Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Espinasse, Julie Jeanne Eleonore de l'

Espinasse, Julie Jeanne Eleonore de l' [DamenConvLex-1834]

Espinasse, Julie Jeanne Eleonore de l' , Demoiselle Julie ... ... Wohl nie hat eine Dame so sehr als Demoiselle de l'Espinasse die Fertigkeit besessen, die Liebenswürdigkeit ... ... . Mai 1776. Die » Lettres de Mademoiselle de l'Espinasse, écrites depuis l'année 1773 jusqu'à l'année 1776 « Paris 1809 und 1811, enthalten die rührende ...

Lexikoneintrag zu »Espinasse, Julie Jeanne Eleonore de l'«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 4-5.
Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder

Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder [DamenConvLex-1834]

Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder , ... ... deutsche Literatur gehabt hat. – A. W. wurde am 8. Septemb. 1767 zu Hannover , ... ... Sprachstudiums als Männer von tiefem Geist und einer bewundernswürdigen Gelehrsamkeit bewährt. A. W. nahm schon früh an den ...

Lexikoneintrag zu »Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 106-107.
C

C [DamenConvLex-1834]

C , der dritte Buchstabe des deutschen Alphabets, ein Consonant, wird vor ä, e, i, ö, und y wie z, und vor a, o, u, ai, au wie k ausgesprochen. In der Musik ist c ...

Lexikoneintrag zu »C«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 234.
Büste

Büste [DamenConvLex-1834]

Büste , (a. d. ital. busto ) Bruststück von Bildhauerarbeit, d. i. ein Kopf mit einem Theile des Oberleibes, auf einem kleinen Sokel ruhend. Bl.

Lexikoneintrag zu »Büste«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 229.
Assonanz

Assonanz [DamenConvLex-1834]

Assonanz , eine Aushilfe für den Reim , nur der Anklang nämlich ... ... den Wörtern: Ort – Thor , Wald – Fall, Kunst – Brust u. s. w. Bl.

Lexikoneintrag zu »Assonanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 331.
Epigraph

Epigraph [DamenConvLex-1834]

Epigraph , Aufschrift an Gebäuden, Münzen u. s. w. Bl.

Lexikoneintrag zu »Epigraph«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 453.
Palladium

Palladium [DamenConvLex-1834]

Palladium , ein hölzernes Bild der Pallas ... ... ; daher rühmten sich mehrere Städte des Alterthums eines solchen, soz. B. Athen , Rom, Troja u. A. Letztere Stadt behauptete vor allen andern, das ächte Palladium zu besitzen, und ...

Lexikoneintrag zu »Palladium«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 74-75.
Anspielung

Anspielung [DamenConvLex-1834]

Anspielung ( Allusion ) Hinweisung, leise Andeutung dessen, was man nicht unumwunden sagen will; gleichbedeutend mit dem Ausdrucke » unter der Blume« sub zosa . Beißende Anspielungen heißen Sarkasmen . (s. d. A.) Bl.

Lexikoneintrag zu »Anspielung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234.
Abbreviatur

Abbreviatur [DamenConvLex-1834]

Abbreviatur , ein aus der lateinischen Sprache entlehntes Wort: Abkürzung der Schrift, z. B. U. s. w, U. A. w. g. für: und so weiter, Um Antwort wird gebeten. ...

Lexikoneintrag zu »Abbreviatur«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9.
damenconvle-003-0000b

damenconvle-003-0000b [DamenConvLex-1834]

... 3: Elisabeth von Frankreich, Schwester Ludwig XVI., MR. delin., I.A. sculp. Auflösung: 970 x 1.220 Pixel ... ... Band 3: Elisabeth von Frankreich, Schwester Ludwig XVI., MR. delin., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-003-0000b.
damenconvle-007-0000b

damenconvle-007-0000b [DamenConvLex-1834]

... 7: Sophie Müller, K. K. Hofschauspielerin, MR. delin., I.A. sculp. Auflösung: 970 x 1.200 Pixel ... ... Band 7: Sophie Müller, K. K. Hofschauspielerin, MR. delin., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-007-0000b.
damenconvle-009-0000b

damenconvle-009-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 9: Lady Stanhope, MR. del, I.A. sculp. Auflösung: 900 x 1.190 Pixel ... ... Stahlstiche Band 9: Lady Stanhope, MR. del, I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-009-0000b.
damenconvle-008-0000b

damenconvle-008-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 8: Rahel, MR. del., I.A. sculp. Auflösung: 900 x 1.200 Pixel ... ... Stahlstiche Band 8: Rahel, MR. del., I.A. sculp.

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-008-0000b.
K

K [DamenConvLex-1834]

K , in den meisten Alphabeten der 10. Buchstabe, wird in den von der latein. Sprache abstammenden Wörtern vor a, o, u durch c ersetzt, bedeutet als Zahlzeichen im Lateinischen 250, auf Franzthälern den Prägeort ...

Lexikoneintrag zu »K«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 34.
Hass

Hass [DamenConvLex-1834]

Hass , die leidenschaftliche Abneigung gegen Etwas, welche den Geist der Verfolgung in sich trägt. Er unterscheidet sich von Neid und Verachtung. Neid ist der mißgünstige Blick , Verachtung gänzliche Geringschätzung einer Person oder Sache. Bl.

Lexikoneintrag zu »Hass«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 183.
Katze

Katze [DamenConvLex-1834]

... Jaguar , Panther , Leoparden , die Unze , den Luchs u. A. m., zeichnet sich durch abgerundete Schnauze, bewegliche Krallen, sechs ... ... die Cyper- , die libysche, malabarische , die fliegende Katze u. A. m. I.

Lexikoneintrag zu »Katze«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 111-112.
Human

Human [DamenConvLex-1834]

Human , theilnehmend, menschenfreundlich, gebildet, gesittet, mithin der Inbegriff Alles dessen, was auf Entwickelung der menschlichen Natur physisch und moralisch Bezug hat. Humanitätswissenschaften sind demnach Sprachen, Geologie , Geschichte , Naturkunde, Poesie , Rhetorik etc. Bl.

Lexikoneintrag zu »Human«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 349.
Posse

Posse [DamenConvLex-1834]

Posse , auch Schwank und Burleske genannt, ist ein nur auf Spaß und auf das Lächerliche im eigentlichsten Sinne berechnetes Stück, das selbst auf Kosten der Wahrscheinlichkeit komische Situationen bildet. Bl.

Lexikoneintrag zu »Posse«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 272.
Organ

Organ [DamenConvLex-1834]

Organ , Werkzeug, Mittel, verbindendes Glied. Organon , technischer Ausdruck für die Gesammtheit aller Theile einer Wissenschaft oder Kunst ; organisch , was zweckmäßig gegliedert erscheint. Bl.

Lexikoneintrag zu »Organ«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 33.
Prosa

Prosa [DamenConvLex-1834]

Prosa , ungebundene Rede. Harmonie des Periodenbaues, Richtigkeit des Ausdrucks, Gedrängtheit und Fülle der Worte, sind die vorzüglichsten Erfordernisse einer guten Prosa. Bl.

Lexikoneintrag zu »Prosa«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 298.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon