... ... von Bengalen , Siam , Anam und China liegt, 12,000 Quadrat M. im Umfang hat und von 10 Millionen Menschen bewohnt wird. Das Innere ... ... Sein vornehmster Titel ist: »der Herrscher mit den goldenen Füßen .« –n.

Lexikoneintrag zu »Birmanen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 75-77.
Valencia

Valencia [DamenConvLex-1834]

... Am mittelländischen Meere gelegen, 362 Quadrat M. groß mit 1,200,000 Einw., ist V. wie Granada ... ... einsichtsvoll betrieben, als im Valencianischen. – V., die Hauptstadt der Provinz gl. N., inmitten einer der reichen Huertas dieses Landes, am Guadalaviar oder Turia, ...

Lexikoneintrag zu »Valencia«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 285-286.
Georgien

Georgien [DamenConvLex-1834]

Georgien . 1) Russisch-Georgie oder Grusien , das Land am südlichen Abhange des Kaukasus zu beiden Seiten des Kur, umfaßt 870 Quadrat M. und wird von 300,000 Menschen bewohnt. Das Klima ist mild, ...

Lexikoneintrag zu »Georgien«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 394-396.
Hannover

Hannover [DamenConvLex-1834]

Hannover , Königreich im nordwestlichen Deutschland , mit 1,666,000 Ew. auf 695 Quadrat M. Der schöne und reiche Harz nimmt den südlichen und höhern Theil des Landes ein, während in den Niederungen, Wiesen, Heiden und urbar gemachten Sandebenen mit den ...

Lexikoneintrag zu »Hannover«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 165-166.
Sibirien

Sibirien [DamenConvLex-1834]

Sibirien , das 250,000 Quadrat M. große, östlich vom Hauptkamme des platinareichen Ural gelegene, vom Eisocean, dem großen Weltmeere und der Beringstraße bespülte, im Süden von der Kirgisensteppe, dem Altai und kaspischen Meere umschirmte, russisch-asiatische Königreich mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Sibirien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 233-234.
Salzburg

Salzburg [DamenConvLex-1834]

Salzburg Diese altkatholische Erzbischofresidenz, jetzt Regierungssitz des Viertels gl. N. im oberöstreichischen Gubernium ob der Ens, – gemeiniglich die erste tröstende Idealverwirklichung für den deutschen Malerjüngling, welcher mit seinen Raphaelsträumen über die Alpen gen Italien wandert, – vereinigt die überraschendsten ...

Lexikoneintrag zu »Salzburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 44-46.
Paraguay

Paraguay [DamenConvLex-1834]

Paraguay , der Garten Südamerika 's, ein blühendes, fruchtbares ... ... und den La Plata Staaten, mit 600,000 Ew. auf 7000 Quadrat M., meist eben und von dem Paraguay und Parana durchströmt. Unzählige Heerden von ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 94-95.
Trinidad

Trinidad [DamenConvLex-1834]

Trinidad . Am 31. Julius 1498 entdeckte Columbus diese zwischen dem Festlande ... ... , der Orinocomündung fast gegenübergelegene Insel Westindiens , die südlichste und größte (81 Quadrat M.) der kleinen Antillen . Hier war es, wo sich seine Ahnungen ...

Lexikoneintrag zu »Trinidad«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 196-197.
Kroatien

Kroatien [DamenConvLex-1834]

Kroatien , unter den drei Königreichen der ungarischen Staaten das dritte (s. Ungarn ) mit 643 Quadrat M. und 1,100,000 Ew., ein Gebirgsland mit weiten, herrlichen und fruchtbaren Thälern , wiewohl im Süden , wo die Gebirge höher, die ...

Lexikoneintrag zu »Kroatien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 218-219.
Liefland

Liefland [DamenConvLex-1834]

... von sanften Hügelketten durchzogen, mit 720 Quadrat M. und 750,000 Ew., welche zum Theil Esthen, Letten und Liefen ... ... fruchtbare Insel Oesel hat 30,000 Ew. und die Insel Moon 3 Quadrat M. Flächeninhalt. Beide werden von den Liefländern zur Zeit des Fischfangs häufig besucht ...

Lexikoneintrag zu »Liefland«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 363-364.
Kaukasus

Kaukasus [DamenConvLex-1834]

Kaukasus , Gebirge im asiat. Rußland, 93 M. lang, 15 bis 50 breit, beginnt am schwarzen Meere und grenzt im Norden an Cirkassien . Seine höchsten Gipfel, der Elbrus von 16,000 und der Kasbeck von 14,000 F., reichen ...

Lexikoneintrag zu »Kaukasus«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 114-115.
Spessart

Spessart [DamenConvLex-1834]

Spessart , eine Fortsetzung des Odenwaldes (s. d.), im ... ... der Sine, im Nordwesten von der Kinzig begrenzt, mit einem Flächenraume von 32 Quadrat M., seinem größten Theile nach zum bairischen Untermainkreis gehörend. Reich an den herrlichsten Wäldern ...

Lexikoneintrag zu »Spessart«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 347-348.
Luisiana

Luisiana [DamenConvLex-1834]

Luisiana , eine Provinz an der Südküste der Vereinigten Staaten von Nordamerika ... ... den Mississippiländern begrenzt, enthält kaum 500,000 Ew. auf einem Flächenraum von 2308 Quadrat M. Bei seinem üppig wuchernden Boden fehlt es diesem reichen Lande doch auch nicht ...

Lexikoneintrag zu »Luisiana«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 446.
Limerick

Limerick [DamenConvLex-1834]

Limerick , Hauptst. der irischen Grafschaft gl. N. mit 70,000 Ew., liegt in einer flachen Gegend an den Ufern des prächtigen Shannon, ist schön gebaut, hat breite Straßen, große Plätze, Brücken , herrliche Docks, kolossale Waarenniederlagen, und wird des ...

Lexikoneintrag zu »Limerick«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 368-369.
Finnland

Finnland [DamenConvLex-1834]

Finnland , Großfürstenthum, russische Provinz von 6375 Quadrat M. und 1,500,000 Einwohnern, ist von mehreren Gebirgsarmen durchzogen, reich an Seen und Morästen, die beinahe ein Drittheil des Landes einnehmen. Der Tornea-Fluß bildet die Grenze gegen Schweden . – Der Boden ...

Lexikoneintrag zu »Finnland«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 132.
Odenwald

Odenwald [DamenConvLex-1834]

... Länge von 9 M. aus, während seine größte Breite wohl 6 M. beträgt. Hier entspringen die Schwarzbach, Moldau, Weschnitz und viele andere Flüsse ... ... so auf kleinem Raume drei Zeitalter vereinigt. – Die höchsten Spitzen des O's sind. der Katzenbuckel (2200 Fuß), der Trumm ( ...

Lexikoneintrag zu »Odenwald«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 476.
Vaucluse

Vaucluse [DamenConvLex-1834]

Vaucluse . Ein Viertelstündchen von diesem kleinen Dorfe im franz. Departement gl. N. gelangt man auf einem rauhen, gedrangen Stege durch ein schauerliches, sich immer mehr verengendes Felsenthal in einen Halbcirkel von himmelhohen nackten Bergwänden, die emporstarren wie versteinerte Riesen . Hier rieselt tief ...

Lexikoneintrag zu »Vaucluse«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 302.
Labrador

Labrador [DamenConvLex-1834]

Labrador , eine über 20,000 Quadrat M. große Halbinsel des östlichen Nordamerika , welche zuerst von den Engländern 1196 entdeckt wurde, und durch die Straße von Belle Isle von Neusoundland getrennt wird. Nur wenig kennt man von diesem Gebirgsland, das durchaus kalt und zum ...

Lexikoneintrag zu »Labrador«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 249-250.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon