Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nenndorf (Geographie)

Nenndorf (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Nenndorf (Geographie) . In einem lieblichen Thale, inmitten einer anmuthigen Gegend ... ... hessischen Landgrafen mit Bade- und Logirhäusern, so wie mit einem vom Kurfürst Wilhelm I. erbauten Schlosse und andern nützlichen Anlagen ausgestattete Badeort obigen Namens. Die drei vorzüglichsten ...

Lexikoneintrag zu »Nenndorf (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 395.
Iserlohn (Geographie)

Iserlohn (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Iserlohn (Geographie) , eine der größten deutschen Fabrikstädte, namentlich in ... ... liegt im Regierungsbezirke Arnsberg, Prov. Westphalen . Das ganze Gebiet umfaßt 7 Quadrat M., hat 4 Städte, 174 Dörfer und zählt 30,000 industriöse Bewohner. In ...

Lexikoneintrag zu »Iserlohn (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 488-489.
Sepia, Sepiazeichnung

Sepia, Sepiazeichnung [DamenConvLex-1834]

Sepia, Sepiazeichnung . Der eigenthümlich dunkle, eingetrocknete Saft – Sepia –, ... ... in dem sogenannten Dintenbeutel des Sepia- oder Dintenfisches (einer Moluskengattung von 1–1½ F. Länge, mit purpurroth und schwarzgeflecktem Rücken und weißem Bauche) enthalten ist und ...

Lexikoneintrag zu »Sepia, Sepiazeichnung«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 210-211.
Rittersporn (Botanik)

Rittersporn (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... Gärten auch gefüllt findet und den Garten -R. , mit aufrechtem, glattem Stengel, vielspaltigen Blättern und einfachen ... ... mit blauen, rothen, weißen und bunten Blumen . Einzeln stehend macht der R. keinen Eindruck : doch dicht gesäet als Einfassung ... ... Blumensprache : Kampflust und Vorliebe zum Soldatenstand. L. M

Lexikoneintrag zu »Rittersporn (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 419-420.
Dialektik (Redekunst)

Dialektik (Redekunst) [DamenConvLex-1834]

Dialektik (Redekunst) , Redekunst , eigentlich Disputirkunst, zu unterscheiden von Rhetorik als der Wissenschaft der Rede, d. i. der Gesammtheit der Gesetze über die Kunst , seine Gedanken in ...

Lexikoneintrag zu »Dialektik (Redekunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 163-164.
Plantagenet (Familie)

Plantagenet (Familie) [DamenConvLex-1834]

Plantagenet (Familie) ( Dynastie ). Mathilde , die einzige Tochter König Heinrich's I. von England (aus der normännischen Dynastie ), hatte sich mit Gottfried Plantagenet , Grafen von Anjou, vermählt, und beider Sohn bestieg als Heinrich II. 1154 den engl ...

Lexikoneintrag zu »Plantagenet (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 229-230.
Hohenzollern (Familie)

Hohenzollern (Familie) [DamenConvLex-1834]

... von Cilly, Otto und Ottilie (938), Friedrich I. und Ursula von Hohenberg (1000), namentlich aus. Friedrich III. (1111 ... ... ., vermählt 1493 mit Magdalena, Markgräfin von Brandenburg , und dessen Enkel Karl I., vermählt 1550 mit Anna, Prinzessin von Baden. Dieser starb ... ... gebar einen Friedrich III., welcher als König Friedrich I. die Krone errang, Friedrich II. den Großen und ...

Lexikoneintrag zu »Hohenzollern (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 308-309.
Humboldt, Freiherr von

Humboldt, Freiherr von [DamenConvLex-1834]

Humboldt, Freiherr von , Friedr. Heinrich Alexander , Freiherr von, ... ... seine erste Erziehung und studirte Naturwissenschaften, besonders Zoologie in Göttingen , Frankfurt a. O. und Freiberg. Nach mehrern kleinern Ausflügen nach Süddeutschland und der Schweiz ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt, Freiherr von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 349-350.
Radegunde, die Heilige

Radegunde, die Heilige [DamenConvLex-1834]

... Vaters und den Sturz des Reichs, als die Frankenkönige Theoderich I. und Clothar I. um's Jahr 530 mit Feuer und Schwert in Thüringen einfielen. R. ward eine Beute der Sieger und ihre ... ... später ehelichte. Aber frühzeitig schon hatte sich in dem Herzen R's der Sinn für das Ueberirdische ...

Lexikoneintrag zu »Radegunde, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 336-337.
Andouilles (Kochkunst)

Andouilles (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Andouilles (Kochkunst) , Andouillettes, in der franz. Kochkunst eine Art Würstchen von verschiedenen Sorten Fleisch , Fischen und Gewürzen bereitet und abgebacken, meist zum Belegen von Gemüsen und Fricasées gebraucht. A. V.

Lexikoneintrag zu »Andouilles (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 209.
Rousseau, Jean Baptiste

Rousseau, Jean Baptiste [DamenConvLex-1834]

... plötzlich in eine ungünstige verwandelt. Um sich zu retten, beschuldigte R. den Geometer Saurin der Autorschaft. Das entschied sein Loos. ... ... Orléans , für den Verbannten, und erwirkte seine Rückberufung. Indeß verlangte R. eine glänzende Satisfaction, und da ihm diese nicht ward, reiste er ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau, Jean Baptiste«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 490-492.
Elisabeth von Oestreich

Elisabeth von Oestreich [DamenConvLex-1834]

Elisabeth von Oestreich von Oestreich , zweite Tochter König Philipp's I. von Spanien , und Schwester Kaiser Karl's V., wurde zu Brüssel ... ... Jahren noch jung, doch an Tugenden längst reif für den Himmel . A.

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 364-365.
Fontanges, Herzogin von

Fontanges, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Fontanges, Herzogin von , Marie Angelika Scoraillede Roussille , Herzogin von, aus einer alten Familie stammend, i. J. 1661 geboren, kam als Hofdame in die Nähe Ludwig's XIV ... ... meine letzten Blicke haben den König um mich weinend gesehen!« R.

Lexikoneintrag zu »Fontanges, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 168-169.
Montenegro (Geographie)

Montenegro (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Montenegro (Geographie) , Tscherna Gora , das schwarze Gebirge , ein Gebirgsland von 25 Quadrat M. in der türk. Provinz Albanien, der Wohnsitz der freien Montenegriner, die sich, 40,000 an der Zahl, in ihren Engpässen und Felsenmauern trotz aller Angriffe ...

Lexikoneintrag zu »Montenegro (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 273.
Negroponte (Geographie)

Negroponte (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Negroponte (Geographie) , auch Euböa, 60 Quadrat M. große Insel an der Küste des griech. Festlandes, mit diesem durch eine Brücke verbunden. Der reiche Boden erzeugt alle Produkte der übrigen griech. Inseln , als Wein , Oliven etc. Außerdem ist ...

Lexikoneintrag zu »Negroponte (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 391-392.
Somru oder Simru, Beggum

Somru oder Simru, Beggum [DamenConvLex-1834]

Somru oder Simru, Beggum oder Simru , Beggum (d. i. Fürstin) Königin von Serdanah, einem inmitten der englischen Besitzungen in Ostindien ... ... Pfeife, bis sie erwarten konnte, daß das Opfer ihrer Unmenschlichkeit verschieden sei. F.

Lexikoneintrag zu »Somru oder Simru, Beggum«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 281-283.
Magdalena von Frankreich

Magdalena von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... , dem Musensitz Frankreichs , das Franz I., Magdalenens Vater, mit allen Schätzen der bildenden Künste füllte, unter ... ... Königs, so erlaubte sie ihm, um ihre Hand zu bitten und Franz I. gewährte die Bitte . Jetzt erblühete den Liebenden die schönste Zeit ihres ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 471-472.
Margarethe von Oestreich

Margarethe von Oestreich [DamenConvLex-1834]

Margarethe von Oestreich , die kluge und geistreiche Tochter Kaiser Maximilian I. und Maria's von Burgund , geb. 1480, empfing nach dem Tode ... ... Werk enthält auch ihre discours de ses infortunes et de sa vie . B....i.

Lexikoneintrag zu »Margarethe von Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 58-59.
Shetlandinseln, Shetland

Shetlandinseln, Shetland [DamenConvLex-1834]

... , das kärgliche Leben fristen. Haupteiland ist das 13 M. lange Mainland mit 14,500 Ew. und dem Hauptorte Larwick, ... ... Mitte, den Scheitel mit dem verrosteten Helme eines altnormannischen Schlosses bedeckt, der 3944 F. hohe Rona-Kegel emporstarrt wie ein geharnischter Wächter über ... ... . zusammen die 33. Grafschaft (Shire) Schottlands . –i

Lexikoneintrag zu »Shetlandinseln, Shetland«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 231-232.
Constantia, die Kaiserin

Constantia, die Kaiserin [DamenConvLex-1834]

Constantia, die Kaiserin , die Kaiserin, war die Tochter des Königs Roger I. von Sicilien und 1155 geboren. Um die einzige Erbin des schönen Königreichs warb, trotz der Mißgunst der italienischen Fürsten, Kaiser Heinrich VI. der Hohenstaufe, und vermählte sich mit ihr, trotz ...

Lexikoneintrag zu »Constantia, die Kaiserin«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 474.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon