Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anspielung

Anspielung [DamenConvLex-1834]

Anspielung ( Allusion ) Hinweisung, leise Andeutung dessen, was man nicht unumwunden sagen will; gleichbedeutend mit dem Ausdrucke » unter der Blume« sub zosa . Beißende Anspielungen heißen Sarkasmen . (s. d. A.) B–l.

Lexikoneintrag zu »Anspielung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234.
Louis d'or

Louis d'or [DamenConvLex-1834]

Louis d'or , eine von Ludwig XIII. 1640 zuerst geprägte franz ... ... wird nach der verschiedenen Prägung zu 5 1 / 3 –5¾ Thl. C. M. angenommen, der neue Schildlouisd'or oder Carolin zu 6 1 / 6 ...

Lexikoneintrag zu »Louis d'or«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 411.
Bleizucker

Bleizucker [DamenConvLex-1834]

Bleizucker ist in Säure aufgelöstes und abgedünstetes Blei , hat einen süßen Geschmack , ist giftig, wird zum Färben , als Arznei, und leider oft zu Weinverfälschungen gebraucht. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bleizucker«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 96.
Astronomie

Astronomie [DamenConvLex-1834]

Astronomie , heißt die Wissenschaft von den Weltkörpern und den Gesetzen, nach denen sich dieselben bewegen. Siehe Himmelskunde . O. M.

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 336.
Auto da Fe

Auto da Fe [DamenConvLex-1834]

Auto da Fe , s. v. a. Glaubenshandlung, Ketzergericht. s. Inquisition .

Lexikoneintrag zu »Auto da Fe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 392.
Inquisition

Inquisition [DamenConvLex-1834]

Inquisition . Papst Innocenz I. errichtete eine geistliche Behörde, deren Aufgabe es war, die abtrünnigen Glieder der wahren Kirche zu bessern oder zu bestrafen. Diese Behörde, unmittelbar unter dem päpstlichen Stuhle stehend, wurde die heil. Inquisition genannt. In Glaubenssachen übten die ...

Lexikoneintrag zu »Inquisition«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 423-425.
Bona Sforza

Bona Sforza [DamenConvLex-1834]

Bona Sforza , Königin von Polen , Tochter Johann's Galeazzo Sforza ... ... von Mailand , und Isabelle's von Aragonien , vermählte sich 1518 mit Sigismund I., König von Polen , der bei dieser Gelegenheit eine den Polen bis ...

Lexikoneintrag zu »Bona Sforza«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 127-128.
Nordamerika

Nordamerika [DamenConvLex-1834]

... Ontariosee) allein einen Flächeninhalt von 4300 Quadrat M. Der St. Lorenzstrom, 400 M. schiffbar, entspringt in jenen fünf ... ... ; der riesige Mississippi dagegen empfängt in seinem 800 M. langen Gebiete den schiffbaren Ohio , Missouri und mehr als 40 ... ... die einzelnen Artikel der hier kurz folgenden Theile N's. I. Innerhalb des Polarkreises die größtentheils ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 443-444.
Neufundland

Neufundland [DamenConvLex-1834]

... ungeheueren Fischfang auf der sogenannten Fischbank. Diese 140 M. lange und 15 M. breite, im Süden d. I. liegende Bank ist der Lieblingsaufenthalt von Millionen Stockfischen . ... ... ganze Insel umgiebt. Placentia und St. Johns sind die einzigen Städte. B....i

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 411-412.
Senegambien

Senegambien [DamenConvLex-1834]

... den meisten Angaben ungefähr 18,000 Quadrat M. groß. Vom Konggebirge, auf dessen Hochplateau es zum Theil selbst liegt, ... ... Mehr Achtung genießen die Frauen der Mandingos, welche sich in 2–6 F. lange und 3 F. breite Tücher höchst malerisch zu hüllen wissen. ...

Lexikoneintrag zu »Senegambien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 208.
Schwarzwald

Schwarzwald [DamenConvLex-1834]

... , theils zu Würtemberg gehörende, 18 M. lange und durchschnittlich gegen 6 M. breite Gebirge , das sich ... ... Bergspitzen, wie der Feldberg (4610 F.), der Belchen (4336) und der Katzenkopf (4085 F.), liebliche, an die Schweiz erinnernde ... ... Bauen eines eigenen Hüttchens denken möchte. – i

Lexikoneintrag zu »Schwarzwald«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 156.
Pfeffersbad

Pfeffersbad [DamenConvLex-1834]

Pfeffersbad , liegt in einem engen Felsenschlunde des Cantons St. Gallen , umgeben von senkrechten, 700 F. hohen Felsen an der wilden Tamina. Sonst mußte man mit Stricken und Leitern zur Quelle klettern, jetzt aber ist der Felsen gesprengt. Das klösterlich aussehende Badehaus ...

Lexikoneintrag zu »Pfeffersbad«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 187-188.
Lorbeerbaum

Lorbeerbaum [DamenConvLex-1834]

Lorbeerbaum . Dieser durch die Fabeln der Griechen berühmte Baum stammt aus Asien , wo er eine Höhe von 20 bis 30 F. erreicht. Seine ewiggrünen Blätter sind länglich zugespitzt, hart, aderig und ... ... selten im Freien aus. Blumensprache : Lohn des Verdienstes . L. M.

Lexikoneintrag zu »Lorbeerbaum«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 405.
Schellfisch

Schellfisch [DamenConvLex-1834]

Schellfisch , der ( Gadus ). gehört zur Klasse der sogenannten Jugulares ... ... , Laberdan . Er ist grau, mit gelblichen und braunen Flecken, 3–5 F. lang, bis 20 Pfund schwer, bewohnt die nordischen Meere von ...

Lexikoneintrag zu »Schellfisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 89-90.
Philippinen

Philippinen [DamenConvLex-1834]

... 1000, mit einem Flächeninhalte von 1000 Quadrat M. und 4 Millionen Ew. Der Boden ist vulkanischen Ursprungs, die Vegetation ... ... wichtigste Insel ist Manilla (Luzon), eine spanische Besitzung von 2500 Quadrat M. An Produkten, wie Sago , Baumwolle , Reis , Indigo, ...

Lexikoneintrag zu »Philippinen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 200.
Astralgeist

Astralgeist [DamenConvLex-1834]

Astralgeist . Nach der Lehre mittelalterlicher Theosophen, wie des Paracelsus, Jak. Böhme u. a, besteht der Mensch aus drei wesentlichen Theilen: Leib, Seele und Geist , welche nach dem Tode wieder in ihren Ursprung zurückkehren; der Leib zur Erde , ...

Lexikoneintrag zu »Astralgeist«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 335-336.
Neusüdwales

Neusüdwales [DamenConvLex-1834]

Neusüdwales , die bekannte engl. Kolonie auf der Ostküste von Neuholland ... ... von Verbrechern benutzt, jetzt aber im blühendsten Zustande. Die Ansiedlungen umfassen über 4000 Quadrat M. mit 70,000 Bew., unter ihnen 20,000 Sträflinge. Diese sind vom ...

Lexikoneintrag zu »Neusüdwales«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 423.
Mississippi

Mississippi [DamenConvLex-1834]

... Staaten N.- Amerika 's, 500–600 M. lang, mit vielen Wasserfällen und an seiner Mündung mit einem weit in ... ... bis zum Westabhange der östl. Gebirge , ein Gebiet von 61,000 Quadrat M., auf und wälzt eine ungeheure Fluthenmasse in den mexikanischen Meerbusen. Nur in ...

Lexikoneintrag zu »Mississippi«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 233.
Maria-Orden

Maria-Orden [DamenConvLex-1834]

... 1484 zu Toledo von einer edlen Jungfrau , Beatrix a Sylva, der Mutter Gottes zu ... ... Bischofs nach der Regel des Cistercienzer-Ordens leben durften. Als aber 1494 Beatrix a Sylva starb, nahmen die Klosterjungfrauen mit Erlaubniß des Papstes Alexander VI. ... ... an, nach welchem sie noch jetzt auf das Strengste sich richten müssen. A.

Lexikoneintrag zu »Maria-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 107.
Sonnenblume

Sonnenblume [DamenConvLex-1834]

Sonnenblume , eine Compositee, stammt aus Peru und Mexico , wo sie eine Höhe von 20 F. erreicht, während sie bei uns höchstens 6–8 hoch wird. Im ... ... am rechten Ort auch stattlich ausnimmt. Blumensprache : Gefallsucht . L. M.

Lexikoneintrag zu »Sonnenblume«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 289.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon