Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blahetka, Leopoldine

Blahetka, Leopoldine [DamenConvLex-1834]

... Blahetka, Leopoldine . Eine ausgezeichnete liebenswürdige Pianofortevirtuosin, aus Ungarn stammend, um's Jahr 1811 geboren. ... ... ausgearbeitet. In der Composition zeigt sie sich talentvoller als die Belleville (s. d.), während die letzte als Virtuosin bei Weitem höher zu stellen ist. R. S.

Lexikoneintrag zu »Blahetka, Leopoldine«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 82.
Arbolade (Kochkunst)

Arbolade (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Arbolade (Kochkunst) , (frnz. Kochk.) eine Art Mehlspeise oder Törtchen, aus Rahm, Butter , Zucker und eingekochtem Obstmost bereitet. A. V.

Lexikoneintrag zu »Arbolade (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 270.
Abaillard und Heloise

Abaillard und Heloise [DamenConvLex-1834]

... oft in Heloisens Kloset und was er hier fühlte, schrieb er u. A. an einen Freund: Wir öffneten unsere ... ... mißhandeln. A. entführte sie zum zweiten Male. Dieß steigerte F's Haß so sehr, daß er A. von einigen seiner Verwandten ...

Lexikoneintrag zu »Abaillard und Heloise«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 5-8.
Blanca von Frankreich

Blanca von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... im Jahr 1200 Ludwig dem Achten, Philipp August 's, Königs von Frankreich , ältestem Sohn und ... ... Schuld gab, und durch eine despotische Strenge gegen ihre Schwiegertochter, Gemahlin König Ludwig's IX. verdunkelt. Doch wird dadurch der Ruhm, daß sie eine der ... ... 65 Jahren , und verschied zu Melun den 1. December 1252. A.

Lexikoneintrag zu »Blanca von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 84-85.
Adelaide v. Champagne

Adelaide v. Champagne [DamenConvLex-1834]

... oder Allix von Champagne , Tochter Thibald's des Großen, Grafen von Champagne , zeichnete sich durch Schönheit , ... ... wozu sie Geist , Umsicht und Gewandtheit in gleichem Maße befähigten. Nach Ludwig's Tode sollte sie, während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Philipp August , die ...

Lexikoneintrag zu »Adelaide v. Champagne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 46-47.
Arconville, Charlotte

Arconville, Charlotte [DamenConvLex-1834]

Arconville, Charlotte , Geneviève Charlotte d' Arles Thiroux d', eine geistvolle Schriftstellerin aus dem goldnen Zeitalter der französischen Literatur , war ... ... Romane , worunter Estentor et Thérisse und Donna Gratia d' Altaide und zwei werthvolle historische Werke: Vie de Marie de ...

Lexikoneintrag zu »Arconville, Charlotte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 280-281.
Centeotl (Mythologie)

Centeotl (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Centeotl (Mythologie) , auch Tonacajohua, die Ceres der alten Mexikaner, die Alles erhaltende und nährende Getreidepflegerin. Sie hatte im Gebiet der Totonaca's auf hohem Berg einen Tempel mit zahlreicher Priesterschaft, und dieses Volk weihte ihr ...

Lexikoneintrag zu »Centeotl (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 314-315.
Adrastäa (Mythologie)

Adrastäa (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Adrastäa (Mythologie) s. Nemesis .

Lexikoneintrag zu »Adrastäa (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 67.
Brasilien (Geographie)

Brasilien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... Lage. Der Hauptstrom Brasiliens ist der Amazonenstrom (s. d) oder Maranhon; er ist so breit, daß die ersten ... ... ). – Brasiliens Hauptstadt, Rio de Janeiro (s. d.), liegt malerisch reizend, wie ein geschmücktes Amphitheater im ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 166-171.
Bertha von Allemannien

Bertha von Allemannien [DamenConvLex-1834]

... von Alemannien, wird gemeiniglich für die Mutter Karl's des Großen gehalten, und im Munde des Volkes ... ... meisten Geschichtschreibern war aber diese Bertha nichts weniger, als die Mutter Karl's des Großen, sondern wahrscheinlich die Mutter Konrad's von Kleinburgund, der Rudolf dem II. folgte. Dieser starb 937. Bertha ...

Lexikoneintrag zu »Bertha von Allemannien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 36.
Andouilles (Kochkunst)

Andouilles (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Andouilles (Kochkunst) , Andouillettes, in der franz. Kochkunst eine Art Würstchen von verschiedenen Sorten Fleisch , Fischen und Gewürzen bereitet und abgebacken, meist zum Belegen von Gemüsen und Fricasées gebraucht. A. V.

Lexikoneintrag zu »Andouilles (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 209.
Bouillon, Gottfried von

Bouillon, Gottfried von [DamenConvLex-1834]

Bouillon, Gottfried von , der Held der Kreuzzüge , verherrlicht in Tasso's befreitem Jerusalem , Herzog von Niederlothringen, war 1065 zu Beizy in Brabant ... ... - und Leidensstätte des Messias, den Gläubigen wieder erworben hatte. Er starb 1100. S. Kreuzzüge .

Lexikoneintrag zu »Bouillon, Gottfried von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 150.
Chevreuse, Herzogin von

Chevreuse, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... und intriguirte mit dieser gemeinschaftlich gegen den Kardinal R:chelien, der früher gegen ihre Reize nicht unempfindlich gewesen war. Endlich gelang ... ... hier blieb sie jedoch keineswegs unthätig und warb gegen Frankreich . Nach Richelieu's Tode kam sie zurück und schloß sich den Feinden Mazarin's an, nachdem sie vorher mit ihm sich in Plane ...

Lexikoneintrag zu »Chevreuse, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 353-354.
Angouléme, Herzogin von

Angouléme, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

... Herzogin von die einzige Tochter des unglücklichen Ludwig's XVI., wurde am 19. December 1788 in Versailles geboren. ... ... dessen Schicksale , reiste auch mit ihm nach England , nachdem bei Napoleon's Rückkehr von Elba Bordeaux für Ludwig XVIII. verloren ging. 1815 ...

Lexikoneintrag zu »Angouléme, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 213.
Catalina, Dona de Erauso

Catalina, Dona de Erauso [DamenConvLex-1834]

... , langweilte sich aber in der Einförmigkeit ihres Lebens, kehrte nach S. Sebastian zurück, wohnte unerkannt der Messe in ihrem Kloster bei ... ... jenem beispringen wollte, flüchtete in die Kirche , wurde aber arretirt und in's Gefängniß gebracht. Durch die Bemühungen ihres Prinzipals befreit, gerieth sie in ...

Lexikoneintrag zu »Catalina, Dona de Erauso«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 298-304.
Adelheid von Brandenburg

Adelheid von Brandenburg [DamenConvLex-1834]

Adelheid von Brandenburg , Gemahlin Friedrich's III., Pfalzgrafen von Sachsen , berühmt durch ihre Schönheit , aber mit Schmach bedeckt in der Geschichte , weil sie einer zügellosen Leidenschaft erlag, und dieser Tugend und guten Namen zum Opfer brachte. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid von Brandenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 54.
Augsburgische Confession

Augsburgische Confession [DamenConvLex-1834]

Augsburgische Confession ist das Glaubensbekenntniß, welches ursprünglich Luther auf Befehl des Kurfürsten , Johann des Beständigen, in 17 Artikeln entworfen hatte. Da aber Luther's Stil und Sinn zu starr war, so wurde, mit Bewilligung der betheiligten Stände ...

Lexikoneintrag zu »Augsburgische Confession«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 368-369.
Beaufort, Margaretha von

Beaufort, Margaretha von [DamenConvLex-1834]

Beaufort, Margaretha von , Margaretha von, eine Tochter Johann's von Beaufort, zu Bletshoe in Bcdsordshirc im Jahr 1441 geboren, ist als Verfasserin mehrerer ascetischen Schriften bekannt. Sie war dreimal, und zwar an den Herzog von Richemond, an Heinrich Strafford und an ...

Lexikoneintrag zu »Beaufort, Margaretha von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 475.
Christine, von Frankreich

Christine, von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Christine, von Frankreich , eine Tochter Heinrich's IV. und der Marie von Medicis , war im Jahre 1606 geboren und verlebte ihre Jugend an dem Hofe ihres Vaters und nach dessen 1610 erfolgtem Tode unter der Regentschaft ihrer Mutter in Paris . ...

Lexikoneintrag zu »Christine, von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 398.
Biehl, Charlotte Dorothea

Biehl, Charlotte Dorothea [DamenConvLex-1834]

Biehl, Charlotte Dorothea , die Uebersetzerin des Don Quijote in's Dänische, und Verfasserin mehrerer geschätzten dramatischen Arbeiten , ist in Kopenhagen 1731 geboren, und starb 1788. Ihre Lustspiele erschienen in 3 Bänden 1767–1769. X.

Lexikoneintrag zu »Biehl, Charlotte Dorothea«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 60.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon