Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dramaturgie

Dramaturgie [DamenConvLex-1834]

Dramaturgie ist die gesammte Wissenschaft aller, auf die dramatische Kunst , ... ... . Dramaturg ist der ästhetische Leiter eines Theaters . Lessing's Dramaturgie; A. W. Schlegel's Ansichten hierüber, wie L. Tieck's Blätter sind ...

Lexikoneintrag zu »Dramaturgie«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 224.
Sammetblume

Sammetblume [DamenConvLex-1834]

Sammetblume , zu den Compositeen gehörend, zählt mehrere Arten, die sämmtlich unsere Gärten zieren. Ihren Namen verdankt sie den sammtartigen Blumenblättern. Blumensprache : Haß. L. M.

Lexikoneintrag zu »Sammetblume«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 47.
Abbreviatur

Abbreviatur [DamenConvLex-1834]

Abbreviatur , ein aus der lateinischen Sprache entlehntes Wort: Abkürzung der Schrift, z. B. U. s. w, U. A. w. g. für: und so weiter, Um Antwort wird gebeten. ...

Lexikoneintrag zu »Abbreviatur«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9.
Kirchenstaat

Kirchenstaat [DamenConvLex-1834]

Kirchenstaat , das weltliche Besitzthum des Papstes in Italien , zwischen ... ... vom adriat., im Westen vom mittell. Meere begrenzt, umfaßt 812 Quadrat M. und hat 2,600,000 Ew. Das Land, größtentheils gebirgig, wird im ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 137-139.
Philadelphia

Philadelphia [DamenConvLex-1834]

Philadelphia , die Hauptstadt von Pennsylvanien (N.- Amerika ), die zweite ... ... und Unterhaltung. Das öffentl. Krankenhaus ist eine der kolossalsten Einrichtungen von ganz N.-A. Die Fabriken aller Art sind im größten Schwunge, die ... ... den höhern und wohlhabenden Klassen volle Gerechtigkeit widerfahren lassen. –n.

Lexikoneintrag zu »Philadelphia«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 196-197.
Siebenbürgen

Siebenbürgen [DamenConvLex-1834]

Siebenbürgen , das Großfürstenthum , eine 1100 Quadrat M. große, von 2 Mill. Einw. bevölkerte, von den fast unübersteiglichen karpathischen Gebirgwaldungen umschanzte, östreichische Provinz zwischen Ungarn , der Bukowina, der Wallachei und der Moldau, reich an Gold , Silber , ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 243.
Braunschweig

Braunschweig [DamenConvLex-1834]

Braunschweig , das Herzogthum, liegt fast ganz zwischen hannöverschem und preußischem Gebiet, hat 73 Quadrat M. Flächeninhalt mit 252,000 Einwohnern. Der Boden ist abwechselnd bergig und eben. Die Hauptprodukte sind Getreide , Flachs, Rübsamen, Tabak , Hopfen , Holz . Es ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 176.
Ostfriesland

Ostfriesland [DamenConvLex-1834]

Ostfriesland , jetzt zum Königreich Hannover gehöriges Fürstenthum von 52 ½ Quadrat M. mit 165,000 Ew., durch Oldenburg , Holland und die Nordsee begrenzt. An der Küste ist der Boden fruchtbar; hier gedeiht das bekannte treffliche Rindvieh, im Innern ...

Lexikoneintrag zu »Ostfriesland«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 49.
Sanct Gallen

Sanct Gallen [DamenConvLex-1834]

... Gallen , die Hauptstadt des Schweizercantons gl. N., liegt in einem engen, hohen Bergthale 2 Stunden vom Bodensee ... ... der ganzen Schweiz . Der Canton ist fruchtbar und enthält auf 35 Quadrat M. gegen 160,000 Ew. Nennenswerthe Punkte sind darin: das Städtchen Rheineck ...

Lexikoneintrag zu »Sanct Gallen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 47-48.
Orkneyinseln

Orkneyinseln [DamenConvLex-1834]

... Orkneyinseln , die Orcaden der Alten, eine Gruppe von 67 zusammen 28 Quadrat M. großen Eilanden, durch die Straße Pentland vom nördlichen Schottland getrennt, unter denen 29 von etwa 30,000 M. bewohnt sind. Diese beschäftigen sich hauptsächlich mit Fischfang und Viehzucht, da ...

Lexikoneintrag zu »Orkneyinseln«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 36-37.
Ladoga (See)

Ladoga (See) [DamenConvLex-1834]

Ladoga (See) , der größte aller europäischen Landseen, mit einem Flächeninhalte von 292 Quadrat M., mithin größer als das ganze Königreich Sachsen . Er liegt zwischen Finnland und den Gouvernements St. Petersburg und Olonez, ist voll Untiefen, Sandbänke und Klippen, ...

Lexikoneintrag zu »Ladoga (See)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 252-253.
Dactyliothek

Dactyliothek [DamenConvLex-1834]

Dactyliothek , von dem Griechischen Daktylos, der Ring, eine Sammlung von ... ... . Sie heißen Gemmen , Kameen , Scarabäen etc. (s. d. A.). Die größte dieser Sammlungen ist die mediceische zu Florenz , welche 4000 Steine ...

Lexikoneintrag zu »Dactyliothek«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 49.
Allentamento

Allentamento [DamenConvLex-1834]

Allentamento , vom lateinischen Worte allentare , nachlassen, bedeutet, wenn die ... ... Instrument einen Gang von den höher gelegenen Noten in die Tiefe hinabmacht Das A . findet man am häufigsten bei Cadenzen . B.

Lexikoneintrag zu »Allentamento«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 150.
Steinfrüchte

Steinfrüchte [DamenConvLex-1834]

Steinfrüchte , heißen alle diejenigen Früchte , welche, wie Pflaumen, Kirschen, Aprikosen etc., mit dem Fleisch einen harten Kern einfassen, der als Same die Fortpflanzung des Baumes bewirkt. L. M.

Lexikoneintrag zu »Steinfrüchte«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 401.
Riesengebirge

Riesengebirge [DamenConvLex-1834]

Riesengebirge . Die Sudeten sind die Alpen Norddeutschlands und das ... ... ist ihr Glanzpunkt, Von der 4950 F. hohen Schneekuppe überblickt der Reisende über 100 M. in der Runde: gegen Nord und Ost die schlesischen Ebenen , ...

Lexikoneintrag zu »Riesengebirge«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 412-413.
Neucaledonien

Neucaledonien [DamenConvLex-1834]

Neucaledonien , westaustralische Insel, von Cook 1774 entdeckt, 3000 Quadrat M. umfassend. Der Boden ist Urgebirgskette, der Küstenstrich sumpfig, mit Mandelbäumen bedeckt, und zahlreiche Flüsse und Quellen bewässern das Land, dessen Mineralreichthum große Bedeutung hat. Das Klima , durch die ...

Lexikoneintrag zu »Neucaledonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 410-411.
Lago maggiore

Lago maggiore [DamenConvLex-1834]

Lago maggiore der reizendste See des nördl. Italiens , 8 M. lang, gegen 2 M. breit, erstreckt sich vom Kanton Tessin in das Fürstenthum Piemont und die Lombardei hinein, nimmt 30 Waldbäche auf und wird von dem Ticino durchströmt. Seine ...

Lexikoneintrag zu »Lago maggiore«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 257-258.
Pennsylvanien

Pennsylvanien [DamenConvLex-1834]

Pennsylvanien , Staat der nordamerikanischen Union mit 1,400,000 Ew. auf 2100 Quadrat M., liegt zwischen den Staaten New-York , Ohio , Maryland , Neujersey und Delaware , und ist vortrefflich angebaut. Seine Produkte sind die gewöhnlichen der gemäßigten Zone, stehen ...

Lexikoneintrag zu »Pennsylvanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 150.
Nowaja-Semlja

Nowaja-Semlja [DamenConvLex-1834]

Nowaja-Semlja , die größte Insel des nördl. Polarmeeres, umfaßt 4,255 Quadrat M. und gehört zum russisch. Gouvernement Archangel . Die klippenvolle Straße Matoschkin theilt dieß furchtbar kalte, stets von Eis starrende Land in 2 Theile, welche beide unbewohnt sind. Außer ...

Lexikoneintrag zu »Nowaja-Semlja«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 458-459.
Zarskoje-Seló

Zarskoje-Seló [DamenConvLex-1834]

Zarskoje-Seló . Dieses prachtvolle kaiserliche Lustschloß liegt 3½ M. südl. von Petersburg, ward von Katharina I. begründet, von Elisabeth 1744 erweitert und verschönert, in seinem jetzigen Glanze aber von Katharina 11., die es zu ihrem Lieblingsaufenthalte wählte, hergestellt. Die schönen Gärten ...

Lexikoneintrag zu »Zarskoje-Seló«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 477.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon