Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Guadeloupe

Guadeloupe [DamenConvLex-1834]

... , ist eine vulkanische Insel von 31 Quadrat M. mit 120,000 Ew., von welchen ein großer Theil Schwarze sind. ... ... , Kaffee, Baumwolle , Cacao und Indigo aus. Die Hauptstadt Point à Pitre, zwischen reizenden Hügeln, von Pisang - und Orangebäumen umgeben, ...

Lexikoneintrag zu »Guadeloupe«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 63-64.
Neugranada

Neugranada [DamenConvLex-1834]

Neugranada , früher ein Theil Columbien's, jetzt selbstständiger Freistaat in Südamerika , mit etwa 1½ Mill. Ew. auf 22,000 Quadrat M., ein schönes Land, voll der merkwürdigsten Gegensätze. Unermeßliche Ebenen (Llanos) ...

Lexikoneintrag zu »Neugranada«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 412-413.
Kleinasien

Kleinasien [DamenConvLex-1834]

Kleinasien , nach der alten Geographie die große westliche Halbinsel Asiens ... ... « genannt, bildet die türkische Provinz Natolien oder Anadoli mit 8100 Quadrat M., und wird durch die Straße von Constantinopel und die Dardanellen von ...

Lexikoneintrag zu »Kleinasien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 149.
Morgengabe

Morgengabe [DamenConvLex-1834]

Morgengabe . Bei den alten Deutschen und andern nordischen Völkerschaften erhielt die ... ... ein Geschenk an Geld , liegenden Gründen, Hausrath, Dienerschaft, Früchten , Vieh u. dergl., welches ihr von da an als ausschließliches Eigenthum angehörte und von ihr ...

Lexikoneintrag zu »Morgengabe«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 290-291.
Abonnement

Abonnement [DamenConvLex-1834]

... So abonnirt man sich z. B. auf eine Anzahl von Theatervorstellungen, Conzerten u. dergl. Mit Abonnement ist nicht nothwendiger Weise Vorausbezahlung, Pränumeration verbunden, ... ... , die Zahlungsbedingungen sind relativ und hängen von Bedingungen ab. So sammelt z. B. Jemand Subscribenten auf ein Unternehmen, um zu sehen, ob ...

Lexikoneintrag zu »Abonnement«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 24.
Linsenbaum

Linsenbaum [DamenConvLex-1834]

Linsenbaum oder Blasenstrauch, wächst im südl. Europa ... ... von etwa 8 F.; die gelben Blüthen sind sogenannte Papillionsblumen, wie z. B. bei den gemeinen Erbsen . Hierauf folgen länglich runde, aufgeblasene Schoten ... ... Gattung mit rother Blüthe wird wegen ihres stattlichen Ansehens als Zierpflanze gezogen. L. M.

Lexikoneintrag zu »Linsenbaum«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 374-375.
Antipathie

Antipathie [DamenConvLex-1834]

Antipathie (aus dem Griechischen anti – gegen und pathos – Gefühl , Mitgefühl, Mitleid u. s. w. ) Widerwille gegen eine Person , oder irgend etwas ... ... ist, daß keine andere Erklärung so weit reicht. (Siehe Magnetismus ). qB– l.

Lexikoneintrag zu »Antipathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 241.
Mikrometer

Mikrometer [DamenConvLex-1834]

Mikrometer , ein Instrument, um kleine Dimensionen, z. B. die Dicke eines Goldblättchens, oder die Größe eines Infusionsthierchens zu messen. Dasselbe ist bei Fernröhren und Vergrößerungsgläsern angebracht. Man bedient sich dazu entweder des astronomischen Netzes , das aus einer reinen durchsichtigen ...

Lexikoneintrag zu »Mikrometer«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 213.
Lothringen

Lothringen [DamenConvLex-1834]

Lothringen , ehedem ein Herzogthum zwischen Frankreich und Deutschland gelegen ... ... es von seinem kaiserlichen Vater Lothar I. 855 erbte. Es hatte damals 479 Quadrat M. und über 1 Mill. Ew. und enthielt die Bisthümer Metz , Toul ...

Lexikoneintrag zu »Lothringen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 410.
Empfindung

Empfindung [DamenConvLex-1834]

Empfindung , ist Wahrnehmung durch die Sinne , ohne ... ... erhebt. Gefühl ist die zur klaren Anschauung gesteigerte Empfindung. Z. B. Jemand schläft unter einem Baume ; er erwacht vom Schmerze geweckt; ... ... dem Tode. Diese zur Anschauung gesteigerte Empfindung ist erst das Gefühl . Bl.

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 400.
Hudsonsbay

Hudsonsbay [DamenConvLex-1834]

Hudsonsbay , ein großer offener Meerbusen des nordöstlichen Amerika 's, dessen Flächeninhalt mit den beiden Inseln Southampton und Mannsfield 14,000 Quadrat M. beträgt und der seinen Namen durch den Engländer Hudson erhielt, welcher durch diese ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbay«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 344.
Leberblume

Leberblume [DamenConvLex-1834]

Leberblume , aus der Familie der Ranunkuleen, eine Art wild wachsende Anemone (s. d.) mit blauen, rothen oder weißen Blüthen , in Garten ... ... vom März bis Mai und haben dreiblätterige Kelche. Blumensprache : Anspruchslosigkeit . L. M.

Lexikoneintrag zu »Leberblume«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 313.
Magnificat

Magnificat [DamenConvLex-1834]

Magnificat , Anfang und Benennung eines Lobliedes der Maria (Luk. 1,46.). Das Magnificat von Durante hat sich einen bleibenden Ruhm erworben und ein neueres von B. Klein verdient ihn. –k.

Lexikoneintrag zu »Magnificat«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 484.
Ad libitum

Ad libitum [DamenConvLex-1834]

Ad libitum in der Musik , wörtlich: nach Belieben, gleichbedeutend mit dem italienischen a capriccio, a piacére , soll den Spieler oder Sänger auf freiere, fantastischere Vortragsweise aufmerksam machen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Ad libitum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 65.
Auto da Fe

Auto da Fe [DamenConvLex-1834]

Auto da Fe , s. v. a. Glaubenshandlung, Ketzergericht. s. Inquisition .

Lexikoneintrag zu »Auto da Fe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Ballotiren

Ballotiren [DamenConvLex-1834]

Ballotiren heißt durch Kugeln, Würfel, Loose u. dergl. über eine Person, oder einen Gegenstand in einer Versammlung abstimmen; die weißen Kugeln sind bejahend, die schwarzen verneinend. Daher Ballotage .

Lexikoneintrag zu »Ballotiren«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428.
Nordamerika

Nordamerika [DamenConvLex-1834]

... Ontariosee) allein einen Flächeninhalt von 4300 Quadrat M. Der St. Lorenzstrom, 400 M. schiffbar, entspringt in jenen fünf Seen und mündet ins atlantische Meer ; der riesige Mississippi dagegen empfängt in seinem 800 M. langen Gebiete den schiffbaren Ohio , Missouri ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 443-444.
Neufundland

Neufundland [DamenConvLex-1834]

... von Belle-Isle , dieses merkwürdige, 2090 Quadrat M. große und von kaum 78,000 Menschen bewohnte ... ... durch den ungeheueren Fischfang auf der sogenannten Fischbank. Diese 140 M. lange und 15 M. breite, im Süden d. I. liegende Bank ist der Lieblingsaufenthalt ... ... die ganze Insel umgiebt. Placentia und St. Johns sind die einzigen Städte. B....i

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 411-412.
Baden-Baden

Baden-Baden [DamenConvLex-1834]

Baden-Baden , im Großherzogthum B., liegt in einem freundlichen Thale am Ausgange des Schwarzwald - Gebirges . ... ... Stauffenberg, die Feste Yberg, das Murgthal mit mehreren Sehenswürdigkeiten, der Flecken Langensteinbach u. s. w. Der zwei Stunden davon entfernt strömende Rhein und ...

Lexikoneintrag zu »Baden-Baden«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 408-409.
Neusüdwales

Neusüdwales [DamenConvLex-1834]

Neusüdwales , die bekannte engl. Kolonie auf der Ostküste von Neuholland ... ... von Verbrechern benutzt, jetzt aber im blühendsten Zustande. Die Ansiedlungen umfassen über 4000 Quadrat M. mit 70,000 Bew., unter ihnen 20,000 Sträflinge. Diese sind vom ...

Lexikoneintrag zu »Neusüdwales«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 423.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon