Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Medesimo tempo

Medesimo tempo [DamenConvLex-1834]

Medesimo tempo siehe L'istesso tempo .

Lexikoneintrag zu »Medesimo tempo«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 160.
Feen, Feenwesen

Feen, Feenwesen [DamenConvLex-1834]

... Kobolde , Nixen , Berggeister u. dergl sehr nahe verwandt, ja er fällt in mancher Beziehung mit diesem ... ... dann auch in altdeutschen Dichtungen, im Heldenbuch, Otnit, Zwergenkönig Laurin, gehörnten Siegfried u. a. sich bedeutsam geltend gemacht. Paradiesisch wird das Land der Feen ...

Lexikoneintrag zu »Feen, Feenwesen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 93-95.
Clementi, Muzio

Clementi, Muzio [DamenConvLex-1834]

Clementi, Muzio , Pianofortecomponist und vortrefflicher Lehrer, geboren zu Rom 1750, ... ... S. Bach's, auf dessen Grundlage er seine Lehre fortbaute, die wiederum J. B. Cramer erweiterte. Ein reicher Engländer, den Clementi's Talent interessirte, nahm ...

Lexikoneintrag zu »Clementi, Muzio«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 428-429.
Malve (Botanik)

Malve (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Malve (Botanik) , eine Pflanzengattung, welche die ... ... bildet. Besonders schön sind die krautartigen Malvaceen. Einige Arten sind officinell, z. B. malva rotundifolia et silvestris , ferner auch die dahin gehörende althaea officinalis ... ... , zum Thee etc. benutzt. Blumensprache : Prachtliebe und Herrschsucht . L. M.

Lexikoneintrag zu »Malve (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 18.
Drogueriewaaren

Drogueriewaaren [DamenConvLex-1834]

Drogueriewaaren . Diejenigen Waaren, welche Färber, Spezerei- (Materialien-) Händler, ... ... Gewürze , Farben , Oele, Wurzeln, Rinden etc., viele Mineralien, wie z. B. Arsenik – ferner Pflanzen - Extracte , wie Opium , und ...

Lexikoneintrag zu »Drogueriewaaren«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 228-229.
Mordent (Musik)

Mordent (Musik) [DamenConvLex-1834]

Mordent (Musik) , Mordant ( Musik ), bedeutet einen einfachen ... ... und deren zweiter der zunächst darunter oder darüber liegende ist. Als Gesangsverzierung ist der M. in seiner steifen Zierlichkeit aus unserer neuen Gesangsmethode allmälig verschwunden, oder wird wenigstens ...

Lexikoneintrag zu »Mordent (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 287.
Landwirthschaft

Landwirthschaft [DamenConvLex-1834]

Landwirthschaft , das Summarium aller Kenntnisse und technischen Fertigkeiten eines Gewerbes, dessen ... ... mit welchem sich in einem kultivirten Lande der größere Theil der Einwohner beschäftigt, z. B. in England 2 / 3 und in Deutschland ¾ der ...

Lexikoneintrag zu »Landwirthschaft«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 275.
Kaspisches Meer

Kaspisches Meer [DamenConvLex-1834]

Kaspisches Meer , der größte Landsee in Asien , südl. ... ... von den Gebirgen Mittel- Asiens gelegen, hat einen Flächeninhalt von 8690 Quadrat M., keinen Abfluß und liegt 300 F. tiefer als das schwarze Meer . ...

Lexikoneintrag zu »Kaspisches Meer«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 87-88.
Da capo (Musik)

Da capo (Musik) [DamenConvLex-1834]

Da capo (Musik) , oder abgekürzt D. C ., steht am Ende eines Tonstücks, um anzuzeigen, daß dasselbe von vorn an bis zu dem Zeichen Finis noch einmal gespielt werden soll.

Lexikoneintrag zu »Da capo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 46.
Animato (Musik)

Animato (Musik) [DamenConvLex-1834]

Animato (Musik) , in der Tonkunst seelenvoll, beseelt im Ausdrucke. Es ist gleichbedeutend mit Animoso . Stellen mit obiger Bezeichnung kommen nur im raschen Tempo vor, seltener oder fast gar nicht im Adagio , Larghetto und Andante . B.

Lexikoneintrag zu »Animato (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 214.
Impost, Auflage

Impost, Auflage [DamenConvLex-1834]

Impost, Auflage , Auflage, Abgabe für den Verbrauch gewisser Waaren, z. B. des Weines , Bieres etc.

Lexikoneintrag zu »Impost, Auflage«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 413.
Giocoso (Musik)

Giocoso (Musik) [DamenConvLex-1834]

Giocoso (Musik) ( Musik ), tändelnd, scherzhaft. E. O

Lexikoneintrag zu »Giocoso (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 433.
Orinoco, Oronoco

Orinoco, Oronoco [DamenConvLex-1834]

Orinoco, Oronoco (Oronoco), einer der wunderbarsten und ... ... Quellen noch kein Europäer gesehen hat. Nach einem bogenförmigen Laufe von 320 M.. während dessen er 300 Flusse aufnimmt, von denen mehrere dem Rhein an ... ... Pracht nur Südamerika erzeugt, verstärkt nicht wenig diese herrliche Scene . –u

Lexikoneintrag zu »Orinoco, Oronoco«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 34-35.
Durchsichtigkeit

Durchsichtigkeit [DamenConvLex-1834]

Durchsichtigkeit , die Eigenschaft verschiedener Körper, welche erlaubt, daß man andere ... ... die durchsichtigen, zwischen dem sichtbaren Gegenstande und dem Auge sind, wie z. B. eine Glasscheibe durchsichtig genannt wird, weil sie kein Hinderniß abgiebt, alles zu ...

Lexikoneintrag zu »Durchsichtigkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 241-242.
La Plata (Strom)

La Plata (Strom) [DamenConvLex-1834]

... la Plata oder Silberstrom, die meerbusenähnliche, 5–15 M. breite und 40 M. lange Mündung der drei mächtigen, in ein Riesenbett vereinigten Ströme Parana, ... ... , Wasserfälle und Klippen, dessen Strömung im Meere sich noch auf 60 M. von seiner Mündung entfernt wahrnehmen läßt, hat seinen Namen ...

Lexikoneintrag zu »La Plata (Strom)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 279.
Moderato (Musik)

Moderato (Musik) [DamenConvLex-1834]

Moderato (Musik) , gemäßigt, bezeichnet in der Musik eine ruhige Bewegung ohne fühlbare Eile. Häufig wird es als einschränkende Bezeichnung anderer Tempo 's gebraucht, wie z. B. Allegro moderato . –k.

Lexikoneintrag zu »Moderato (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 255.
Energico (Musik)

Energico (Musik) [DamenConvLex-1834]

Energico (Musik) , ( Musik ), mit Kraft, Stärke , Nachdruck. E. O.

Lexikoneintrag zu »Energico (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 404.
Affabile (Musik)

Affabile (Musik) [DamenConvLex-1834]

Affabile (Musik) bezeichnet in der Tonkunst freundlich, lieblich im Ausdrucke. B.

Lexikoneintrag zu »Affabile (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 91.
Kanarische Inseln

Kanarische Inseln [DamenConvLex-1834]

Kanarische Inseln . 12 Eilande an der Westküste von Afrika , den ... ... bekannt durch ihre Erzeugnisse und manche wunderbare Sagen, haben einen Flächenraum von 150 Quadrat M. und 200,000 Ew. Teneriffa , Fortaventura, Kanaria, Palma, Gomera, ...

Lexikoneintrag zu »Kanarische Inseln«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 58-59.
Crême (Kochkunst)

Crême (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Crême (Kochkunst) , im Französischen eigentlich Milchrahm, in ... ... nach Verschiedenheit der Substanzen, welche dazu genommen werden, verschiedene Beinamen haben, z. B. Chokoladen-, Mandel-, Veilchen -, Aprikosen- Crême etc. Die Bereitungsart ist ... ... Barbados ist mit Citronenschalen, Pomeranzen , Nelken , Muskatblüthen etc. versetzt. B.

Lexikoneintrag zu »Crême (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 27-28.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon